NaturaDB – Gartenplanung 2025:
Wie wäre es mit ein paar Gehölzen?
(eme 3.2.25) Wie wäre es mit ein paar Gehölzen? Die Auswahl ist riesig, und manchmal fällt die Entscheidung nicht leicht. Mit heimischen Wildformen liegst du immer richtig – sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt.
Natürlich haben auch nichtheimische Gehölze ihren Platz im Garten. Aber wenn es darum geht, Insekten und Vögeln eine verlässliche Nahrungsquelle zu bieten, sind heimische Gehölze unschlagbar. Sie sind über Jahrtausende mit unserer Tierwelt gewachsen und bieten genau das, was unsere Insekten und Vögel brauchen.
Unsere Vogelwelt bevorzugt die Früchte heimischer Gehölze.
Aber Vorsicht bei Zuchtformen! Nicht alles, was blüht, ist auch nützlich. Ein Beispiel ist der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus). Während die Wildform mit Nektar, Pollen und später Beeren für zahlreiche Tiere wertvoll ist, sieht die Zuchtform Viburnum opulus ‚Sterile’ zwar schön aus, bietet aber mit ihren gefüllten Blüten keinerlei Nahrung. Bei dieser Sorte wurden die Staubgefäße in zusätzliche Blütenblätter umgewandelt – dadurch gibt es weder Pollen noch Nektar, und nach der Blüte entstehen auch keine Beeren für Vögel.
Doch gerade unsere Vögel bevorzugen die Früchte heimischer Gehölze. Im Durchschnitt ernährt ein heimisches Gehölz 21 Vogelarten – ein unschätzbarer Beitrag zur Biodiversität.
Wenn du also Gehölze für deinen Garten auswählst, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Heimische Wildformen sind eine tolle Wahl für eine artenreiche, lebendige Umgebung – sie fördern die Biodiversität und machen deinen Garten zu einem wertvollen Lebensraum.
Diese und weitere spannenden Infos gibt es übrigens im Buch „Hecken – Lebensräume in Garten und Landschaft” von Uwe Westphal.
Finde die passenden Pflanzen für deinen Garten, deine Terrasse oder deinen Balkon!
In einer Zeit, in der Artenvielfalt und ökologisches Gleichgewicht zunehmend an Bedeutung gewinnen, präsentiert sich NaturaDB als unverzichtbares Werkzeug für Gartenliebhaber und Naturfreunde.
Diese innovative App, entstanden aus der Leidenschaft dreier naturbegeisterter Freunde aus Dessau, revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere grünen Oasen gestalten und pflegen.
Zu den Hauptfunktionen gehören:
Intelligente Pflanzensuche: Mit zahlreichen Filtern finden Sie mühelos die perfekte Pflanze für jeden Bereich Ihres Gartens.
Ökologischer Mehrwert: Jede Pflanze wird hinsichtlich ihres Nutzens für Insekten und Vögel bewertet.
Personalisierte Listen: Erstellen Sie eigene Pflanzenlisten oder notieren Sie Ihre Entdeckungen in der Natur.
Bestimmungsfunktion: In Kürze wird die App auch eine Funktion zur Pflanzenbestimmung mittels Kamera anbieten.
Mehr Infos finden Sie unter NaturaDB
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=183857