Schüler erleben spannende Einblicke in den Katastrophenschutz am FEG Sandhausen

Die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Schulzentrums Sandhausen erhielten beim Aktionstag Katastrophenschutz praktische Einblicke in den Umgang mit Notfällen. Foto: FEG Sandhausen
Einsatzfahrzeuge und Einsatzkräfte auf dem Schulgelände
(mar 29.08.25) Ein voll ausgestattetes Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, ein Polizeibus aus dem Wieslocher Revier, drei Einsatzfahrzeuge des DRK Sandhausen und zahlreiche Uniformierte erwarteten die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Schulzentrums (FES) am Morgen des vorletzten Schultages. Viele wunderten sich zunächst und fragten sich, ob ein außergewöhnliches Ereignis vorlag.
Planung und Ziel des Aktionstags
Schnell stellte sich heraus, dass alle Einsatzkräfte planmäßig eingeladen waren, um den erstmals veranstalteten Aktionstag zum Katastrophenschutz für alle 6. Klassen zu begleiten. Die Initiative wurde von der Politik ins Leben gerufen, um Kinder für Themen rund um den Katastrophenschutz zu sensibilisieren und ihr Handeln in Notfallsituationen zu stärken.
Lernen an verschiedenen Stationen
Die Klassen durchliefen unterschiedliche Stationen: Im Schulhaus wurde verschmutztes Wasser in trinkbares Wasser umgewandelt und darüber informiert, wie Brände durch entsprechendes Verhalten verhindert werden können. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler, welche Gebiete Sandhausens besonders anfällig für Starkregen und Hochwasser sind und welche vorbeugenden Maßnahmen die Gemeinde bisher umgesetzt hat. In einem Planspiel wurde gezeigt, wie man sich auf einen Ernstfall sinnvoll vorbereitet.
Praktische Übungen auf dem Pausenhof
Auf dem Pausenhof konnten die Schülerinnen und Schüler selbst erfahren, wie man lodernde Brände mit Feuerlöschern löscht und weshalb es gefährlich ist, Sprühdosen Feuer auszusetzen. Zudem wurde der Transport verunfallter Personen über Rettungstragen geübt, Augenzeugenberichte von Einsatzkräften gehört, verschiedene Fahrzeuge der Blaulichtorganisationen inspiziert und Teamwork über Kooperationsspiele erprobt.
Positive Rückmeldungen und Dank an Einsatzkräfte
Rückmeldungen der Beteiligten zeigten, dass der von Frau Frindert und Herrn Borchert organisierte erste Aktionstag spannend und lehrreich war. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Einsatzkräften der Blaulichtorganisationen, die die Veranstaltung ermöglicht haben, insbesondere bei Herrn Zielbauer (Freiwillige Feuerwehr Sandhausen), Herrn Moser (Deutsches Rotes Kreuz Sandhausen) und Herrn Eichstätter (Polizeirevier Wiesloch).
Text und Foto: FEG Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188363