Mobility Training – Gute Beweglichkeit für Sport und Alltag

(pf – 31.10.25) Durch den meist sitzenden oder in einer festen Position verharrenden Alltag können sich im Laufe der Zeit die Muskeln, Gelenke und Bänder verkürzen und somit zu Verspannungen und zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Auch wer ausschließlich Kraftsport betreibt, kann Dysbalancen in der Muskulatur aufbauen.

Als optimaler Ausgleich eignet sich das Mobility Training. Im Blogartikel stellen wir das Training an sich, Einflussfaktoren, Vorteile und Pfitzenmeier Kurse vor, die die Beweglichkeit verbessern können.

Was ist Mobility Training?

Mobility Training bedeutet Beweglichkeitstraining. Also die Fähigkeit, Bewegungen gezielt und ohne Einschränkungen ausführen zu können. Beweglichkeit ist eine der fünf motorischen Grundfähigkeiten und ist die grundlegende Voraussetzung für die Entfaltung der anderen vier – Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit.

Das Mobility Training besteht aus drei Teilbereichen:

1. Krafttraining

Durch gestärkte Muskelkraft hat man eine bessere Kontrolle über die Motorik. Das Krafttraining kann die Bewegung optimieren, wenn man die volle Bewegungsreichweite engl. „range of motion“ ausnutzt.

2. Faszientraining

Mit Faszientraining werden die Faszien gelockert und sorgen somit für eine bestmögliche Bewegungsfähigkeit, Kraftentwicklung, Koordination, Balance und Feinmotorik.

3. Dehntraining/Stretching

Mit Dehnungsübungen kann man die Dehnfähigkeit des gesamten Bewegungsapparates wie beispielsweise Gelenkkapseln, Sehnen, Bänder usw. und den Muskeln verbessern.

Um die Beweglichkeit zu fördern, sind zwei Gruppen von Einflussfaktoren zu beachten:

Individuelle Einflussfaktoren

Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit des Körpers

Alter

Geschlecht

Psychische Stimmung

Abnutzungsgrad der Gelenke

Äußere Einflussfaktoren

• Tageszeit

• Temperatur

• Ermüdungsgrad der Muskeln

Was sind die Vorteile des Mobility Training?

• Langfristig: Steigerung der Leistungsfähigkeit

• Verbesserung des Körpergefühls und des Wohlbefindens

• Optimierung des Bewegungsradius und der Beweglichkeit

• Vorbeugung von Verletzungen

• Verhinderung von Muskelverspannungen und muskulären Dysbalancen

• Förderung der Entspannungsfähigkeit der Muskeln

• Schnelle Regeneration

Welche Möglichkeiten für Mobility Training gibt es bei Pfitzenmeier?

Im Pfitzenmeier Premium Club in Wiesloch werden zahlreiche Kurse und Express Workouts angeboten, die Mobility Training beinhalten und gezielt die Beweglichkeit fördern. Zum Beispiel Yoga, Pilates, Wirbelsäulentraining, Bodega Moves, Stretching, Faszientraining etc. In unserem Kursplan kann man auch gezielt nach dem Trainingsziel „Beweglichkeit“ filtern.

In einem Personal Training kann individuell, auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt, ein Trainingsplan erstellt werden, der die Beweglichkeit und Dehnfähigkeit optimiert. Im Rehasport ist unter anderem auch ein Schwerpunkt die Verbesserung der Beweglichkeit und der Mobilität.

Auch in der Pfitzenmeier App sind viele hilfreiche Tipps und Übungen, um die Mobiltät für Alltag und Sport zu verbessern.

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188291

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes