Maibaumstellen 2025 auf dem Lindenplatz – ein neu aufgelegter Brauch

(eme 18.4.25) In Nußloch versteht man sich aufs Feiern, das ist bekannt. Kaum tut sich eine Lücke im Veranstaltungskalender auf, schon wird sie mit Leben gefüllt. Ein schönes Beispiel dafür ist das Maibaumstellen, das letztes Jahr wieder eindrucksvoll wiederbelebt wurde. Es scheint fast so, als hätte man nur auf eine Gelegenheit gewartet, einen weiteren Anlass für geselliges Beisammensein zu schaffen.

Am 27. April 2024 war es dann soweit: Der Lindenplatz wurde zum Schauplatz eines Festes, das viele Nußlocherinnen und Nußlocher anlockte, als der Verbund Nußlocher Selbständiger (VNS) und der Heimatverein Nußloch gemeinsam zum Maibaumstellen luden.
Dank der tatkräftige Unterstützung der Zimmerei Locher wurde der Maibaum gestellt. Ohne die Profis aus dem Handwerk wäre das Aufstellen des prächtigen Maibaums wohl kaum so reibungslos über die Bühne gegangen. Mit viel Geschick und Erfahrung sorgte das Team von Locher dafür, dass der Baum sicher und stolz in den Himmel ragte – ein echtes Highlight für alle Anwesenden.

Dieser Brauch des Maibaumaufstellens, der tief in der Geschichte verwurzelt ist und bis ins Mittelalter zurückreicht, ist weit mehr als nur das Aufrichten eines geschmückten Baumstammes.
Der Maibaum steht symbolisch für das neu erwachende Leben im Frühling, für Fruchtbarkeit und nicht zuletzt für den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Ursprünglich oft ein Zeichen dörflichen Selbstbewusstseins, hat sich die Tradition über die Jahrhunderte entwickelt, oft verbunden mit Dorffesten und lokal ganz eigenen Ausprägungen, wie sie auch in Baden-Württemberg gepflegt wird. Das Aufstellen selbst ist dabei oft ein kleiner Kraftakt, der Gemeinschaftssinn erfordert.

Dass dieses Fest das Potenzial hat, wieder ein fester Bestandteil im Nußlocher Jahreskalender zu werden, davon ist auch Bürgermeister Joachim Förster überzeugt. „Der VNS hat heute das erste mal ein Maibaumstellen mit Fest gemacht. Einfach toll und bei dem Wetter perfekt! Das muss wieder Tradition werden“, lobte er die Initiative im letzten Jahr und dankte dem VNS sowie dem Heimatverein für ihr gelungenes Engagement. Seine Worte unterstreichen den Wunsch vieler Menschen in der Gemeinde, diesen schönen Brauch dauerhaft zu etablieren und den Lindenplatz jedes Jahr aufs Neue zum Treffpunkt für Jung und Alt zu machen.


 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=185773

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes