Frühlingsbote im Nußlocher Gemeindewald: Der Waldmeister

Frühlingsbote im Nußlocher Gemeindewald: Der Waldmeister

(wv 17.4.25) Der Nußlocher Gemeindewald ist ein wahres Naturparadies vor unserer Haustür. Gerade im Frühling lohnt sich ein Spaziergang durch die alten Buchenbestände, denn am Waldboden entfaltet sich ein kleines botanisches Wunder: der Waldmeister. Dieses zarte, unscheinbare Pflänzchen mit seinen sternförmig angeordneten Blättern und dem feinen Duft ist nicht nur ein Symbol für den Frühling, […]

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

(rnk – 16.4.25) Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus –  Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäferpopulation keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als einer der Befallsschwerpunkte in Baden-Württemberg. Für die bevorstehenden Frühlings- und […]

Feuersalamander in Nußloch gesichtet

Feuersalamander in Nußloch gesichtet

(eme 15.4.25) Gestern gab es nach langer Zeit endlich wieder einen schönen Regen. Für Linda Langer ein Glücksfall, denn dieser bescherte ihr eine ganz besondere Begegnung: Zwischen Nußloch und Leimen hat sie einen Feuersalamander (Salamandra salamandra) gesichtet – ein erfreuliches Zeichen für die Artenvielfalt in der Region. In Nußloch sind die Chancen auf eine Sichtung […]

Kriechender Günsel – Ein Schatz im Nußlocher Gemeindewald

Kriechender Günsel – Ein Schatz im Nußlocher Gemeindewald

(wv 12.4.25) Zwischen den mächtigen Buchen des Nußlocher Gemeindewaldes findet sich eine kleine, unscheinbare Pflanze, die auf den ersten Blick leicht übersehen wird: Kriechender Günsel (Ajuga reptans). Doch hinter seiner bescheidenen Erscheinung verbirgt sich ein ökologischer Schatz, der nicht nur für die Artenvielfalt, sondern auch für das Gleichgewicht des Waldes von großer Bedeutung ist. Der […]

Ordnungsliebe vs. Naturschutz – Wann aufräumen?

Ordnungsliebe vs. Naturschutz – Wann aufräumen?

(ndb 10.4.25) Ordnungsliebe im Garten: Immer wieder entbrennt die Diskussion, wann man anfangen kann das abgestorbene Kraut zu entfernen. Dazu einige Gedanken. Vor allem anderen steht die Frage, warum wir überhaupt abgestorbene Pflanzenteile über Winter stehen lassen. Die Antwort ist ganz klar. Das ist Unterschlupf und Überwinterungsplatz für Imagines, Larven, Puppen und Eier unserer Insekten. […]

Schwalben sind beim Reitverein Nußloch willkommen – Nester stehen unter Schutz

Schwalben sind beim Reitverein Nußloch willkommen  – Nester stehen unter Schutz

(nabu – 29.3.25) Beim Reitverein Nußloch sind Schwalben willkommen: „Wir freuen uns, wenn wir die eleganten Flugkünstlerinnen in den Sommermonaten beobachten können. Und wir warten jedes Frühjahr darauf, dass sie aus den Winterquartieren im Süden zurückkehren“, sagt Vorstandsmitglied Ines Baust.  Über 20 Schwalbennester gibt es an den Gebäuden und in den Ställen.  Für diese Gastfreundschaft […]

Mammatus-Wolken über Nußloch

Mammatus-Wolken über Nußloch

(js 24.3.25) Unterhalb eines Eisschirms östlich der Gemeinde formierten sich sogenannte Mammatus-Wolken, die von Jürgen Scheuermann, dem bekannten „Wettermann von Nußloch“, fotografisch festgehalten wurden. Was sind Mammatus-Wolken? Mammatus-Wolken, auch als Mammaten bekannt, sind beutelartige Ausbuchtungen, die an der Unterseite von Wolken hängen. Sie treten häufig bei Cumulonimbus-Wolken auf, können jedoch auch bei anderen Wolkentypen wie […]

Interessante Zahlen aus Bundeswaldinventur – Wald bleibt wichtigster Klimaschützer

Interessante Zahlen aus Bundeswaldinventur – Wald bleibt wichtigster Klimaschützer

(rnk – 24.3.25) Als im Oktober 2024 die Ergebnisse der neuen Bundeswaldinventur (BWI) veröffentlicht wurden, dominierten Schlagzeilen wie „Der Wald ist Klimasünder“ oder „CO₂-Schleuder Wald“. Der Hintergrund dieser Nachrichten war, dass erstmals seit Beginn der Inventuren der Vorrat an Biomasse im Wald – und damit auch der gebundene Kohlenstoff – im Vergleich zur vorhergegangenen BWI […]

Blutregen in Nußloch: Saharastaub am Samstagmorgen

Blutregen in Nußloch: Saharastaub am Samstagmorgen

(js 23.3.25) Am Samstagmorgen staunten viele Nußlocher Bürgerinnen und Bürger nicht schlecht, als sie zu ihrem Auto kamen. Der sogenannten Blutregen sorgte für ein seltsames Muster auf ihrem Fahrzeug. Dieses Ereignis entsteht, wenn Saharastaub durch Regen aus der Atmosphäre gewaschen wird und sich als rötlich-brauner Film auf Oberflächen wie Autos oder Fenstern absetzt. Jürgen Scheuermann, […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes