Rauch aus Kanada – Darum sehen die Wolken heute so seltsam aus

Rauch aus Kanada erreicht Europa – deshalb sind die Wolken heute anders

(mar 09.06.25) Am Pfingstmontag zeigt sich der Himmel über weiten Teilen Mitteleuropas ungewöhnlich diesig. Der milchige Schleier ist auch auf zahlreichen Webcambildern deutlich erkennbar. Die Ursache für dieses Phänomen liegt Tausende Kilometer entfernt: Rauch von großflächigen Waldbränden in Kanada hat Europa erreicht.

Rußpartikel reisen über den Atlantik

In den südlichen Provinzen Kanadas wüten seit mehreren Wochen massive Waldbrände. Die dabei entstandenen Rußpartikel – sogenannte Aerosole – wurden durch Luftströmungen über den Atlantik transportiert und sorgen nun auch hierzulande für eine getrübte Sicht. Bereits vor drei Wochen erreichten ähnliche Partikel den Mittelmeerraum, und vor einer Woche war der Effekt in Norddeutschland sichtbar.

Keine Gesundheitsgefahr in Mitteleuropa

Während der Rauch in Kanada und den USA eine ernsthafte Gefahr für die Atemluft darstellen kann, ist er in Mitteleuropa aktuell unbedenklich. Die Partikel wurden in hohen Luftschichten transportiert und haben sich während ihrer Reise stark verdünnt. Nur im Hochgebirge der Alpen, in Höhen über 3000 Metern, wurde in der vergangenen Nacht vorübergehend ein erhöhter Wert an Aerosolen gemessen.

Mehr Informationen zu diesem Thema unter: https://www.wetteronline.de/

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=186926

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes