Abfallbilanz – Weniger Müll im Kreis

Abfallbilanz – Weniger Müll im Kreis

(avr – 5.8.24) Die aktuelle Abfallbilanz für das Land Baden-Württemberg zeigt landesweit deutlich gesunkene Abfallmengen, die in engem Zusammenhang mit dem geringeren privaten Konsum stehen. Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind die Abfallmengen 2023 zurückgegangen. Die häuslichen Abfälle sind im Rhein-Neckar-Kreis um 6 kg pro Kopf zurückgegangen. Dies entspricht in etwa dem landesweiten Durchschnitt, der bei 7 […]

Europäischer Wettbewerb 2024 – Bundespreis für Leonard Brunner  

Europäischer Wettbewerb 2024 – Bundespreis für Leonard Brunner  

(feg – 4.8.24) Das Motto der 71. Auflage des prestigeträchtigen Europäischen Wettbewerbs 2024 lautete „Europa (un)limited“. Dabei hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland die Wahl aus verschiedenen Themen, die – nach Klassenstufen sortiert – zur Verfügung standen. Am Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen werden diese Auswahlmöglichkeiten besonders gerne im Kunstunterricht aufgegriffen. Frau Badarne, Frau Knopf […]

Einladung zur Sommerkirche: Gemeinsame Gottesdienste in der Region

Einladung zur Sommerkirche: Gemeinsame Gottesdienste in der Region

(ek 4,8,24) Liebe Gemeinde, wie Sie in den letzten Wochen und Monaten bereits des Öfteren mitbekommen haben, feiern wir nun vermehrt gemeinsame Gottesdienste in der Region. Das dient zum einen dazu, dass die Gemeindemitglieder sich untereinander besser kennenlernen können, aber natürlich auch zur gegenseitigen Unterstützung von uns Hauptamtlichen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen […]

Eschentriebsterben im Nußlocher Wald – Einzelne Bäume müssen entnommen werden

Eschentriebsterben im Nußlocher Wald – Einzelne Bäume müssen entnommen werden

(aus dem Rathaus 3.8.24) Eschentriebsterben im Nußlocher Wald – Im Herbst müssen einzelne Bäume entnommen werden Seit vielen Jahren ist das sogenannte Eschentriebsterben in unseren Wäldern zu beobachten. Da im Nußlocher Wald lediglich nur ca. 5 % des gesamten Baumbestandes Eschen ausmachen, sind es einzelne Bäume, die am Erlenteichweg und über die gesamte Waldfläche betroffen […]

„Ausgangssperre“ für Katzen endet vier Wochen früher

„Ausgangssperre“ für Katzen endet vier Wochen früher

(rnk – 2.5.24) Um die vom Aussterben bedrohte Vogelart Haubenlerche zu schützen, hat die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis auf einem Teil der Gemarkung der Stadt Walldorf im Jahr 2022 eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach ist der Freigang von Katzen in einem Gebiet im südlichen Teil der Stadt bis zum Jahr 2025 jeweils vom 1. April […]

Serie „Mit dem Kreisforstamt durchs Jahr“ (Teil 6): Warum manche Graffiti im Wald erlaubt sind

Serie „Mit dem Kreisforstamt durchs Jahr“ (Teil 6): Warum manche Graffiti im Wald erlaubt sind

(rnk – 2.5.24) Wellenlinien, Punkte, Kreise und verschiedene Striche in den unterschiedlichsten Farben. Aufmerksame Waldbesucher haben sie sicherlich schon an dem einen oder anderen Baum im Wald bemerkt. Doch woher stammen diese Markierungen, und welchen Zweck erfüllen sie? Holzprodukte sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Vom Hausbau bis zum Toilettenpapier – Holz ist ein vielseitiger […]

Trauben, Mäuse und Literatur: Ein gelungener Auftakt für die Schreibwerkstatt des Vereins Lichtblick

Trauben, Mäuse und Literatur: Ein gelungener Auftakt für die Schreibwerkstatt des Vereins Lichtblick

(eme 2.8.24)Der Verein Lichtblick hat sein Angebot um ein weiteres spannendes Projekt erweitert: die Schreibwerkstatt. Ziel dieses Projekts ist es, Kindern nicht nur die Fähigkeit, sondern vor allem die Freude am Schreiben zu vermitteln. Geleitet wird die Schreibwerkstatt von Iris Wachsmuth, die selbst Kinder- und Jugendliteratur studiert hat und dieses Angebot beim Verein Lichtblick etabliert. […]

Besuch von Jürgen Kretz (MdB) auf dem Steinbruchgelände

Besuch von Jürgen Kretz (MdB) auf dem Steinbruchgelände

(aus dem Rathaus 2.8.24) Jürgen Kretz ist Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Rhein-Neckar und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugehörig. Im Rahmen eines zweitägigen Strategie-Workshops, zu dem sein gesamtes Team aus Berlin und dem Wahlkreis zusammengekommen war, besuchte Kretz im Juli den Steinbruch in Nußloch. Der Einladung von Bürgermeister Joachim Förster und Naturschutzwart Gunther Schwabbaur folgten […]

Reger Austausch beim Netzwerktreffen „Frauen, Engagement und Migration“

Reger Austausch beim Netzwerktreffen „Frauen, Engagement und Migration“

(rnk – 2.5.24) „Miteinander statt Nebeneinander“ lautete eines der gemeinsamen Ziele der Frauen, die sich zum Netzwerktreffen „Frauen, Engagement und Migration“ im Bürgersaal im Alten Rathaus in Wiesloch getroffen hatten. Die 15 Frauen mit und ohne Migrationsbiographie engagieren sich alle ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen: in religiösen Glaubensgemeinschaften, als Dolmetscherinnen in der Flüchtlingshilfe, als Unterstützung für […]

Relevanten Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2024 Hauptbereich

Relevanten Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2024 Hauptbereich

(aus dem Rathaus 2.8.24) Gemeinderatssitzung vom 24.07.2024 – Über die relevanten Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung möchten wir Sie kurz informieren:   TOP 4 – Billigung des Bebauungsplans „Südlich der katholischen Kirche“ Nach dem Aufstellungsbeschluss vom 10. Oktober 2021 und der Beteiligung der betroffenen Eigentümer hat sich der Technische Ausschuss mit den Regelungsinhalten des Bebauungsplans beschäftigt. […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes