Baden-Württemberg: Einzelhandel mit leichtem Minus im Juni 2025
Umsatzentwicklung im Land
(mar 17.08.25) Der reale Umsatz des baden-württembergischen Einzelhandels lag im Juni 2025 nach Angaben des Statistischen Landesamtes um 0,4 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Nominal wurde ein Anstieg von 0,7 % verzeichnet. Der Juni 2025 hatte mit 23 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als der Juni 2024.
Bundesweiter Anstieg
Deutschlandweit zeigte sich eine positive Entwicklung. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes stieg der preisbereinigte Umsatz im Juni 2025 um 2,4 %, nominal um 3,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Weniger Beschäftigte im Einzelhandel
Die Zahl der Beschäftigten im baden-württembergischen Einzelhandel sank im Juni 2025 weiter. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 0,8 % weniger Personen tätig.
Lebensmittelhandel mit Umsatzrückgang
Im Einzelhandel mit Lebensmitteln gingen die Umsätze preisbereinigt um 2,2 % zurück. Nominal wurde ein leichtes Plus von 0,3 % erreicht. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 0,8 %.
Zuwächse im Nicht-Lebensmittelhandel
Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln stiegen die Umsätze im Juni 2025 real um 0,7 % und nominal um 1,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch hier ging die Zahl der Beschäftigten um 0,8 % zurück.
Unterschiedliche Branchenentwicklungen
Im Nicht-Lebensmittelbereich gab es unterschiedliche Ergebnisse. Apotheken sowie der Einzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Artikeln verzeichneten ein reales Umsatzplus von 0,8 % (nominal +3,2 %). Der Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren legte real ebenfalls um 0,8 % zu (nominal +0,5 %). Rückläufig waren die Umsätze beim Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf (real –4,8 %, nominal –4,9 %) sowie beim Einzelhandel mit Möbeln, Hifi und IT (real –5,2 %, nominal –5,5 %).
Text und Grafik: Statistisches Landesamt Baden‑Württemberg
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188155