FORUM Ernährung gibt Tipps für gesundes Pausenfrühstück

Das FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises gibt praxisnahe Tipps für ein ausgewogenes Pausenfrühstück in der Schule. Foto: FORUM Ernährung
Ein ausgewogenes Frühstück als Grundlage für den Schultag
„Ein leerer Bauch studiert nicht gern“ – diese alte Weisheit gilt auch heute noch. Zwar mangelt es in Deutschland nicht an Nahrung, doch das Essen als wichtige Grundlage für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit rückt im Alltag oft in den Hintergrund. Gerade Kinder benötigen regelmäßige Mahlzeiten, um über mehrere Stunden in der Schule fit zu bleiben.
„Ihr Energiebedarf ist hoch, ihre Nährstoff- und Flüssigkeitsspeicher sind jedoch kleiner als bei Erwachsenen. Das Frühstück ist besonders wichtig, weil die Reserven über Nacht aufgebraucht wurden“, erklärt Uschi Schneider vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises. Im Laufe des Vormittags benötigen Kinder erneut Nachschub.
Tipps für ein ausgewogenes Schulfrühstück
-
Ein bis zwei Scheiben (Vollkorn-)Brot oder ca. 4 Esslöffel Haferflocken, gerne mit Saaten wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen oder gemahlenen Nüssen
-
Eine Handvoll frisches Obst und/oder Gemüse der Saison
-
Ein Milchprodukt wie Joghurt, Quark, Käse oder Buttermilch
-
Als Getränk vorzugsweise Wasser oder ungesüßter Tee
Unterstützung durch die Eltern
Damit das tägliche Schulfrühstück gut funktioniert, sollten Eltern ihre Kinder unterstützen. Das FORUM Ernährung empfiehlt das Baukastenprinzip:
-
Gemeinsam mit dem Kind Lebensmittel für jede Gruppe sammeln, auch neue Produkte:
-
Braune Gruppe: Brot, Brötchen, Müsli
-
Grüne Gruppe: Obst und Gemüse der Saison
-
Gelbe Gruppe: Milchprodukte, Brotbelag
-
Blaue Gruppe: Getränke
-
-
Anschließend die Kombination besprechen, von jedem Baustein etwas einpacken und das Frühstück in einer Box mit Trennfächern vorbereiten. Das hält die Speisen appetitlich und spart Verpackungsmüll.
Anregungen für ein leckeres Pausenbrot finden Eltern im Flyer „Leckerer Pausen-mix – ganz fix!“, abrufbar unter www.rhein-neckar-kreis.de/forumernaehrung. Dort gibt es auch einen Saisonkalender für Obst und Gemüse der Region.
Ernährungsbildung im Unterricht
Das Thema Frühstück kann Teil der Ernährungsbildung sein. Externe Fachkräfte unterstützen Unterrichtseinsätze in Klassen 1 bis 6 sowie Elternveranstaltungen. Anfragen laufen über das FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen des kostenfreien Landesprogramms BEKI – Bewusste Kinderernährung. Weitere Informationen sind verfügbar unter www.beki-bw.de oder www.landeszentrum-bw.de.
Tipps und Materialien zum Thema „Frühstücken in der Grundschule“ gibt es beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE): www.bzfe.de
Text: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Foto: FORUM Ernährung
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188774