Jahrestag zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft

(aus dem Rathaus 20.7.25) Gedenktag am 20. Juli: Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime

Am 20. Juli erinnert auch die Gemeinde Nußloch an ein Ereignis von großer historischer Bedeutung: den gescheiterten Umsturzversuch gegen Adolf Hitler im Jahr 1944. An diesem Tag unternahm eine Gruppe mutiger Männer und Frauen um Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Versuch, das nationalsozialistische Terrorregime durch ein Attentat zu beenden. Ziel war es, die Gewaltherrschaft Hitlers zu stürzen und Deutschland eine demokratischere Zukunft zu ermöglichen.

Trotz der Tatsache, dass das Attentat scheiterte und viele der Beteiligten kurze Zeit später hingerichtet wurden, gilt der 20. Juli heute als wichtiges Symbol für Zivilcourage, moralische Verantwortung und den Einsatz für Freiheit und Menschlichkeit. Der Widerstand dieser Männer und Frauen war Ausdruck eines tiefen Gewissensentscheids – in einer Zeit, in der Widerspruch gegen das Regime mit dem Leben bezahlt wurde.

Die Gemeinde Nußloch beteiligt sich daher gemeinsam mit vielen Städten und Gemeinden in ganz Deutschland an der bundesweiten Beflaggung öffentlicher Gebäude. Damit wird der außergewöhnliche Mut derjenigen gewürdigt, die sich gegen Unterdrückung, Unrecht und politische Willkür zur Wehr setzten – auch wenn der Preis dafür hoch war.

Der 20. Juli mahnt uns alle, wachsam zu bleiben gegenüber jeder Form von Extremismus, Intoleranz und Gewalt. Die Erinnerung an den Widerstand ist nicht nur ein Rückblick auf dunkle Zeiten, sondern auch ein Appell an uns alle, für demokratische Werte einzustehen – im Kleinen wie im Großen. Das stille Gedenken in Nußloch ist Ausdruck dieser Haltung.

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187575

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes