Sandhausen: Glasfaserausbau mit Spatenstich gestartet

Mit dem offiziellen Spatenstich hat in Sandhausen der Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für rund 1.300 Gebäude begonnen. Foto: Gemeinde Sandhausen
Projektauftakt in der Hopfengemeinde
(mar 26.09.25) Am Mittwoch hat die NetCom BW mit einem offiziellen Spatenstich den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Sandhausen begonnen. Nach erfolgreicher Vorvermarktung und rund einem Jahr intensiver Planung wird nun ein flächendeckendes Glasfasernetz aufgebaut. Rund 1.300 Gebäude sollen an das Netz angebunden werden, um eine gigabitschnelle und zukunftssichere Breitbandversorgung zu gewährleisten.
Vertreter beim Startschuss vor Ort
Am Spatenstich nahmen neben Bürgermeister Hakan Günes auch Ortsbaumeister Benjamin Wiegand, NetCom-BW-Geschäftsführer Nicholas Prinz, Account Manager Giacomo Stifanelli, Projektleiter Tim Gebhard sowie Vertreter der beteiligten Unternehmen teil.
Bürgermeister Günes betonte die Bedeutung des Projekts: „Der heutige Tag markiert mehr als den Beginn eines technischen Projekts: Er ist ein großer Schritt zur digitalen Modellgemeinde und damit zur Verbesserung der Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Gemeinde.“
Auch Nicholas Prinz zeigte sich erfreut: „Wir freuen uns, dass Sandhausen den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft macht und Teil unseres Glasfaserlandes wird. Unser Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.“
Ausbau nach FTTB-Prinzip
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Oktober nach dem FTTB-Prinzip (Fiber-to-the-Building). Dafür werden Kilometer an Leerrohren und Glasfaserleitungen im offenen Graben bis zu den Gebäuden verlegt. Um Belastungen gering zu halten, wird vorhandene Infrastruktur genutzt. Dennoch kann es im Zuge der Tiefbauarbeiten zu Einschränkungen auf Straßen und Gehwegen kommen. Die NetCom BW bittet dafür um Verständnis.
Umsetzung durch Netze BW
Die Netze BW Sparte Dienstleistungen übernimmt den Aufbau der passiven Netzinfrastruktur. Dazu gehören das Verlegen von Leerrohren, die Kabelmontage, die Dokumentation und das Hausanschlussmanagement. Parallel installiert NetCom BW die aktive Technik für die Datenübertragung. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Netz in Betrieb genommen. Dann stehen Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Weitere Informationen
Details zum Ausbau sowie Produkt- und Angebotsinformationen sind auf der Webseite www.netcom-bw.de/sandhausen abrufbar. Dort können Interessierte weiterhin eine Anbindung ihrer Immobilie beauftragen.
Text und Foto: Gemeinde Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189107