Sandhausen startet mit Lesesommer für Kinder und Jugendliche

Feierliche Enthüllung der Bücherregale für die Leseclub-Aktion: Insgesamt 350 Bücher, darunter 177 neue Ankömmlinge, bringen reichlich Lesespaß in den Sommerferien. Foto: Gemeinde Sandhausen

Feierliche Enthüllung der Bücherregale für die Leseclub-Aktion: Insgesamt 350 Bücher, darunter 177 neue Ankömmlinge, bringen reichlich Lesespaß in den Sommerferien. Foto: Gemeinde Sandhausen

„Heiss auf Lesen“: Bibliotheksaktion in den Ferien gestartet

(mar 18.07.2025) Die Gemeindebibliothek Sandhausen lädt alle Schülerinnen und Schüler der künftigen 4. bis 8. Klassen zur Sommerferienaktion „Heiss auf Lesen“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Aktion begann am 14. Juli und läuft noch bis zum 15. September. Interessierte können sich jederzeit anmelden.

350 Bücher für junge Leserinnen und Leser

Bereits zum 13. Mal beteiligt sich die Gemeindebibliothek an der landesweiten Leseclubaktion, die im Regierungsbezirk Karlsruhe von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium koordiniert wird. Unterstützt wird das Projekt von den Freunden der Gemeindebibliothek, der Sparkasse Sandhausen, der Volksbank Sandhausen sowie Papier-Schneider. Insgesamt 177 neue Bücher aus verschiedenen Genres stehen bereit. Dazu zählen Abenteuerromane, Krimis, Comics und Fantasy. Ergänzend dazu können auch Bücher aus dem Vorjahr gelesen werden, womit insgesamt 350 Titel zur Auswahl stehen. Für die Teilnahme genügt eine Anmeldung in der Bibliothek.

Urkunden, Geschenke und Überraschungen

Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Aktion eine Urkunde. Wer mindestens drei Bücher liest, bekommt zusätzlich ein kleines Geschenk. Die 30 fleißigsten Leserinnen und Leser mit mehr als drei gelesenen Büchern haben zudem die Chance auf eine Überraschung.

Eröffnung mit Unterstützern und Bürgermeister

Zur offiziellen Eröffnung der Leseclub-Regale begrüßten Bibliotheksleiterin Ute Machauer und Armin Boßerhoff vom Förderverein der Gemeindebibliothek die Gäste. Sie dankten insbesondere der Sparkasse und der Volksbank Sandhausen für die finanzielle Unterstützung. Ute Machauer betonte: „Ich freue mich sehr über die Unterstützung, die aus der Gemeinde kommt, um diese Aktion zu realisieren. Wir entwickeln diese Aktion jedes Jahr weiter und passen unser Angebot an, um den größtmöglichen Lesespaß über die Ferien zu gewährleisten und möglichst viele Interessierte zum Mitmachen zu begeistern.“

Bürgermeister Hakan Günes, der bei der Eröffnung direkt in ein Buch hineinschaute, würdigte das Engagement der Bibliothek: „Die Arbeit, die die Bibliothek hier rund um Frau Machauer leistet, ist so wertvoll wie wichtig. Es geht nicht nur um den Zugang zur Bildung, der den jungen Lesenden ermöglicht wird, sondern auch um den Kontakt. Das fördert nicht nur das Lesen, sondern auch das gegenseitige Miteinander in unserer Hopfengemeinde.“

Jetzt Bücher ausleihen und Stempel sammeln

Die Gemeindebibliothek ruft alle Kinder und Jugendlichen auf, ihr Log-Buch zu holen, Bücher auszuleihen und für jedes gelesene Buch einen Stempel zu sammeln.

Text und Foto: Gemeinde Sandhausen

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187549

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes