8. Nußlocher Wiesenlauf – die letzte „Seilbahn-Edition“!
224 Läufer beim 8. Nußlocher Wiesenlauf – 2026 Rückkehr ins Max-Berk-Stadion
Am 13. Juli 2025 fand der 8. Nußlocher Wiesenlauf der Leichtathletikabteilung der SG Nußloch statt. Es war kein Jubiläum, aber dennoch ein besonderer Lauf – die letzte Austragung der sogenannten „Seilbahn-Edition“.
Rückblick und Standortwechsel
Der erste Nußlocher Wiesenlauf fand im Jahr 2015 statt und wurde bis 2019 im Max-Berk-Stadion veranstaltet. Eine dreijährige Zwangspause ab 2020 aufgrund der Corona-Pandemie und des schlechten Stadionzustands führte zu einer alternativen Strecke mit Start an der Bismarckstraße und Ziel auf dem REWE-Parkplatz. Diese Ausweichlösung wurde ab 2023 als „Seilbahn-Edition“ geführt. Nach drei Austragungen endet diese Phase nun, denn 2026 kehrt der Wiesenlauf zurück ins sanierte Max-Berk-Stadion.
Dank an Unterstützer und Gemeinde
Die Veranstalter danken REWE-Familie Arnold für die Nutzung des Parkplatzes sowie der Gemeinde Nußloch für die Bereitstellung der Olympiahalle. Dort wurden Startnummern ausgegeben, Verpflegung bereitgestellt und die Siegerehrung durchgeführt. Auch weitere Sponsoren wie Sparkasse Heidelberg, Volksbank Kraichgau, Grober-Immobilien, Optik-Uhren-Schmuck Reidel, das ZAP, Villa di Vino und der Marathon-Shop Wiesloch unterstützten den Lauf.
Spendenlauf für den Nußlocher Kinderhilfsfonds
Wie auch in den Vorjahren wurde der Wiesenlauf als Spendenlauf zugunsten des Nußlocher Kinderhilfsfonds durchgeführt.
224 Teilnehmer und starke Leistungen
Insgesamt gingen 224 Läuferinnen und Läufer auf die Strecken über 5 km und 10 km. Die bestehenden Streckenrekorde blieben jedoch bestehen: Maren Guthier (18:08 min) und Christopher Pucher (17:03 min) über 5 km, sowie Valerie Griesche (39:44 min) und Philip Meidt (34:15 min) über 10 km.
Die Sieger des Jahres 2025:
Auf der 5-km-Strecke siegte Ben Alder (Jahrgang 2009) vom TV Germania St. Ilgen in 19:04 min. Schnellste Frau war Nora Noack (TSG Weinheim) in 20:31 min.
Die 10 km entschied Eduard Rehan (vereinslos) in 38:17 min für sich. Bei den Frauen war Valerie Griesche (MTV 1881 Ingolstadt) mit 42:21 min erneut erfolgreich – sie gewann damit zwei der drei Seilbahn-Ausgaben auf dieser Distanz.
Laufteams aus Gemeinde, Feuerwehr und Sport
Die größte Laufgruppe stellte die 2. Damenmannschaft der SGN-Handball mit 12 Teilnehmerinnen. Dicht dahinter folgte das Laufteam der Gemeinde Nußloch mit 11 Läuferinnen und Läufern aus Verwaltung, Bauhof und Gärtnerei, angeführt von Bürgermeister Förster. Auch Feuerwehrkommandant Christian Kleindienst war mit einem siebenköpfigen Team der Feuerwehr am Start.
Engagement im Hintergrund
Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer – von den Kuchenspendern über Streckenposten der MSB und Judo-Abteilung, DJ JayBe am Parkplatz, das Technik-Team, bis hin zu den Anwohnern, die die kurzfristigen Einschränkungen tolerierten.
Der nächste Wiesenlauf im Jahr 2026 findet wieder im Max-Berk-Stadion statt – die Vorfreude darauf ist groß.
Zum kompletten Bericht: https://leichtathletik-nussloch.de/v2/?p=7224
Text und Foto: SG Nußloch Leichtathletik
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187686