Der Wald – das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis

Lernen mit Herz, Hand und Kopf

Der Wald ist weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein lebendiges Klassenzimmer. Dank der Waldpädagogik des Kreisforstamts können Kinder und Jugendliche Natur hautnah erleben, sie erforschen und mit allen Sinnen begreifen. Ziel ist es, den Wald mit „Herz, Hand und Kopf“ zu erfahren, wie das Kreisforstamt betont.

Die Waldbox bringt den Unterricht ins Grüne

Kernstück des Angebots ist die Waldbox – ein Anhänger voller Materialien und Aktivitäten, mit denen Försterinnen und Förster den Unterricht in die Natur verlagern. Ob Tiere, Böden, Waldküche oder Feuer, ob Kunst, Holzwerkstatt oder Klimawandel: Die Themenvielfalt ist enorm. Damit lässt sich nicht nur der Biologieunterricht lebendig gestalten, sondern auch Mathematik, Ethik, Geografie, Physik, Kunst oder Sport gewinnen im Wald eine neue Dimension.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Waldpädagogik verknüpft Theorie und Praxis und greift zentrale Leitperspektiven des Bildungsplans auf – insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung und berufliche Orientierung. Sie richtet sich an Schulklassen aller Altersstufen, besonders an weiterführende Schulen. Durch das Lernen im Wald entwickeln Schülerinnen und Schüler ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln.

Natur erleben – Verantwortung übernehmen

„Gerade in Zeiten des Klimawandels bewegt das Thema Nachhaltigkeit viele junge Menschen. Im Wald lässt sich eindrucksvoll zeigen, wie der Mensch das Klima und das Ökosystem beeinflusst – und was wir tun können, um unsere Umwelt zu schützen“, erklärt Waldpädagoge Fabian Ernst. Seit 1. September verstärkt Förster Samuel Ziegler aus Epfenbach das Waldpädagogik-Team: „Ich möchte der nächsten Generation die Wälder näherbringen, in denen ich selbst aufgewachsen bin – und dabei ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur schaffen.“

So funktioniert die Anmeldung

Wer Interesse an einer Veranstaltung hat, kann unkompliziert über die Webseite der Waldbox eine Anfrage stellen: Nach Eingabe der Postleitzahl der Schule wird automatisch das zuständige Forstamt angezeigt. Mit dem ausgefüllten Kontaktformular gelangt die Anfrage direkt an die richtigen Ansprechpartner.

Weitere Informationen und Einblicke in die vielfältigen Themen bietet die Webseite: https://waldbox.forstbw.de/

Text: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Foto: ForstBW

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188746

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes