Positive Entwicklung bei Borkenkäfer-Situation

Positive Entwicklung bei Borkenkäfer-Situation

Kreisforstamt ruft zu weiterer Wachsamkeit auf Nach mehreren Jahren intensiven Borkenkäferbefalls zeigt sich in Baden-Württemberg jetzt wieder eine positivere Entwicklung. Seit August 2025 hat sich die Massenvermehrung des gefährlichen Fichtenborkenkäfers namens „Buchdrucker“ spürbar abgeschwächt. Erstmals seit 2018 liegen die Befallszahlen wieder unter dem damaligen Niveau. Landesweit ist die Schadholzmenge um 29 Prozent zurückgegangen. Begünstigt wurde […]

Das Ordnungsamt teilt mit: Bitte keine Tauben füttern

Das Ordnungsamt teilt mit: Bitte keine Tauben füttern

Das Ordnungsamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger auf das Füttern von Tauben zu verzichten. Die Population wächst stark. Durch die Tiere entstehen Verschmutzungen an Gebäuden und Fassaden sowie Lärm- und Geruchsbelästigungen. Gemäß der Polizeiverordnung der Gemeinde Nußloch ist das Füttern von Tauben auf öffentlichen Straßen, Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen nicht gestattet. Zuwiderhandlungen können […]

Kleines Naturwunder im Herbst

Sonnenblumen werden zum Winterbuffet für heimische Vögel Auch im Herbst zeigt sich die Natur in Nußloch von ihrer schönsten Seite: Die im April ausgesäten Sonnenblumen stehen noch immer aufrecht und haben sich in ein reich gedecktes Buffet für heimische Vögel verwandelt.  Natürliche Unterstützung für Bergfink, Grünfink & Co. Die reifen Samen der Sonnenblumen bieten zahlreichen […]

NABU warnt vor Rückinfektionen und neuen Mutationen der Geflügelpest

NABU warnt vor Rückinfektionen und neuen Mutationen der Geflügelpest

Sorge um Auswirkungen auf Wildvögel Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) blickt mit Besorgnis auf die zunehmenden Ausbrüche der Geflügelpest in Nutztierhaltungen. Nach Einschätzung von NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger steht für den Verband vor allem die mögliche Rückwirkung auf wildlebende Vogelarten im Vordergrund. Krüger warnt davor, die Infektionswege als Einbahnstraße zu betrachten: Wo sich Viren in Geflügelhaltungen vermehren, […]

Damit unsere Eichhörnchen nicht selbst einkaufen müssen

Damit unsere Eichhörnchen nicht selbst einkaufen müssen

Unsere Eichhörnchen sind wieder unterwegs – flink, neugierig und immer auf der Suche nach Leckereien In den Wäldern rund um das Brunnenfeld oder den Steinbruch finden sie noch ausreichend natürliche Nahrung. Doch in der Rheinebene sieht es inzwischen anders aus. Wenn Trockenheit und Schädlinge zusetzen Die anhaltende Trockenheit macht sich auch bei den Nussbäumen bemerkbar. […]

Hilfe für Jungigel in der kalten Jahreszeit

Hilfe für Jungigel in der kalten Jahreszeit

In vielen Gärten der Region sind derzeit Igel unterwegs. Besonders Jungtiere haben es schwer, da sie vor dem Winter oft nicht genügend Fettreserven aufbauen können. Die kühlen Nächte lassen sie frieren und erschöpfen ihre Energievorräte. Die Sandhäuser Igelexpertin gibt praktische Tipps, wie man Jungigeln im Herbst mit wenig Aufwand helfen kann, genügend Fettreserven für den […]

Mehr Natur in die Stadt: Kommunen können sich für „Natur nah dran“ bewerben

Mehr Natur in die Stadt: Kommunen können sich für „Natur nah dran“ bewerben

Wie lässt sich mehr Natur in Städte und Gemeinden bringen? Das Projekt „Natur nah dran“ von NABU und Umweltministerium Baden-Württemberg zeigt, wie’s geht: Jedes Jahr werden 15 Kommunen gefördert, um städtische Grünflächen in artenreiche Lebensräume zu verwandeln. Beim Vernetzungstreffen am 14. Oktober in Wolfschlugen lobte Umweltministerin Thekla Walker das Engagement der teilnehmenden Städte und Gemeinden […]

Deutsche wünschen sich mehr Einsatz für die Natur

Breite Zustimmung zum EU-Gesetz 85 Prozent der Menschen in Deutschland befürworten das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und wünschen sich darüber hinaus mit einer deutlichen Mehrheit von rund 73 Prozent noch mehr politischen Einsatz für dessen Umsetzung. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Civey im Auftrag des NABU unter 5.000 Teilnehmenden. Besonders groß ist […]

Rhein-Neckar RadGuides schließen Saison mit Tour rund um die Burg Steinsberg ab

Rhein-Neckar RadGuides schließen Saison mit Tour rund um die Burg Steinsberg ab

Letzte Ausfahrt des Jahres am 19. Oktober Die RadGuides Rhein-Neckar bieten am Sonntag, 19. Oktober 2025, ihre letzte Tour der Saison an. Die Rundfahrt führt durch die herbstlich gefärbten Weinbaugebiete des Kraichgaus und der Badischen Bergstraße. 60 Kilometer durch Weinberge und Täler Die 60 Kilometer lange Strecke verläuft durch Täler mit Schlössern und Burgen sowie […]

NABU zeichnet Martin Levin und Knut Sturm mit Waldmedaille 2025 aus

Auszeichnung für Pioniere naturnaher Waldbewirtschaftung Der NABU-Bundesverband hat Martin Levin und Knut Sturm mit der NABU-Waldmedaille 2025 geehrt. Beide gelten als Pioniere des naturnahen Wald-Managements. Über Jahrzehnte entwickelten sie die prozessschutzorientierte Waldwirtschaft (PSW) weiter – ein Konzept, das sich an natürlichen Ökosystemen orientiert und es Wäldern ermöglicht, ihre Altersphasen und natürlichen Entwicklungsstadien vollständig zu durchlaufen. […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes