Mit dem Förster durch den Wald – Vier Veranstaltungen im Mai

Mit dem Förster durch den Wald – Vier Veranstaltungen im Mai

(rnk 26.4.25) „Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet auch im Mai interessante Veranstaltungen in Angelbachtal, Rauenberg, Mühlhausen und Dielheim an Das Kreisforstamt bietet im Rahmen seines Jahresprogramms unter dem Motto „Ab in den Wald“ im Mai gleich vier interessante Veranstaltungen an. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes möchten dabei gerne mit allen am Wald Interessierten ins […]

Frühlingsbote im Nußlocher Gemeindewald: Der Waldmeister

Frühlingsbote im Nußlocher Gemeindewald: Der Waldmeister

(wv 17.4.25) Der Nußlocher Gemeindewald ist ein wahres Naturparadies vor unserer Haustür. Gerade im Frühling lohnt sich ein Spaziergang durch die alten Buchenbestände, denn am Waldboden entfaltet sich ein kleines botanisches Wunder: der Waldmeister. Dieses zarte, unscheinbare Pflänzchen mit seinen sternförmig angeordneten Blättern und dem feinen Duft ist nicht nur ein Symbol für den Frühling, […]

Kriechender Günsel – Ein Schatz im Nußlocher Gemeindewald

Kriechender Günsel – Ein Schatz im Nußlocher Gemeindewald

(wv 12.4.25) Zwischen den mächtigen Buchen des Nußlocher Gemeindewaldes findet sich eine kleine, unscheinbare Pflanze, die auf den ersten Blick leicht übersehen wird: Kriechender Günsel (Ajuga reptans). Doch hinter seiner bescheidenen Erscheinung verbirgt sich ein ökologischer Schatz, der nicht nur für die Artenvielfalt, sondern auch für das Gleichgewicht des Waldes von großer Bedeutung ist. Der […]

25 Rot-Eichen gepflanzt – Kreisforstamt setzt auf klimastabile Baumarten

25 Rot-Eichen gepflanzt – Kreisforstamt setzt auf klimastabile Baumarten

(rnk – 28.3.25) Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März war Stefan Hildebrandt, Stellvertreter des Landrats und Erster Landesbeamter, mit dem Team des Kreisforstamtes des Rhein-Neckar-Kreises im Gebiet „Saubusch“ zwischen Schönbrunn und Neckargemünd unterwegs, um 25 Rot-Eichen zu pflanzen.  „Ich freue mich, dass wir den Internationalen Tag des Waldes zum Anlass nehmen, um […]

Nagelköder im Nußlocher Wald – Hundehalter aufgepasst!

Nagelköder im Nußlocher Wald – Hundehalter aufgepasst!

(eme 25.3.25) Gestern wurden bei der Waldkirche Fleischköder mit Nägeln entdeckt, die offenbar gezielt ausgelegt wurden, um Hunden Schaden zuzufügen. Eine Hündin hat bereits einen dieser Köder gefressen, ein weiterer Köder wurde von den Besitzern gefunden und entfernt. Die betroffenen Hundehalter warnen nun eindringlich andere Tierbesitzer und rufen zur Vorsicht auf. Präparierte Köder mit Nägeln […]

Interessante Zahlen aus Bundeswaldinventur – Wald bleibt wichtigster Klimaschützer

Interessante Zahlen aus Bundeswaldinventur – Wald bleibt wichtigster Klimaschützer

(rnk – 24.3.25) Als im Oktober 2024 die Ergebnisse der neuen Bundeswaldinventur (BWI) veröffentlicht wurden, dominierten Schlagzeilen wie „Der Wald ist Klimasünder“ oder „CO₂-Schleuder Wald“. Der Hintergrund dieser Nachrichten war, dass erstmals seit Beginn der Inventuren der Vorrat an Biomasse im Wald – und damit auch der gebundene Kohlenstoff – im Vergleich zur vorhergegangenen BWI […]

Neue Serie des Kreisforstamtes: Besondere Erholungsorte in unseren Wäldern – Arboretum am Kreuzberg in Eberbach

Neue Serie des Kreisforstamtes: Besondere Erholungsorte in unseren Wäldern – Arboretum am Kreuzberg in Eberbach

(rnk – 15.3.25)  In der neuen Serie des Kreisforstamtes dreht sich alles um den Wald als Naherholungsgebiet. Während in der letzten Serie die vielfältigen Aufgaben der Försterinnen und Förster im Mittelpunkt standen, liegt der Fokus in diesem Jahr auf besonderen Erholungsorten in den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises. Häufig werden schöne Aussichtspunkte oder idyllische Sitzgruppen als selbstverständlich […]

Bärlauch: Der Schatz unseres Gemeindewaldes mit Bedacht und Nachhaltigkeit genießen

Bärlauch: Der Schatz unseres Gemeindewaldes mit Bedacht und Nachhaltigkeit genießen

(eme 7.3.25) Bärlauch ist ein typisches Frühlingskraut. Ab März wächst er in schattigen Wäldern und feuchten Böden. So auch in unserem Gemeindewald. Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die in der Küche sowie auch in der Medizin und Naturheilkunde ihre Verwendung findet. Außerhalb von Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Bärlauch für den […]

Entdecken Sie die verborgene Schönheit der Vogelnestwurz im Gemeindewald

Entdecken Sie die verborgene Schönheit der Vogelnestwurz im Gemeindewald

(wv 6.3.25) Die Vogelnestwurz ist eine seltene Orchideenart, die in den schattigen Laubwäldern Europas heimisch ist. Auch in Nußloch konnten wir diese Orchidee, die über kein Chlorophyll verfügt, nachweisen. Wie alle Orchideenarten in Deutschland steht sie unter Naturschutz. Leider resultiert dieser Schutzstatus nicht in einer schonenderen Behandlung, falls im Bereich des Vorkommens forstliche Maßnahmen geplant […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes