Himmlisches Spektakel: Krepuskularstrahlen verzaubern Abendhimmel

Himmlisches Spektakel: Krepuskularstrahlen verzaubern Abendhimmel

(js 11.7.24) Gestern Abend bot sich ein wahrhaft traumhafter Anblick am Himmel. Besonders beeindruckend waren die sogenannten Krepuskularstrahlen, auch bekannt als Wolkenschatten, die den Abendhimmel in ein magisches Licht tauchten. Krepuskularstrahlen sind ein atmosphärisches Phänomen, bei dem Sonnenstrahlen durch Lücken in der Wolkendecke scheinen und dabei den Eindruck erwecken, als würden sie strahlenförmig von einem […]

Hole-Punch Clouds: Mysteriöse Löcher in der Wolkendecke

Hole-Punch Clouds: Mysteriöse Löcher in der Wolkendecke

(js 10.7.24) Faszinierende Himmelsphänomene über der Rhein-Neckar-Region Über Heidelberg konnten Beobachter kürzlich ein seltenes und beeindruckendes Wetterphänomen bestaunen: Hole-Punch Clouds. Diese auch als „Fallstreak Holes“ bekannten Formationen zeichnen sich durch kreisförmige oder ovale Öffnungen in einer ansonsten geschlossenen Wolkendecke aus. Die Entstehung dieser faszinierenden Wolkenlöcher ist noch nicht vollständig erforscht, wird aber mit fallenden Eiskristallen […]

Neues Zuhause gefunden – Happy End für Nala

Neues Zuhause gefunden – Happy End für Nala

(ttt – 9.7.24) Die Suche nach einem Gnadenplatz für Nala vom Tom-Tatze-Tierheim Mitte Juni hat zu einem wundervollen Happy End geführt. Sie hat einen inoperablen Gefäßtumor am Hinterbein. Es ist unklar, wieviel Zeit ihr noch bleibt. „Es war schon toll, wie viele Menschen an Nala’s Schicksal Anteil nahmen.“ Karin Schuckert, Tierheimleitung, musste eine Liste führen […]

Gestern Abend in Nußloch: Spektakuläre Kelvin-Helmholtz-Wolken gesichtet

Gestern Abend in Nußloch: Spektakuläre Kelvin-Helmholtz-Wolken gesichtet

(eme 8.7.24) Seltenes Wolkenphänomen über Nußloch beobachtet Gestern Abend wurden aufmerksame Himmelsbeobachter in Nußloch Zeugen eines außergewöhnlichen Wetterphänomens: der Kelvin-Helmholtz-Instabilität. Dieses seltene Ereignis manifestierte sich in Form von wellenartigen Wolkenformationen, die an brechende Meereswellen erinnerten. Die meteorologischen Bedingungen waren offenbar ideal für die Entstehung dieses seltenen Phänomens. Kurzlebiges Spektakel Wie für Kelvin-Helmholtz-Wolken typisch, war das […]

Nußloch aus Ihrer Perspektive – Fotowettbewerb für den Kalender 2025

Nußloch aus Ihrer Perspektive – Fotowettbewerb für den Kalender 2025

(eme 7.7.24) Die Vorbereitungsphase für den Kalender des kommenden Jahres ist in vollem Gange, und es ist wieder Zeit, die Kamera herauszuholen und Ihr fotografisches Talent unter Beweis zu stellen. Der alljährliche Fotowettbewerb für den Nußloch-Kalender 2025 steht an, und der Verein Lichtblick lädt alle Fotografen herzlich dazu ein, ihre besten Werke einzureichen. Haben Sie […]

Tränenwolken über Nußloch: Der Himmel weint nach Deutschlands Viertelfinal-Aus

Tränenwolken über Nußloch: Der Himmel weint nach Deutschlands Viertelfinal-Aus

(eme 6.7.24) Der Himmel über Nußloch zeigte sich gestern Abend in einem ungewöhnlichen Anblick: Tränensäcke. Diese eindrucksvollen Wolkenformationen, bekannt als Mammatuswolken, schienen den Kummer widerzuspiegeln, als Deutschland das Viertelfinale verlor. Die orangefarbenen Wolken hingen tief und schwer am Himmel, als ob sie die Trauer und Enttäuschung der Fans über das Ausscheiden der deutschen Mannschaft in […]

Zuwachs bei den Gürtelvaris – Jungtier im Gehege bei Kletterübungen zu sehen

Zuwachs bei den Gürtelvaris – Jungtier im Gehege bei Kletterübungen zu sehen

(zoo – 6.7.24)  Im Gehege der Gürtelvaris haben Zoo-Besucher den jüngsten Nachwuchs schon entdeckt. Das gerade mal einen Monat alte Jungtier ist bereits geschickt auf Seilen und Ästen unterwegs. Die Vari-Gruppe im Zoo Heidelberg zählt somit aktuell sieben Mitglieder: Das Elternpaar und ihre fünf Jungtiere verschiedenen Alters. Während der Nachwuchs von den letzten Jahren eher […]

Der Rotrückenwürger: Ein Meister der Vorratshaltung

Der Rotrückenwürger: Ein Meister der Vorratshaltung

(aus dem Rathaus 5.7.24) Der Rotrückenwürger (Lanius collurio) beeindruckt nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch seine einzigartige Methode, Vorräte anzulegen. Ein faszinierender Vogel aus der Familie der Würger, sorgt oft für staunende Gesichter! Wenn ihr schon einmal merkwürdig aufgespießte Insekten und Raupen an Weißdorn- und Brombeerstacheln entdeckt habt, dann habt ihr möglicherweise das […]

80 Kilometer über der Erde: Silberne Wolken verzaubern den Nachthimmel

80 Kilometer über der Erde: Silberne Wolken verzaubern den Nachthimmel

(js 4.7.24) Am 28. Juni 2024 konnten Himmelsbeobachter in weiten Teilen Mitteleuropas, so auch in Nußloch, ein faszinierendes atmosphärisches Phänomen bestaunen: Leuchtende Nachtwolken, auch bekannt als Noctilucent Clouds (NLC), zeigten sich als silbrig schimmernde Schleier am nächtlichen Himmel. Diese seltenen Wolkenformationen entstehen in einer Höhe von etwa 81 bis 85 Kilometern, weit oberhalb der gewöhnlichen […]

Die Sängereinheit: Einmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten!

Die Sängereinheit: Einmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten!

(mc 4.7.24) Dass die „Sängereinheit“ Auftritte auf großer Bühne nicht scheuen muss, hat sie in der Vergangenheit schon mehrmals unter Beweis gestellt. Nach der 3-maligen Teilnahme am Internationalen Adventssingen in Wien und dem Auftritt 2018 im großen Saal des Mozarteums in Salzburg folgte man gerne dem Ruf, zum Abschluss des diesjährigen Chorfestivals „Singende Altstadt“ im […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes