Seltener Himmelsgast über Nußloch: Komet Tsuchinshan-Atlas am Nachthimmel

Seltener Himmelsgast über Nußloch: Komet Tsuchinshan-Atlas am Nachthimmel

(js 14.10.24)  Gestern Abend bietet sich Himmelsbeobachtern in Nußloch ein außergewöhnliches Schauspiel: Der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas wird am westlichen Nachthimmel sichtbar sein. Dieser seltene Besucher aus den Tiefen des Sonnensystems nähert sich der Erde auf etwa 70 Millionen Kilometer und kann mit bloßem Auge beobachtet werden. Der Komet Tsuchinshan-Atlas ist ein wahrer Langzeitgast in […]

Startrails verzaubern den Nachthimmel

Startrails verzaubern den Nachthimmel

(js 12.9.24) Ursprünglich hatte Jürgen Sheuermann gehofft am Samstagabend, das seltene Phänomen der Polarlichter einzufangen, doch stattdessen entstand ein beeindruckendes Bild von Sternenspuren, auch bekannt als Startrails. Scheuermann positionierte seine Kamera für eine außergewöhnlich lange Belichtungszeit von vier Stunden, um die Bewegung der Sterne am Nachthimmel festzuhalten.       Jürgen Scheuermann ist in Nußloch […]

Mondaufgang gestern Abend in Nußloch

Mondaufgang gestern Abend in Nußloch

(js 20.9.24) Mondaufgang gestern Abend, Donnerstag den 19. September in Nußloch.       Jürgen Scheuermann ist in Nußloch als leidenschaftlicher Meteorologe bekannt, der seit vielen Jahren eine private Wetterstation betreibt. Sein umfangreiches Wissen über Wetterphänomene teilt er gerne mit anderen. Daher hat Jürgen eine eigene Rubrik im „Mondspritzer“ erhalten. Herzlichen Dank, lieber Jürgen, dass […]

Himmlisches Doppelspektakel: Zero Order Glow und Roter Regenbogen verzaubern Nußloch

Himmlisches Doppelspektakel: Zero Order Glow und Roter Regenbogen verzaubern Nußloch

(js 9.9.24) Gestern Abend bot sich den aufmerksamen Beobachtern in Nußloch ein seltenes und beeindruckendes Naturschauspiel. Westlich von Nußloch war ein sogenanntes „Zero Order Glow“ zu sehen, während sich gleichzeitig im Osten ein roter Regenbogen zeigte. Das „Zero Order Glow“ ist ein faszinierendes optisches Phänomen, das zur Familie der Regenbögen gehört. Es entsteht, wenn Sonnenlicht […]

Gewitter über dem Pfälzerwald bei Wachenheim

Gewitter über dem Pfälzerwald bei Wachenheim

(js 12.9.24) Jürgen Scheuermann hat gestern Abend einen spektakulären Moment festgehalten. Von seinem Standort aus gelang ihm ein beeindruckendes Foto eines Gewitters über dem Pfälzerwald, etwa 40 Kilometer Luftlinie entfernt. Das Bild zeigt einen leuchtenden Blitz, der den Nachthimmel durchzuckt, und die dramatische Wolkenformation eines Ambosses. Diese Aufnahme ist nicht nur ein Glückstreffer, sondern zeigt […]

Spektakuläre Gewitterzelle über Saarbrücken von Nußloch aus sichtbar

Spektakuläre Gewitterzelle über Saarbrücken von Nußloch aus sichtbar

(js 1.9.24) Am Abend des 1. September 2024 konnte man von Nußloch ein beeindruckendes Naturschauspiel am Himmel beobachten. Eine markante Gewitterzelle, die sich in der Nähe von Saarbrücken gebildet hatte, war trotz der Entfernung von etwa 125 Kilometern deutlich zu sehen. Die Wolke, die als Cumulonimbus bekannt ist, ist typisch für Gewitter. Diese Wolkenart entsteht, […]

Die kulturelle Bedeutung des Erntemonds: Traditionen und Bräuche

Die kulturelle Bedeutung des Erntemonds: Traditionen und Bräuche

(js 21.9.24) Kulturelle Bedeutung des Erntemonds In vielen Kulturen weltweit wird der Erntemond als ein Symbol für die Fülle und den Abschluss der Erntezeit gefeiert. Traditionell bot das Licht des Erntemonds den Landwirten die Möglichkeit, auch nach Sonnenuntergang ihre Erntearbeiten fortzusetzen, da der Mond an mehreren Abenden hintereinander früher aufging als gewöhnlich und somit mehr […]

Jürgen Scheuermann: Der Wettermann von Nußloch

Jürgen Scheuermann: Der Wettermann von Nußloch

(eme 19.8.24) Jürgen Scheuermann ist in Nußloch als leidenschaftlicher Meteorologe bekannt, der seit vielen Jahren eine private Wetterstation betreibt. Diese Station erfüllt alle Anforderungen des Deutschen Wetterdienstes und ist mit modernster Technik ausgestattet. Ein Windmesser auf einem acht Meter hohen Mast misst präzise die Windgeschwindigkeit und -richtung, während ein Regenmesser selbst kleinste Niederschlagsmengen erfasst. Die […]

Die Magie der Langzeitbelichtung: Sternenhimmel und Satellitenflares

Die Magie der Langzeitbelichtung: Sternenhimmel und Satellitenflares

(js 19.8.24) Die Aufnahme vonNacht vom vorletztem Abend zeigt den Nachthimmel über Nußloch mit einer mehrstündigen Belichtung eingefangen. Auf dem Bild ist rechts über dem Berg ein beeindruckender Iridium Flare zu sehen. Iridium Flares sind helle Lichtblitze am Nachthimmel, die durch die Reflexion von Sonnenlicht an den Antennen der Iridium-Satelliten entstehen. Diese Satelliten sind Teil […]

Nußloch im Licht: Atemberaubende Dämmerungserlebnisse

Nußloch im Licht: Atemberaubende Dämmerungserlebnisse

(js 12.9.24) Gestern Abend erlebte Nordbaden, insbesondere die Region um Nußloch, ein faszinierendes Naturschauspiel, als ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang prächtige Dämmerungsstrahlen den Himmel erleuchteten. Diese Strahlen sind ein beeindruckendes Phänomen, das entsteht, wenn das Licht der tief stehenden Sonne auf Wolken und Partikel in der Atmosphäre trifft. Dämmerungsstrahlen und ihre Entstehung Dämmerungsstrahlen, auch bekannt […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes