Einsatzübung bei Sommerhitze: Vorbereitung auf Vegetationsbrände mit Faltbehälter und Wasserspaß

Foto: FFW Nußloch

(jfw 21.7.25) Gerade bei den aktuellen Temperaturen, kann es zu gefährlichen Vegetationsbränden kommen. Feuer, welches in der Natur, also in Wäldern, auf Feldern oder in anderen Bereichen mit Vegetation, ausbricht. Vegetationsbrände können durch Trockenheit, Hitze oder menschliches Verschulden entstehen und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Menschen und Sachwerte dar.

Im Feld und Wald gibt es in der Regel keine Hydranten zur direkten Wasserentnahme für die Feuerwehr. Die Löschwasserversorgung im Außenbereich erfolgt meist über andere Quellen, wie z.B. Löschwasserteiche, Zisternen oder auch durch die Anfahrt von Löschfahrzeugen zu Hydranten in der Nähe. Bei Flächenbränden, die oft schwer zugängliche Gebiete betreffen und Löschwasserförderungen über lange Strecken, können Faltbehälter eine wichtige Rolle spielen, indem sie Wasser für die Brandbekämpfung bevorraten.

Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, erlernten wir die Grundkenntnisse und bauten ein solches Faltbecken auf. Wir befüllten es und übten auch gleichzeitig das Abpumpen. Wegen der Sommerhitze, eskalierte unsere Übung am Ende zu einer kleinen Wasserschlacht.
 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187600

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes