Einigung auf Abfallrichtlinien – Textilindustrie muss sich um ihren Müll selbst kümmern

Einigung auf Abfallrichtlinien – Textilindustrie muss sich um ihren Müll selbst kümmern

(nabu – 22.2.25) Der NABU begrüßt, dass die EU sich auf eine Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie geeinigt hat. Es gibt jetzt einen Fahrplan für die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien. In Zukunft müssen Hersteller Gebühren bezahlen, mit denen die Sammlung, Sortierung und das Recycling ihrer auf den Markt gebrachten Textilien finanziert werden.   NABU-Textilexpertin Anna […]

Jetzt Nistkästen aufhängen und sichere Brutplätze für den Frühling schaffen!

Jetzt Nistkästen aufhängen und sichere Brutplätze für den Frühling schaffen!

(db 19.2.25) Jetzt Nistkästen aufhängen und sichere Brutplätze für den Frühling schaffen! Die Tage werden länger, und der Winter neigt sich langsam dem Ende zu – für viele Vögel beginnt bald die Brutzeit! Doch die Suche nach einem geeigneten Nistplatz wird immer schwieriger: Alte Bäume fehlen, Hecken werden gestutzt, und natürliche Höhlen sind rar. Besonders in Städten erschweren kahle Gärten, […]

NABU-Check zur Bundestagswahl: Bewertung der Parteiprogramme

NABU-Check zur Bundestagswahl: Bewertung der Parteiprogramme

(nabu 17.2.25) Bewertung der Parteiprogramme zu Natur, Klima und Ehrenamt Was versprechen die Parteien zum Naturschutz, wie wollen sie Ehrenamt, Ökosysteme und Artenvielfalt schützen? Wir nehmen die Programme zur Bundestagswahl 2025 unter die große NABU-Lupe. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Dazu hat der NABU einen Forderungskatalog an die Politik aufgestellt, damit es […]

Amphibienwanderung: Schutz für Frösche, Kröten und Molche

Amphibienwanderung: Schutz für Frösche, Kröten und Molche

(eme 13.2.25)  Jedes Jahr im Frühjahr beginnt ein beeindruckendes Naturschauspiel, das vielen Menschen verborgen bleibt: die Wanderung der Amphibien. Sobald die Temperaturen steigen und die Witterungsbedingungen stimmen, machen sich Frösche, Kröten und Molche auf den Weg von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern, in denen sie sich fortpflanzen. Diese Reise ist ein uralter Instinkt, der die […]

Zukunft sichern: Jugendorganisationen drängen auf Reformen für Klimaschutz

Zukunft sichern: Jugendorganisationen drängen auf Reformen für Klimaschutz

(nabu – 10.2.25) Jugendorganisationen drängen auf Reformen für Klimaschutz In einem gemeinsamen Appell an die demokratischen Parteien fordern die Jugendorganisationen von Sozialverbänden, kirchlichen Einrichtungen, Umweltorganisationen und Gewerkschaften Maßnahmen für eine klimaneutrale und gerechte Zukunft. Sie eint die Sorge, dass die Interessen junger Menschen im Wahlkampf weitgehend unbeachtet bleiben. Statt einer konstruktiven Diskussion über so dringend […]

Nabu Umfrage „Stunde der Wintervögel“: Weniger Spatzen, Meisen und Amseln

Nabu Umfrage „Stunde der Wintervögel“: Weniger Spatzen, Meisen und Amseln

(nabu 28.1.25) Fast 122.000 Menschen haben an der „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen Berlin – Etwas weniger Vögel als im Vorjahr haben sich bei der „Stunde der Wintervögel“ blicken lassen. Sie fand am zweiten Januarwochenende statt. Fast 122.000 Menschen deutschlandweit widmeten sich eine Stunde lang der Beobachtung der Vögel, die am Futterhaus im Garten, auf dem […]

Jetzt mitzählen:
„Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar

Jetzt mitzählen: <br>„Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar

(nabu 8.1.25) Von Winterwetter bisher kaum eine Spur, trotzdem findet vom 10. bis 12. Januar wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und […]

Mehr Zwitschern gefällig? NABU empfiehlt heimische Sträucher!

Mehr Zwitschern gefällig? NABU empfiehlt heimische Sträucher!

(nabu 6.11 24) „Ein Vogelparadies im eigenen Garten zu zaubern, ist gar nicht so schwer“, sagt NABU-Vogelschutzexpertin Christiane Kranz. Unsere Gartenvögel stehen vor allem auf regionale Kost: „Die Früchte heimischer Sträucher schmecken Star, Kleiber und Amsel am besten. Außerdem sind viele anspruchsloser und widerstandsfähiger gegen witterungsbedingte Einflüsse als exotische Arten“, sagt Kranz. Heimische Wildsträucher bieten […]

Erinnerung: Vortrag „Gemeinsam für den Steinkauz“ in Gemeindebücherei

Erinnerung: Vortrag „Gemeinsam für den Steinkauz“ in Gemeindebücherei

(nabu – 20.10.24) Am 21. Oktober 2024 um 18:30 Uhr lädt der NABU Leimen-Nußloch zu einem informativen und spannenden Vortrag über den Steinkauz ein! Treffpunkt ist das Dachgeschoss der Gemeindebücherei Nußloch. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Naturschutz sind herzlich willkommen. Michael Ziara, Projektleiter und Beringer, gibt Einblicke in die großartigen Erfolge des Projekts […]

Hausrotschwanz: Vogel des Jahres 2025

Hausrotschwanz: Vogel des Jahres 2025

(eme 13.10.24) Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Diese Wahl, durchgeführt vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV), erzielte eine Rekordbeteiligung von über 143.000 Stimmen. Der Hausrotschwanz setzte sich mit rund 30% der Stimmen (42.325) gegen Konkurrenten wie die Waldohreule, den Schwarzspecht, den […]

Gallery

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-9 PHOTO-2025-02-11-20-26-19 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-6

Werbung

Letzte Fotoserie:

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen