„Glauben, feiern, begegnen – Juni-Programm der Kirchengemeinde Nußloch

Pfingsten, Gottesdienste und Gemeinschaft: Evangelische Kirchengemeinde Nußloch lädt ein! (mar 04.06.2025) Die Evangelische Kirchengemeinde Nußloch bietet auch in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches und spirituell erfülltes Programm für alle Generationen. Ob festliche Gottesdienste an Pfingsten, gemeinsame Aktionen oder thematische Treffen – das Gemeindeleben ist bunt und einladend. Pfingsttage mit Gottesdiensten und Radtour Am Pfingstsonntag, 8. […]

Hinweise zur Grundstückspflege in Nußloch

(mar 03.06.25) In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden über verwilderte und ungepflegte Grundstücke sowie Gehwege innerorts. Betroffen hiervon sind die unmittelbar angrenzenden Nachbarn, die durch den Ausflug von Unkrautsamen eine erhebliche Mehrarbeit bei der Pflege ihrer Haus- und Vorgärten haben und durch Überwuchs und Unkraut beeinträchtigt werden. Um zu vermeiden, dass es zu nachbarschaftlichen […]

Feuersalamander als Botschafter für den Naturschutz in Nußloch

Feuersalamander als Botschafter für den Naturschutz in Nußloch

(wv 28.5.25) Endlich wieder Regen – und plötzlich ist er da: der Feuersalamander. Wer in diesen Tagen mit wachen Augen durch den Nußlocher Gemeindewald streift, kann mit etwas Glück einen dieser schwarz-gelben Waldbewohner entdecken. Zwischen feuchtem Laub, moosigen Ästen und dem sanften Plätschern der Quellbäche wirkt der Feuersalamander fast wie ein kleines Wunder der Natur. […]

Nußlocher Orgelkonzerte – eine Ode an den Frühling

Nußlocher Orgelkonzerte – eine Ode an den Frühling

(evk 29.5.25) Am vergangenen Samstag konnten wir im Rahmen der Nußlocher Orgelkonzerte (57.) in einem Orgelabend wieder großartige klassische Orgelmusik hören. KMD (Kirchenmusikdirektor) und Organist Bernhard Monninger aus Mosbach hatte ein stilvolles Programm zusammengestellt, bei dem die zahlreich erschienenen Hörer die große Klangpalette der Rensch-Orgel (2013) genießen konnten. Besonders entzückend hörten sich die Liedvorspiel-Vorspiele von […]

Anteil der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte in Baden-Württemberg weiter gestiegen

Anteil der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte in Baden-Württemberg weiter gestiegen

Mikrozensus 2024 des Statistischen Landesamtamtes Baden‑Württemberg: Fast jede dritte Person hat familiäre Zuwanderungserfahrung (mar 24.05.25) Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, hatten im Jahr 2024 rund 3,55 Millionen der insgesamt 11,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Landes eine Einwanderungsgeschichte. Das entspricht einem Anteil von 31,7 % – also fast einem Drittel der Bevölkerung. Diese Zahl geht […]

Erzählcafé und Podiumsdiskussion „Menschen mit Behinderung – Teil der Gesellschaft?“

Erzählcafé und Podiumsdiskussion „Menschen mit Behinderung – Teil der Gesellschaft?“

(aus dem Rathaus 23.5.25) Nachbericht zum Erzählcafé und Podiumsdiskussion „Menschen mit Behinderung – Teil der Gesellschaft?“ – Nußloch erhält Impuls auf dem Weg zu einer inklusiven Gemeinde Am 9. Mai 2025 lud die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragen des Rhein-Neckar-Kreises, Frau Ssymank, zum Erzählcafé und Podiumsdiskussion „Menschen mit Behinderung – Teil der Gesellschaft?“ in […]

Rückbau der Hängebrücke auf dem Spielplatz Brunnenfeld

Rückbau der Hängebrücke auf dem Spielplatz Brunnenfeld

(aus dem Rathaus 22.5.25) Auf dem Spielplatz Brunnenfeld muss aus sicherheitstechnischen Gründen die Hängebrücke (Taubrücke) zwischen den beiden Türmen des großen Spielgeräts abgebaut werden. Für den Rutschenturm ist aktuell eine neue Aufstiegsmöglichkeit in Planung. In Abstimmung mit einer Firma wird geprüft, ob eine Strickleiter oder eine Sprossenleiter die bessere Lösung darstellt. Dabei spielen sowohl Kosten […]

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises stellt sich per Video vor

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises stellt sich per Video vor

(rnk 22.5.25) Gemeinsam für ein barrierefreies Miteinander: Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises stellt sich der Kreisbevölkerung per Video vor Die Koordinierungsgruppe des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises und die kommunale Behindertenbeauftragte, Silke Ssymank, haben gemeinsam ein Video gedreht, dass Aufgaben und Tätigkeiten des Beirats erklärt. Das Video ist unter www.rhein-neckar-kreis.de/behindertenbeauftragte und auf dem YouTube-Kanal des Kreises einsehbar (https://youtu.be/WnWMFvTGnBM). Die […]

Wichtiger Hinweis zur Sperrung der Heidelberger Straße

Wichtiger Hinweis zur Sperrung der Heidelberger Straße

(aus dem Rathaus 20.5.25)  Seitdem die alte Brücke zurückgebaut wird, ist die Heidelberger Straße in diesem Bereich gesperrt – auch für Fußgänger und Radfahrer. Leider wird diese Sperrung weiterhin ignoriert. Viele weichen stattdessen über die Privatgrundstücke von Betty Barclay und Leica aus. Um das zu unterbinden, haben wir zusätzliche Hinweisschilder an den betreffenden Grundstücken angebracht. […]

Anmeldungen zum Stadtradeln 2025 schon möglich

Anmeldungen zum Stadtradeln 2025 schon möglich

  (rnk – 19.5.25) Radkampagne Stadtradeln 2025 findet in diesem Jahr im Rhein-Neckar-Kreis vom 29. Juni bis 19. Juli statt / Anmeldung ist bereits möglich Auch in diesem Jahr findet die Radkampagne Stadtradeln im Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes, der Gesundheit sowie der Radverkehrsförderung statt. Bereits zum 18. Mal lädt der Landkreis alle Bürgerinnen und […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes