Zwischen Zierlauch und Zebras: Ehrenamtliche unterstützen den Zoo-Alltag

Beetpatin und Ehrenamtliche im Freiwilligenteam des Zoo Heidelberg Petra Dietel bei der Beetpflege am Flamingosee. (Foto: Zoo Heidelberg)

Beetpatin und Ehrenamtliche im Freiwilligenteam des Zoo Heidelberg Petra Dietel bei der Beetpflege am Flamingosee. (Foto: Zoo Heidelberg)

Ehrenamt im Zoo Heidelberg

Vom Pflanzbeet bis zum Aktionstag: Im Zoo Heidelberg bringen sich Ehrenamtliche mit Herz ein und gewinnen dabei nicht nur besondere Einblicke in den Zoo-Alltag.

(mar 20.08.25) Es ist Donnerstagvormittag im Zoo Heidelberg: Petra Dietel arbeitet in einem Beet nahe des Flamingosees. Als ein Kind neugierig fragt, was sie dort mache, erklärt sie: „Ich helfe dabei, den Zoo schön zu halten.“ Petra ist keine Gärtnerin, sondern ehrenamtliche Beetpatin. Vor über drei Jahren schloss sie sich dem Freiwilligenteam an. Seitdem unterstützt sie das Gärtnerteam bei der Beetpflege, hilft im Herbst beim Stecken von Blumenzwiebeln oder im Sommer beim Unkrautjäten. „Ich bin draußen, tue etwas Sinnvolles und sehe direkt, was ich geschafft habe. Das macht einfach Freude“, sagt sie.

Vielfältige Aufgaben für Ehrenamtliche

Die Freiwilligen engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen: von der Gartenarbeit über Mithilfe bei Veranstaltungen bis hin zu handwerklichen Tätigkeiten. Im Sommer zupfen sie etwa Blätter für die Affenfütterung im Winter oder reinigen Gehegescheiben. Jeder Einsatz ist freiwillig und wird individuell abgesprochen. Dabei werden die Aufgaben an die Fähigkeiten und Interessen der Beteiligten angepasst.

Begleitung durch Koordinatorinnen

Koordiniert wird das Freiwilligenteam von Barbara Rumer und Vera Schwenn. Sie stimmen die Einsätze mit den Fachbereichen ab und begleiten neue Helfer beim Einstieg. „Niemand wird ins kalte Wasser geworfen. Für jedes Aufgabenfeld gibt es eine Einführung – gerade bei der Beetpflege ist der Austausch mit unseren Gärtnern wichtig“, erklärt Schwenn. Die Ehrenamtlichen entlasten die Zoo-Teams und bringen gleichzeitig Motivation und Herz ein.

Gemeinschaft und Einblicke hinter die Kulissen

Die Einsätze finden überwiegend unter der Woche statt, gelegentlich auch an Wochenenden bei Aktionstagen. Oft entstehen innerhalb der Gruppen enge Gemeinschaften. Ein zusätzlicher Vorteil: Wer mitmacht, erhält Einblicke hinter die Kulissen, die normale Besucher nicht haben. „Man ist nicht einfach ein Besucher – man gehört dazu. Das ist ein schönes Gefühl“, sagt Petra.

Mitmachen im Freiwilligenteam

Wer Teil des Teams werden möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Ob regelmäßig oder nur gelegentlich – das Ehrenamt im Zoo Heidelberg ist flexibel. Besonders in der Beetpflege freut sich das Gärtnerteam über Unterstützung. „Dort gibt es das ganze Jahr über etwas zu tun“, betonen die Koordinatorinnen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind online verfügbar unter: www.zoo-heidelberg.de/freiwilligenteam

Text und Foto: Zoo Heidelberg

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188198

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes