Deutschlandweiter Trend – Tanken wird auch in der Region günstiger

(adac – 23.7.25) In den Regionen Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden folgen die Kraftstoffpreise dem deutschlandweiten Trend: Das Tanken wurde im Vergleich zum letzten Freitag im Schnitt günstiger; eine Ausnahme bildet der Preis pro Liter E10 in Karlsruhe, der leicht zugelegt hat.

Dies hat der ADAC Nordbaden e.V. in seiner wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung ermittelt. Im Vergleich zum Vorwochentag fiel der Preis für ein Barrel Rohöl der Nordseesorte Brent auf 69,79 US-Dollar. Leichte Verluste verzeichnete auch die europäische Gemeinschaftswährung. Ein Euro war an diesem Freitagmorgen 1,1618 US-Dollar wert.

In der Einzelbetrachtung der Tankstellen ermittelte der ADAC Nordbaden e.V. in seiner wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung am Freitagmorgen in Karlsruhe Preiskorrekturen beim Benzin von minus sieben bis plus sieben Cent gegenüber dem Vorwochentag. In Baden-Baden gab es unterschiedliche Anpassungen beim E10 von plus zehn Cent bis minus elf Cent.

Durchgehende Preissenkungen von einem bis drei Cent gab es hingegen in Pforzheim. Der Durchschnittspreis für Super E10 lag in Karlsruhe bei 1,700 Euro, in Baden-Baden bei 1,675 Euro und in Pforzheim bei 1,706 Euro.

Die Dieselpreise wurden an den Karlsruher Stationen um minus fünf bis plus acht Cent korrigiert. An den Tankstellen in Baden-Baden und Pforzheim wurde der Kraftstoff an den verglichenen Stationen durchweg günstiger: in Baden-Baden zwischen einem bis fünf Cent, in Pforzheim zwischen einem bis drei Cent. Im Schnitt wurde Dieselkraftstoff in Karlsruhe für 1,631 Euro, in Baden-Baden für 1,673 Euro und in Pforzheim für 1,669 Euro angeboten.

Für Autofahrerinnen und Autofahrer ergab sich durch teils unterschiedliche Preiskorrekturen ein großes Sparpotenzial beim Tanken. Wer sich für die günstigste Station entschieden hat, konnte so beim Benzin in Karlsruhe 15 Cent, in Baden-Baden 13 Cent und in Pforzheim immerhin fünf Cent je Liter sparen. Beim Diesel lagen in Karlsruhe ebenfalls 15 Cent, in Baden-Baden sechs Cent und in Pforzheim vier Cent Unterschied zwischen dem günstigsten und dem teuersten Anbieter.

Auch wer bei der Fahrt zur Tankstelle die Uhrzeit im Blick behält, kann seinen Geldbeutel schonen. So kosten Benzin und Diesel morgens zwischen 7 und 8 Uhr besonders viel, während die Preise gegen Abend (zwischen 19 und 20 Uhr) am günstigsten sind. Urlauber sollten außerdem auf den Stopp an Autobahntankstellen verzichten. Aktuelle Erhebungen des ADAC zeigen, dass ein Liter Super E10 an Autobahntankstellen im Schnitt 43,7 Cent mehr kostet als an einer nahegelegenen Station abseits der Autobahn. Beim Diesel liegt die Preisdifferenz im Schnitt bei 42,5 Cent.

Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.

Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:

Super E10 wurde in Karlsruhe für 1,629 Euro bis 1,779 Euro, in Baden-Baden für 1,619 Euro bis 1,749 Euro, in Pforzheim für 1,679 Euro bis 1,729 Euro angeboten.

Super E5 kostete in Karlsruhe 1,689 Euro bis 1,839 Euro, in Baden-Baden 1,679 Euro bis 1,809 Euro, in Pforzheim 1,739 Euro bis 1,789 Euro.

Diesel kostete in Karlsruhe 1,569 Euro bis 1,719 Euro, in Baden-Baden 1,639 Euro bis 1,699 Euro, in Pforzheim 1,649 Euro bis 1,689 Euro.

 

 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187570

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes