Leica plant massiven Stellenabbau in Nußloch – Betriebsrat kündigt Widerstand an

Leica plant massiven Stellenabbau in Nußloch

(eme 23.10.25) Das Traditionsunternehmen Leica Biosystems plant am Standort Nußloch den Abbau von rund 90 Arbeitsplätzen. Nach Informationen von nussloch-lokal.de betrifft die Entscheidung vor allem die Bereiche Entwicklung, Service, Produktmarketing, Logistik und Verwaltung, die künftig teilweise in die USA und nach China verlagert werden sollen. In Nußloch soll künftig nur noch die Produktion und produktionsnahe Bereiche wie Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung verbleiben.

„Wenn keine Abstimmung mehr auf kurzen Wegen erfolgen kann, ist es fraglich, wie lange sich der Produktionsstandort hier noch hält“, sagte ein Mitarbeiter gegenüber unserer Redaktion.

Deutliche Kritik des Betriebsrats

Der Betriebsratsvorsitzende Andreas Bleiholder zeigte sich empört über das Vorgehen der Geschäftsleitung. Man habe bereits seit Sommer 2024 auf drohende Unterauslastung hingewiesen und im September 2025 konkrete Vorschläge zur Sicherung der Beschäftigung gemacht – bislang ohne Antwort. Stattdessen sei am 14. Oktober der Betriebsrat und am 15. Oktober die Belegschaft über die Verlagerungspläne informiert worden.

„Für uns ist das ein massiver Einschnitt in die Zukunft des Standortes“, betont Bleiholder. Besonders kritisch sehe man die Verlagerung der Entwicklungsabteilung. Nach einem noch bis 2030 gültigen Vertrag sollte diese eigentlich in Nußloch gesichert und weiter ausgebaut werden. Der Betriebsrat hat deswegen ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht eingeleitet; der Gütetermin ist für den 13. November angesetzt.

Leica Biosystems – Traditionsreicher Standort mit wechselvoller Geschichte

Leica Biosystems kann in Nußloch auf eine über 150-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Das Unternehmen zog 1968 aus Heidelberg hierher und beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 2022 waren es noch rund 390. Zwei freiwillige Abbauprogramme in den Jahren 2024 und 2025 hatten die Belegschaft bereits verkleinert.

Erst im Juli dieses Jahres hatte das Unternehmen beim Sommerfest die neuen Zufahrtsbrückren für Lieferfahrzeuge über den Landgraben eingeweiht, „neue Brücken für Nußloch“, wie es damals hieß. Auch der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci (SPD) besuchte das Werk im September. Drei Jahre zuvor wurde noch das 150-jährige Firmenjubiläum mit einer großen Feier im Mannheimer Rosengarten begangen.

Sorge um die Zukunft in Nußloch

Bleiholder warnt vor den langfristigen Folgen: Fehlende Unterstützung durch die Konstruktion, Sprachbarrieren und Zeitverschiebungen bei Kommunikation mit entfernten Standorten könnten bald zu massiven Einschränkungen in der Fertigung führen. Auch der Wegfall der bislang profitablen Serviceabteilung schwäche die Wirtschaftlichkeit.

„Der geplante Kahlschlag ist ein Schlag ins Gesicht für viele Beschäftigte und ihre Familien“, so der Betriebsratsvorsitzende. Für den 6. November ist ein weiteres Gespräch zwischen Betriebsrat, Geschäftsleitung und IG Metall geplant.

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189755

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes