Bücherwurm-Rekord: Gemeindebücherei feiert erfolgreichen Lesesommer 2024

Bücherwurm-Rekord: Gemeindebücherei feiert erfolgreichen Lesesommer 2024

(gb 29.9.24) 93 Kinder haben zusammen 731 Bücher gelesen! Zum vierten Mal waren alle Schüler und Schülerinnen zum Lesesommer, der Leseförderaktion der Gemeindebücherei in den Sommerferien, eingeladen. Anna, Aadhya und Xiangbei durften sich bei der Preisverleihung mit Bürgermeister Förster über Gutscheine für Spiele, Bücher und Kino, gespendet vom Förderverein, freuen. Darüber hinaus erhielten alle 93 […]

Neue Küchenausstattung für gesundes Frühstück: Förderverein überrascht Lindis

Neue Küchenausstattung für gesundes Frühstück: Förderverein überrascht Lindis

(li 29.9.24) der Förderverein überraschte uns mit einer tollen Lieferung! Nachdem am ersten Ferientag die Elternküche durch helfende Hände aus der Elternschaft entrümpelt wurde, konnten heute wieder Serviertabletts, Becher, diverse Schüsseln in unterschiedlichen Größen, Küchen- und Kindermesser in die Elternküche einziehen. Alles natürlich in Lindi-Grün! Nun kann es endlich wieder losgehen mit dem gesunden Frühstück! […]

„Kommt rein in die Schule, es geht endlich los…“

„Kommt rein in die Schule, es geht endlich los…“

(li 26.9.24) Am Samstag, den 14. September, war es für die kleinen Giraffen und Alpakas endlich soweit. Mit ihren Schulranzen und wunderschön gestalteten Schultüten kamen sie mit ihren Eltern bei strahlendem Sonnenschein in die Aula der Lindenschule. Dort wurden die „Erstis“ von „Kapitänin Oser“ an Bord der Lindenschule herzlich Willkommen geheißen. Anschließend sorgten die Viertklässler […]

Von Handkatalogen zu E-Books: 50+2 Jahre Gemeindebücherei Nußloch

Von Handkatalogen zu E-Books: 50+2 Jahre Gemeindebücherei Nußloch

(eme 22.9.24) Die Gemeindebücherei Nußloch feierte am 20. September 2024 ihr 50+2-jähriges Jubiläum mit einem festlichen Abend. Die Verzögerung um zwei Jahre war auf Brandschutzauflagen zurückzuführen, die den Einbau eines zweiten Fluchtwegs erforderlich machten, bevor mehr als 30 Personen gleichzeitig in die Bücherei gelassen werden durften. Rund 80 geladene Ehrengäste, darunter die Landtagsabgeordnete Staab, Ehrenbürger […]

Projekt „Bewegungspass Baden-Württemberg“: Kürzlich wurde die 100. Kindertagesstätte zertifiziert

Projekt „Bewegungspass Baden-Württemberg“: Kürzlich wurde die 100. Kindertagesstätte zertifiziert

(rnk – 22.9.24) Das landesweite Projekt „Bewegungspass Baden-Württemberg“ feiert im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg einen großen Erfolg: Mittlerweile haben sich 100 Kitas zertifizieren lassen und 219 Fachkräfte engagieren sich aktiv für gesunde motorische Entwicklung ihrer Kinder. Rund 7.000 Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren profitieren bereits von diesem innovativen Programm. Dieses wird […]

Woche der Demenz: Gemeinsame Angebote von Walldorf, Wiesloch und Nußloch

Woche der Demenz: Gemeinsame Angebote von Walldorf, Wiesloch und Nußloch

(eme 16.9.24) Gemeinsam für ein demenzfreundliches Miteinander Unter dem Motto „Gemeinsam für ein demenzfreundliches Miteinander“ beteiligen sich die drei Kommunen Walldorf, Wiesloch und Nußloch an der bundesweiten Woche der Demenz vom 16. bis 22. September 2024. Die lokalen Organisatoren dieser Aktionswoche sind die „Initiative Demenzfreundliches Wiesloch“, der Verein Lichtblick e.V. in Nußloch und die IAV-Stelle […]

Niemand liebt Dich, wieso ich?
Operettenabend in der Gemeindebücherei

Niemand liebt Dich, wieso ich? <br> Operettenabend in der Gemeindebücherei

(sk 10.9.24) Tauchen Sie ein in einen bezaubernden Liederabend mit Christiane Fiedler und ihrem heiteren Operetten-Programm „Niemand liebt Dich, wieso ich?“. Die Sopranistin präsentiert bekannte und weniger bekannte Operettenlieder, von „Christel von der Post“ bis „mein Herr Marquis“. Begleitet am Piano führt sie charmant durch eine romantische Geschichte voller Liebe, Eifersucht und Drama – selbstverständlich […]

Tatkräftige Arbeit im Büro und im Garten: Sozialer Tag am FEG

Tatkräftige Arbeit im Büro und im Garten: Sozialer Tag am FEG

(feg – .9.24) Was macht man als Jugendlicher an unterrichtsfreien Tagen anlässlich des mündlichen Abiturs? Unkraut rupfen, Hof fegen, Regale umräumen und Akten digitalisieren! Für diese oft sehr anstrengende Arbeit erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Friedrich-Ebert-Gymnasiums einen guten Lohn, den sie vollumfänglich an das Äthiopienprojekt des FEG spendeten. Die Arbeitgeberinnen und […]

Spende des Abiturjahrgangs 2024 für Äthiopien

Spende des Abiturjahrgangs 2024 für Äthiopien

(feg – 5.9.24) Am Ende eines Schuljahres haben das Abitur und alles Drumherum einen festen Platz im Schulleben. Nun war dieses Mal beim Abi-Streich des Abiturjahrgangs 2024 leider unabsichtlich einer der großen Monitore in den Klassenzimmern am FEG zu Schaden gekommen, wobei der Verursacher nicht mehr ausfindig gemacht werden konnte. So entschlossen sich die Abiturientinnen […]

Schulhof der Schillerschule: Die Kinder erwartet nach den Sommerferien bunte Bodenmalereien

Schulhof der Schillerschule: Die Kinder erwartet nach den Sommerferien bunte Bodenmalereien

(aus dem Rathaus 3.9.24) Schulhof der Schillerschule – Nach den Sommerferien erwarten die Kinder bunte Bodenmalereien Das Schulhofgelände wurde während den Ferien an verschiedenen Stellen von unserem Bauhof aufgewertet. Den Boden zieren nun eine farbenfrohe 24-Stunden-Uhr, eine Buchstabenspirale, ein Zahlenfeld von 1 bis 100 sowie eine Deutschlandkarte, die in den Pausen zum Spielen und Toben […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes