Bärlauch: Der Schatz unseres Gemeindewaldes mit Bedacht und Nachhaltigkeit genießen

Bärlauch: Der Schatz unseres Gemeindewaldes mit Bedacht und Nachhaltigkeit genießen

(eme 7.3.25) Bärlauch ist ein typisches Frühlingskraut. Ab März wächst er in schattigen Wäldern und feuchten Böden. So auch in unserem Gemeindewald. Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die in der Küche sowie auch in der Medizin und Naturheilkunde ihre Verwendung findet. Außerhalb von Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Bärlauch für den […]

Entdecken Sie die verborgene Schönheit der Vogelnestwurz im Gemeindewald

Entdecken Sie die verborgene Schönheit der Vogelnestwurz im Gemeindewald

(wv 6.3.25) Die Vogelnestwurz ist eine seltene Orchideenart, die in den schattigen Laubwäldern Europas heimisch ist. Auch in Nußloch konnten wir diese Orchidee, die über kein Chlorophyll verfügt, nachweisen. Wie alle Orchideenarten in Deutschland steht sie unter Naturschutz. Leider resultiert dieser Schutzstatus nicht in einer schonenderen Behandlung, falls im Bereich des Vorkommens forstliche Maßnahmen geplant […]

Rund um Nußloch: Wald- & Wiesenputz am 15. März

Rund um Nußloch: Wald- & Wiesenputz am 15. März

(ni 3.3.25) Am 15. März ist es wieder so weit: Nußloch intakt und die Gemeinde Nußloch laden gemeinsam zum Wald- & Wiesenputz rund um Nußloch ein, um Wald und Flur von Müll zu befreien. Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine, Schulen, Kitas und Kirchengemeinden. Ganz besonders freuen wir uns auch diesmal wieder, wenn viele […]

Grün trifft Kreativität: Pflanzentauschbörse mit Kunsthandwerker-markt in Nußloch

Grün trifft Kreativität: Pflanzentauschbörse mit Kunsthandwerker-markt in Nußloch

(eme 25.2.25) Am 3. Mai 2025 wird die Hauptstraße 99 in Nußloch zum Treffpunkt für Gartenliebhaber und Kunstfreunde. Der gemeinnützige Verein Lichtblick e.V. lädt herzlich zur jährlichen Pflanzentauschbörse ein. Dieses Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Parallel dazu findet erstmals ein Kunsthandwerkermarkt statt, der das Event um kreative Highlights bereichert. Die Pflanzentauschbörse ist zwischenzeitlich eine […]

Einigung auf Abfallrichtlinien – Textilindustrie muss sich um ihren Müll selbst kümmern

Einigung auf Abfallrichtlinien – Textilindustrie muss sich um ihren Müll selbst kümmern

(nabu – 22.2.25) Der NABU begrüßt, dass die EU sich auf eine Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie geeinigt hat. Es gibt jetzt einen Fahrplan für die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien. In Zukunft müssen Hersteller Gebühren bezahlen, mit denen die Sammlung, Sortierung und das Recycling ihrer auf den Markt gebrachten Textilien finanziert werden.   NABU-Textilexpertin Anna […]

Jetzt Nistkästen aufhängen und sichere Brutplätze für den Frühling schaffen!

Jetzt Nistkästen aufhängen und sichere Brutplätze für den Frühling schaffen!

(db 19.2.25) Jetzt Nistkästen aufhängen und sichere Brutplätze für den Frühling schaffen! Die Tage werden länger, und der Winter neigt sich langsam dem Ende zu – für viele Vögel beginnt bald die Brutzeit! Doch die Suche nach einem geeigneten Nistplatz wird immer schwieriger: Alte Bäume fehlen, Hecken werden gestutzt, und natürliche Höhlen sind rar. Besonders in Städten erschweren kahle Gärten, […]

NABU-Check zur Bundestagswahl: Bewertung der Parteiprogramme

NABU-Check zur Bundestagswahl: Bewertung der Parteiprogramme

(nabu 17.2.25) Bewertung der Parteiprogramme zu Natur, Klima und Ehrenamt Was versprechen die Parteien zum Naturschutz, wie wollen sie Ehrenamt, Ökosysteme und Artenvielfalt schützen? Wir nehmen die Programme zur Bundestagswahl 2025 unter die große NABU-Lupe. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Dazu hat der NABU einen Forderungskatalog an die Politik aufgestellt, damit es […]

Zukunft sichern: Jugendorganisationen drängen auf Reformen für Klimaschutz

Zukunft sichern: Jugendorganisationen drängen auf Reformen für Klimaschutz

(nabu – 10.2.25) Jugendorganisationen drängen auf Reformen für Klimaschutz In einem gemeinsamen Appell an die demokratischen Parteien fordern die Jugendorganisationen von Sozialverbänden, kirchlichen Einrichtungen, Umweltorganisationen und Gewerkschaften Maßnahmen für eine klimaneutrale und gerechte Zukunft. Sie eint die Sorge, dass die Interessen junger Menschen im Wahlkampf weitgehend unbeachtet bleiben. Statt einer konstruktiven Diskussion über so dringend […]

Beginn der Vegetationsperiode – vorher Bäume und Sträucher zurückschneiden

Beginn der Vegetationsperiode – vorher Bäume und Sträucher zurückschneiden

(aus dem Rathaus 7.2.25) Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Vor dem Beginn der Vegetationsperiode am 1. März weist das Ordnungsamt auf die Bestimmungen des Straßengesetzes hin, wonach die Benutzung von Straßen und Gehwegen durch Bäume und Sträucher nicht eingeschränkt oder gar behindert werden darf. Auch dürfen Straßenlampen und Verkehrszeichen nicht durch Äste und Zweige so […]

NaturaDB – Gartenplanung 2025:
Wie wäre es mit ein paar Gehölzen?

NaturaDB – Gartenplanung 2025: <br> Wie wäre es mit ein paar Gehölzen?

(eme 3.2.25) Wie wäre es mit ein paar Gehölzen? Die Auswahl ist riesig, und manchmal fällt die Entscheidung nicht leicht. Mit heimischen Wildformen liegst du immer richtig – sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt. Natürlich haben auch nichtheimische Gehölze ihren Platz im Garten. Aber wenn es darum geht, Insekten und […]

Gallery

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-9 PHOTO-2025-02-11-20-26-19 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-6

Werbung

Letzte Fotoserie:

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen