FEG Abifeier 2025 – „Abins Bett“

(feg – 16.7.25) Abifeier 2025 – Mit dem Motto „Abins Bett“

Eine gute Woche zuvor hatten Sie noch einmal ihr Bestes gegeben, nun konnten 79 Schülerinnen und Schüler am Friedrich-Ebert-Gymnasium ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Mit einem Gesamtschnitt von 2,19 kann der Abiturjahrgang 2025 auf eine eindrucksvolle Bilanz blicken.

Da derzeit die Sandhäuser Festhalle – der übliche Ort für die Abiturfeier – saniert wird, hatte die Suche nach einem alternativen Veranstaltungsort letztlich zur Aula des Schulzentrums geführt, so dass der Jahrgang für die Abifeier 2025 noch einmal an den Ort seines Triumphs zurückkehrte.

Dort hatten die Verantwortlichen, allen voran der Freundeskreis der Schule, für ein gelungenes Ambiente gesorgt, welches einen würdigen Rahmen für die Zeugnisübergabe bot. Viele Redner des Abends, darunter Bürgermeister Hakan Günes, lobten die großartige Vorbereitung unter erschwerten Bedingungen und dankten den vielen helfenden Händen im Hintergrund.

Auch Schulleiter Alexander Wüst griff die glanzvolle Ausstattung der Aula auf und bemühte bei seinem Grußwort unter anderem die Statistik. Von denen, die acht Jahre zuvor auf der Bühne des Schulzentrums zur Begrüßung der neuen Fünftklässler gestanden hatten, hätten etwa die Hälfte heute ihr Abitur gemacht. Doch die nackten Zahlen trügen auch etwas, da dieser Schwund viele Ursachen habe: Manche seien weggezogen, andere würden im kommenden Jahr ihr Abi machen und wiederum andere hätten einen anderen Weg in ihrer Schullaufbahn eingeschlagen.

Für die Schülerschaft trat Philip Weiß ans Mikrofon, der später am Abend zusammen mit Sofia Mittag mit dem Sozialpreis des FEG-Freundeskreises geehrt wurde. Beide hatten sich nicht nur bei der Vorbereitung des Abends, sondern während der gesamten Kursstufe für ihren Jahrgang und die gesamte Schulgemeinschaft besonders stark engagiert.

Elternvertreterin Bettina Nolte unterstrich, wie wichtig es sei, selbst zu denken und nicht nur auf die KI zu setzen, und auch Anika Halbach, die für das Lehrerkollegium sprach, appellierte an die jungen Erwachsenen, trotz Krisen die Gestaltungsspielräume zu nutzen, die sich ihnen böten.

Umrahmt wurde der Abend durch musikalische Darbietungen der Abiturienten. Hier bewiesen vor allem Christian Palmetshofer mit einer eindrucksvollen Darbietung am Flügel und Cristiano Amato an der Gitarre ihr Können, ehe der Abend mit der Zeugnisübergabe und der Verleihung der Preise seinen Höhepunkt erreichte und schließlich mit dem Programm der Abiturienten in einen stimmungsvollen Ausklang mündete.

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187508

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes