Fachwartekurs für Obst und Garten 2024/2025

Fachwartekurs für Obst und Garten 2024/2025

(rnk – 18.7.24) Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Heidelberg e.V. für alle Interessierten in der Region wieder eine Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten an. Die Unterrichtseinheiten finden im Winterhalbjahr Ende September bis April unter der Woche (meist freitags) ab 18:00 Uhr oder an Samstagvormittagen […]

Der 1. Nußlocher Hof-Flohmarkt: Ein voller Erfolg!

Der 1. Nußlocher Hof-Flohmarkt: Ein voller Erfolg!

(eme 18.7.24) Am Samstag, den 16. Juli 2024, fand der erste Nußlocher Hof-Flohmarkt statt und erwies sich als rundum gelungene Veranstaltung. Organisiert von der Bürgerinitiative Nußloch intakt, lockte der Flohmarkt zahlreiche Verkäufer und Käufer an. Bei idealem Wetter wurden an mehr als 100 Ständen verschiedenste „Schätze“ angeboten. Die Atmosphäre war ausgesprochen positiv, mit Verkäufern und […]

20 Jahre Rettungsnetz für die Wildkatze – Die Wildkatze kehrt zurück 

20 Jahre Rettungsnetz für die Wildkatze – Die Wildkatze kehrt zurück 

(bund – 14.7.24) Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland feiert 20 Jahre Naturschutzprojekt „Rettungsnetz Wildkatze“. Die Rückkehr der Wildkatze belegt eindrucksvoll, dass sich langjährige und länderübergreifende Naturschutzarbeit auszahlt, erklärte der Verband anlässlich des Jubiläums. Jens Klocksin, BUND-Schatzmeister: „Zwanzig Jahre nach der Gründung des Rettungsnetzes für die Wildkatze verzeichnet der BUND beeindruckende Erfolge: Mittlerweile ist er […]

Dramatisches Karlsruhezellchen über Nußloch: Ein beeindruckendes Wetterphänomen

Dramatisches Karlsruhezellchen über Nußloch: Ein beeindruckendes Wetterphänomen

(js 14.7.24) Am heutigen Abend konnte man von Nußloch aus ein beeindruckendes Wetterphänomen beobachten: das sogenannte „Karlsruhezellchen“. Diese Wetterzelle ist bekannt für ihre markanten Wolkenformationen und die damit verbundenen Wettererscheinungen. Charakteristika des Karlsruhezellchens Das Karlsruhezellchen ist eine lokale Wetterzelle, die sich durch ihre spezifische Entstehung und Entwicklung auszeichnet. Solche Zellen können starke Regenfälle, Gewitter und […]

Umgang mit Wespen: Tipps für die friedliche Co-Existenz

Umgang mit Wespen: Tipps für die friedliche Co-Existenz

(bund – 12.7.24) Nur zwei Wespenarten von insgesamt circa 630 Wespenarten interessieren sich für unsere Speisen und Getränke. Die „Gewöhnliche Wespe“ und die „Deutsche Wespe“. Viele Wespenarten ernähren sich vor allem von Fliegen, Mücken, Raupen, Motten oder Spinnen. Mit diesen drei Tipps halten Sie Wespen von Ihrem Tisch fern:  Decken Sie Speisen ab und verschließen […]

Fetter Wolkenblitz: Nußloch bekommt endlich seinen Regenschauer

Fetter Wolkenblitz: Nußloch bekommt endlich seinen Regenschauer

(js 12.7.24) Fetter Wolkenblitz in Nußloch. In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags, 12. Juli 2024, wurde Nußloch von einem lang ersehnten Regenschauer überrascht. Gegen 5 Uhr morgens öffnete der Himmel seine Schleusen und bescherte der Gemeinde einen ergiebigen Niederschlag von 13,4 Millimetern. Nach einer Periode sommerlicher Hitze mit Temperaturen von bis zu 32 Grad […]

Himmlisches Schauspiel: Dunstkiepen an Nußlocher Nachthimmel

Himmlisches Schauspiel: Dunstkiepen an Nußlocher Nachthimmel

(js 12.7.24) Ein seltenes atmosphärisches Phänomen begeisterte gestern Abend die Bewohner von Nußloch. Dunstkiepen, auch als Pileuskappen bekannt, zeigten sich in ihrer vollen Pracht am Nachthimmel über der Gemeinde. Wissenschaftliche Erklärung Meteorologen erklären, dass Dunstkiepen entstehen, wenn warme, feuchte Luft aufsteigt und sich abkühlt. Die Feuchtigkeit kondensiert dann zu diesen charakteristischen wolkenartigen Gebilden, die an […]

Himmlisches Spektakel: Krepuskularstrahlen verzaubern Abendhimmel

Himmlisches Spektakel: Krepuskularstrahlen verzaubern Abendhimmel

(js 11.7.24) Gestern Abend bot sich ein wahrhaft traumhafter Anblick am Himmel. Besonders beeindruckend waren die sogenannten Krepuskularstrahlen, auch bekannt als Wolkenschatten, die den Abendhimmel in ein magisches Licht tauchten. Krepuskularstrahlen sind ein atmosphärisches Phänomen, bei dem Sonnenstrahlen durch Lücken in der Wolkendecke scheinen und dabei den Eindruck erwecken, als würden sie strahlenförmig von einem […]

Hole-Punch Clouds: Mysteriöse Löcher in der Wolkendecke

Hole-Punch Clouds: Mysteriöse Löcher in der Wolkendecke

(js 10.7.24) Faszinierende Himmelsphänomene über der Rhein-Neckar-Region Über Heidelberg konnten Beobachter kürzlich ein seltenes und beeindruckendes Wetterphänomen bestaunen: Hole-Punch Clouds. Diese auch als „Fallstreak Holes“ bekannten Formationen zeichnen sich durch kreisförmige oder ovale Öffnungen in einer ansonsten geschlossenen Wolkendecke aus. Die Entstehung dieser faszinierenden Wolkenlöcher ist noch nicht vollständig erforscht, wird aber mit fallenden Eiskristallen […]

Gestern Abend in Nußloch: Spektakuläre Kelvin-Helmholtz-Wolken gesichtet

Gestern Abend in Nußloch: Spektakuläre Kelvin-Helmholtz-Wolken gesichtet

(eme 8.7.24) Seltenes Wolkenphänomen über Nußloch beobachtet Gestern Abend wurden aufmerksame Himmelsbeobachter in Nußloch Zeugen eines außergewöhnlichen Wetterphänomens: der Kelvin-Helmholtz-Instabilität. Dieses seltene Ereignis manifestierte sich in Form von wellenartigen Wolkenformationen, die an brechende Meereswellen erinnerten. Die meteorologischen Bedingungen waren offenbar ideal für die Entstehung dieses seltenen Phänomens. Kurzlebiges Spektakel Wie für Kelvin-Helmholtz-Wolken typisch, war das […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes