Heidelberger Waldsymposium 2024 im DAI: Wissenschaft trifft Forstwirtschaft

Heidelberger Waldsymposium 2024 im DAI: Wissenschaft trifft Forstwirtschaft

(ww 20.6.24) Heidelberger Waldsymposium   Am Samstag, den 22. Juni, findet ab 11 Uhr das von Waldvision Nußloch gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg organisierte Heidelberger Waldsymposium in Heidelberg statt.   In dieser Matinee stellen drei Waldökologen Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit zum Themenkopmlex Wald vor: • Professor Thorsten Grams von der TU München spricht über […]

Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Heidelberg

Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Heidelberg

(zoo 13.6.24) Erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ der Stadt Heidelberg Künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gestalten und wirtschaftliche Belange im Einklang mit Umweltschutz und Tierwohl umzusetzen, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. In einem fortlaufenden Prozess sollen ökologische, soziale und ökonomische Belange immer wieder abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden. Über […]

Erfolgreicher Spendenlauf: „Hannahs Pflanzaktion“ im Herbst geplant

Erfolgreicher Spendenlauf: „Hannahs Pflanzaktion“ im Herbst geplant

(eme 7.6.24) Der kürzlich durchgeführte Spendenlauf zugunsten des Nußlocher Waldes war ein voller Erfolg. Dank der engagierten Teilnehmer und großzügigen Sponsoren kam die beeindruckende Summe von 1.939,5 EUR zusammen. Dieser Betrag wird für die Aufforstung des heimischen Waldes verwendet. Der nächste Schritt auf dem Weg zur Aufforstung ist bereits in vollem Gange. Es finden intensive […]

Baumstamm am Blockhüttenweg bleibt Vögeln und Insekten erhalten

Baumstamm am Blockhüttenweg bleibt Vögeln und Insekten erhalten

(aus dem Rathaus 6.6.24) Nach dem Sturm im April stellt die Buche keine Gefahr mehr da Vielleicht kennen einige Spaziergänger die markante Buche am Nußlocher Blockhüttenweg. Infolge eines Sturmes im April brach deren Baumkrone ab. Nun bleibt der Baumstamm als wichtiges Habitat für zahlreiche Vogel- und Insektenarten dem Wald erhalten. Zuvor wurde der Baum als […]

Die Klima-Arena Sinsheim feiert dieses Jahr ihr fünfjähriges Bestehen

Die Klima-Arena Sinsheim feiert dieses Jahr ihr fünfjähriges Bestehen

(cki 6.6.24) Bewusstsein für Umweltprobleme entwickeln imd Lösungen finden Die Klima-Arena Sinsheim feiert dieses Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Das Anliegen ist, das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen und Aktionen zum Schutz unseres Planeten zu fördern. Kinder und Erwachsene finden hier Mitmachstationen, Workshops und einen tollen Außenbereich. Auch Kinder aus Sandhausen, Leimen und Nussloch haben hier […]

Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis zeigen beste Wasserqualität

Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis zeigen beste Wasserqualität

(rnk – 5.6.24)Blauer Punkt für alle Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis: Wasserwerte und Probenahmen zeigen beste Wasserqualität der neun Badegewässer Die Temperaturen steigen, ebenso die Anzahl der Sonnenstunden – nun beginnt wieder die Zeit, in der die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis gerne die heißen Tage am und im See verbringen. Damit Badegäste in den neun offiziellen Badeseen im […]

Neues Biotop im Nußlocher Wald

Neues Biotop im Nußlocher Wald

(ck 22.5.24) Die Waldwege werden für die Waldbesucher freigemacht. In diesem Rahmen entsteht ein neues Biotop für Insekten und Kleintiere. Die Maschinenwege im Bereich Maisbacher Fußweg/Waldkirche wurden Mitte Mai nach der Holzernte wieder auf Vordermann gebracht! Äste und Reisig sind zur Seite geschafft, sodass Spaziergänger und Radfahrer wieder ungestört ihre Runden drehen können. In diesem […]

Natur im Aufschwung: Wie Regen die Lebensräume in der Rheinebene verändert

Natur im Aufschwung: Wie Regen die Lebensräume in der Rheinebene verändert

(cki 20.5.24) Die vielen Regenfälle seit dem letzten Herbst ermüden.  Für die Natur sind sie allerdings immer noch sehr wertvoll. Endlich werden die Grundwasservorräte aufgefüllt, welche für die Bäume in den Wäldern sehr wertvoll sind und die wir ebenfalls dringend brauchen. Am Pfriemsuhlweiher im Hardtwald zwischen Sandhausen und Walldorf kann man deutlich den gestiegenen Grundwasserspiegel […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes