Sandhausen: Wochenmarkt bleibt auch in den Ferien attraktiv

Regionale frische Vielfalt gibt es auf dem Wochenmarkt, der immer freitags von 7 bis 13 Uhr auf den Festplatz lockt.
Foto: Gemeinde Sandhausen

Frische Vielfalt auf dem Festplatz

(mar 21.08.25) Der Wochenmarkt in Sandhausen findet jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr auf dem Festplatz statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch während der Sommerferien bleibt das Angebot vielfältig, denn die meisten Betriebe machen nur kurze Pausen oder sind durchgängig vertreten.

Gemüsehof Spieß und Blumenschmuck

Am Stand des Gemüsehofs Spieß sind aktuell Salate besonders gefragt – drei Stück gibt es für 4 Euro. Zudem stammen die Kartoffeln aus eigenem Anbau. Nur am Wochenende des „Hopfezopfe“ vom 4. bis 7. September legt das Unternehmen eine Pause ein, ansonsten ist das Team seit Dezember 2012 regelmäßig freitags auf dem Festplatz. Auf der gegenüberliegenden Seite präsentiert Ambergs Blumenstation bunte Arrangements und bietet auch während der Ferien durchgehend frische Blumen an.

Geflügel, Käse und Feinkost

Eckhard Maier und sein Team reisen aus Eppingen-Elsenz an und bieten Geflügel, Eier sowie verschiedene Spezialitäten an – darunter auch Linsensalat mit Granatapfel oder Feta. Herbert Strifler aus Walldorf bringt ein breites Käseangebot mit, von Kuh-, Ziegen-, Schafs- bis Büffelmilch, darunter auch eingelegter Ziegenkäse mit Sauce. Avi’s Feinkost sorgt mit exotischen Früchten und Gemüse für zusätzliche Abwechslung und ist ebenfalls in den Ferien durchgehend vor Ort.

Pausen einzelner Anbieter

Der „Pälzer Dampfnudel Bäcker“ ist am 15. August letztmals auf dem Markt und macht anschließend bis 19. September Pause. Native Kräuter und Gewürze werden am 15. August sowie am „Hopfezopfe“-Wochenende nicht angeboten.

Wurst- und Brotspezialitäten

„Die Tiroler“ bieten ihre Extrawurst und weitere Spezialitäten an allen Ferien-Freitagen an. Auch Putenspezialitäten aus dem Weilerhöfer Bauernladen sind regelmäßig erhältlich – von Schinken, Frischfleisch und Hausmacherwurst bis hin zu Grillspezialitäten. Passend dazu gibt es Maudacher Bauernbrot von der Bäckerei Otto Schall, die ebenfalls an allen Freitagen präsent ist.

Honig und Gemüse aus Handschuhsheim

Honig von der Familie Hornig wird jeden zweiten Freitag verkauft. Einzige Ausnahme ist der 15. August. Gemüse aus Handschuhsheim, darunter bis zu 20 Tomatensorten aus eigenem Anbau, steht an allen weiteren Wochenmarkt-Terminen zur Verfügung.

Text und Foto: Gemeinde Sandhausen

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188230

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes