Ausbildungsstart in Wiesloch-Walldorf: HEIDELBERG begrüßt neue Nachwuchskräfte

Im September beginnen rund 100 junge Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium bei HEIDELBERG. Mit ihrer Motivation und ihrem Engagement unterstützen sie die Wachstumsstrategie von HEIDELBERG. Foto: Heidelberger Druckmaschinen  AG

Rund 100 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung

(mar 06.09.2025) Am 1. September 2025 starteten bei der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) rund 100 neue Auszubildende und dual Studierende in ihre berufliche Zukunft, davon 75 am Standort Wiesloch-Walldorf. Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf die gezielte Förderung junger Talente. Die Ausbildung gilt bei HEIDELBERG seit Jahren als wichtiger Bestandteil der Personalstrategie.

CEO Jürgen Otto betonte: „Unsere Nachwuchskräfte sind die Gestalter von morgen. Mit einer anspruchsvollen Ausbildung sichern wir unsere Innovationskraft und Technologieführerschaft. Wir investieren bewusst in junge Menschen, weil sie die Kompetenzen entwickeln, die wir für die weitere Transformation unseres Unternehmens benötigen.“

Ausbildung orientiert sich an Zukunftsthemen

Die Programme sind international ausgerichtet, nutzen digitale Lernformate und greifen Themen wie Automatisierung mit Unterstützung künstlicher Intelligenz oder zentrale Aspekte des Maschinenbaus für internationale Kunden auf.

„Unsere Ausbildung bildet die Komplexität unseres Konzerns ab“, erklärte Melanie Jaklin, Leiterin Human Resources. „Wir bieten technische Berufe, kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge an. Junge Menschen finden bei uns Perspektiven, die weit über den Berufseinstieg hinausreichen.“

Erfolgsmodell Förderjahr

Auch 2025 wird das tarifliche Förderjahr fortgeführt. Alle Teilnehmenden dieser Maßnahme werden in eine reguläre Ausbildung übernommen. Damit eröffnet HEIDELBERG gezielt Chancen, auch für Studienabbrecher oder Jugendliche mit ungewöhnlichen Bildungswegen.

Rainer Haus, Leiter Personalentwicklung/Ausbildung, unterstrich: „Ausbildung und Studium sind der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Sie eröffnen Chancen, schaffen Perspektiven und geben jungen Menschen die Freiheit, ihren eigenen Weg zu gestalten.“

Bewerbung für 2026 bereits gestartet

Die Bewerbungsphase für Ausbildungs- und Studienplätze mit Start im September 2026 läuft bereits. Neben Schulnoten spielen soziale Kompetenzen und Potenziale eine zentrale Rolle im Auswahlprozess. Informationen zu den Ausbildungsangeboten sowie zum Karriereportal sind auf der HEIDELBERG-Webseite zu finden. Auf Instagram geben die Auszubildenden unter dem Kanal heidelbergerdruck_azubis Einblicke in ihren Alltag.

Text und Foto: Heidelberger Druckmaschinen  AG

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188594

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes