Nußloch im Licht: Atemberaubende Dämmerungserlebnisse

Nußloch im Licht: Atemberaubende Dämmerungserlebnisse

(js 12.9.24) Gestern Abend erlebte Nordbaden, insbesondere die Region um Nußloch, ein faszinierendes Naturschauspiel, als ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang prächtige Dämmerungsstrahlen den Himmel erleuchteten. Diese Strahlen sind ein beeindruckendes Phänomen, das entsteht, wenn das Licht der tief stehenden Sonne auf Wolken und Partikel in der Atmosphäre trifft. Dämmerungsstrahlen und ihre Entstehung Dämmerungsstrahlen, auch bekannt […]

Nächte voller Sternschnuppen: Perseiden über Nußloch bis zum 24. August sichtbar

Nächte voller Sternschnuppen: Perseiden über Nußloch bis zum 24. August sichtbar

(js 12.9.24) Die Perseiden sind ein alljährliches Highlight für Sternengucker und bieten eine spektakuläre Show am Nachthimmel. In diesem Jahr erreichen sie ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August, wobei bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde unter idealen Bedingungen sichtbar sein können. Die Perseiden sind bekannt für ihre Helligkeit und Geschwindigkeit, […]

Majestätischer Cumulonimbus bei Sonnenuntergang über Nußloch

Majestätischer Cumulonimbus bei Sonnenuntergang über Nußloch

(js 9.8.24) Gestern Abend erlebten die Bewohner und Besucher von Nußloch ein beeindruckendes Schauspiel: Ein riesiger Cumulonimbus-Wolkenkomplex türmte sich am Himmel auf, während die Sonne langsam unterging und den Himmel in warme Rottöne tauchte. Diese Wolkenformationen, die oft mit Gewittern verbunden sind, können bis zu 12 Kilometer in die Höhe reichen und sind ein eindrucksvolles […]

Riesiger Cumulonimbus östlich von Nußloch

Riesiger Cumulonimbus östlich von Nußloch

(js 8.8.24) Ein riesiger Cumulonimbus, der sich östlich vonn Nußloch bildete, sorgte für tausende Blitzentladungen und bot ein spektakuläres Himmelsbild. Wie so oft blieb Nußloch selbst trocken, während sich die Wolkenformationen in der Ferne entluden. Der König der Wolken: Cumulonimbus Cumulonimbus-Wolken, auch bekannt als „König der Wolken“, sind massive, vertikal ausgedehnte Wolken, die oft mit […]

Gigantische Gewitterzelle über Nußloch am 1. August 2024

Gigantische Gewitterzelle über Nußloch am 1. August 2024

(js 4.8.24) Ein Spektakel der Natur Am 1. August 2024 erlebte Nußloch ein beeindruckendes Naturphänomen. Eine gigantische Gewitterzelle zog über die Region und sorgte für spektakuläre Blitzshows und heftige Wetterbedingungen. Das Ereignis war so intensiv, dass es sprichwörtlich „die Nägel aus dem Amboss hämmerte“. Entstehung und Entwicklung der Gewitterzelle Gewitterzellen entstehen durch das Aufsteigen warmer, […]

Rauchfahnen von den US-Waldbränden gestern Abend über Nußloch sichtbar

Rauchfahnen von den US-Waldbränden gestern Abend über Nußloch sichtbar

(js 29.7.24) Gestern Abend bot sich den Bewohnern von Nußloch ein ungewöhnlicher Anblick. Am Himmel über der etwa 10 Kilometer südlich von Heidelberg gelegenen Ortschaft waren deutlich Rauchfahnen zu erkennen, die von den verheerenden Waldbränden in den USA stammten. Die Rauchfahnen waren als dünne, dunstige Schleier am Abendhimmel sichtbar und erstreckten sich über weite Teile […]

Spektakuläre Fractuswolken: Ein Himmelsschauspiel über Heidelberg

Spektakuläre Fractuswolken: Ein Himmelsschauspiel über Heidelberg

(27.7.24) Prächtige Fractuswolken unter der Gewitterzelle Gestern bot der Himmel über Heidelberg ein beeindruckendes Schauspiel. Die prächtigen Fractuswolken, die unter einer Gewitterzelle hingen, zogen die Blicke vieler Himmelsbeobachter auf sich. Fractuswolken, auch als Fetzenwolken bekannt, sind zerrissene Wolkenformationen, die häufig unter größeren Wolken wie Altostratus oder Nimbostratus auftreten. Diese Wolken entstehen oft bei schlechtem Wetter […]

Spektakuläre Nebensonnen über Nußloch: Ein seltenes Himmelsphänomen

Spektakuläre Nebensonnen über Nußloch: Ein seltenes Himmelsphänomen

(js 22.7.24) Am heutigen Abend konnte man von Nußloch aus ein beeindruckendes Himmelsphänomen beobachten: Beide Nebensonnen waren deutlich sichtbar. Nebensonnen, auch Parhelia genannt, sind helle Flecken, die auf beiden Seiten der Sonne erscheinen und oft von einem leuchtenden Ring begleitet werden. Sie entstehen durch die Brechung und Reflexion des Sonnenlichts an Eiskristallen in der Atmosphäre. […]

Spektakuläre Fractuswolken: Ein Himmelsschauspiel über Heidelberg

Spektakuläre Fractuswolken: Ein Himmelsschauspiel über Heidelberg

(js 29.7.24) Prächtige Fractuswolken unter der Gewitterzelle Letzten Freitag bot der Himmel über Heidelberg ein beeindruckendes Schauspiel. Die prächtigen Fractuswolken, die unter einer Gewitterzelle hingen, zogen die Blicke vieler Himmelsbeobachter auf sich. Fractuswolken, auch als Fetzenwolken bekannt, sind zerrissene Wolkenformationen, die häufig unter größeren Wolken wie Altostratus oder Nimbostratus auftreten. Diese Wolken entstehen oft bei […]

Nächtlicher Glanz: Der fast volle Mond erleuchtet Nußloch

Nächtlicher Glanz: Der fast volle Mond erleuchtet Nußloch

(js 21.7.24) Gestern Abend bot der Himmel über Nußloch ein beeindruckendes Schauspiel: einen nahezu vollen Mond. Der Mond befand sich in der Phase des zunehmenden Mondes (Waxing Gibbous) und war zu 99% beleuchtet. Diese Phase tritt auf, wenn der Mond mehr als halb, aber noch nicht vollständig beleuchtet ist. Mondphasen und Sichtbarkeit Am 20. Juli […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes