Naturschutz-Aktionen der Gemeinde

Naturschutz-Aktionen der Gemeinde

(nu 12.3.24) Das Gärtnerei-Team des Bauhofs hat in den letzten Tagen Weiden als Hochstämme gepflanzt. Außerdem alte bedrohte Kirschensorten und Mandelbäumchen für die Biodiversität. Damit wurden Frühblüher ausgewählt, die Hummeln und Bienen in den Monaten Februar und März als Nahrungsquelle dienen. Zusätzlich wurden noch Sitzstangen für Greifvögel und Insektenhotels aufgestellt  

Einladung: Botanische Runde zu den Frühblühern am 7.4.2024

Einladung: Botanische Runde zu den Frühblühern am 7.4.2024

(pm 8.3.24) Botanische Runde zu den Frühblühern des Nußlocher Gemeindewaldes am 7.4.2024 Die Bürgerinitiative Waldvision Nußloch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer botanischen Runde zu den Frühblühern und Waldbegleitern des Nußlocher Gemeindewaldes ein. Anlässlich des Internationalen Tags des Waldes, welcher am 21.3.2024 begangen wird, wollen wir uns gemeinsam mit dem Mannheimer Pflanzenkundler Markus […]

„Heimische Wildstauden im Garten“ erhältlich in der Buchhandlung Kempf

„Heimische Wildstauden im Garten“ erhältlich in der Buchhandlung Kempf

(lla – 4.3.24) Buchtipp von Linda Langer zum Thema Naturgarten erhältlich in der Buchhandlung Jutta Kempf Die Tiere freuen sich, wenn die Natur im Frühling erwacht. So können aktuell fröhlich zwitschernde Meisen beobachtet werden, die bereits mit dem Nestbau beginnen. Hummeln suchen am Boden nach Nistmöglichkeiten. Die ersten Zwiebelgewächse und Stauden schieben sich zaghaft aus […]

Kulinarische Schätze des Waldes: Genießen mit Bedacht und Nachhaltigkeit

Kulinarische Schätze des Waldes: Genießen mit Bedacht und Nachhaltigkeit

(eme 27.2.24) Ein Frühlingsausflug in den Nußlocher Wald verspricht nicht nur frische Luft und idyllische Natur, sondern birgt auch die Möglichkeit, eine besondere Delikatesse zu entdecken: Bärlauch. Diese aromatische Pflanze, auch wilder Knoblauch genannt, erfreut sich nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit, sondern ist auch für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt. In diesem Artikel erfährst du, […]

Nußlocher Waldvision lädt ein zum informativen Spaziergang am 24.3.2024

Nußlocher Waldvision lädt ein zum informativen Spaziergang am 24.3.2024

(pm 26.2.24) Einladung zum Nußlocher Waldspaziergang am 24.3.2024 Die Bürgerinitiative Waldvision Nußloch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Spaziergang in den Nußlocher Gemeindewald ein. Am 21.3.2024 wird der Internationale Tag des Waldes begangen. Bereits in den 1970er Jahren hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) diesen Tag als Reaktion auf […]

NABU Pflegeeinsatz am 17.02.2024 – Aktiv werden für die Natur

NABU Pflegeeinsatz am 17.02.2024 – Aktiv werden für die Natur

(nabu 14.2.24) Der NABU Leimen / Nußloch pflegt seit Jahren ein gepachtetes Grundstück nahe der Straßenbahnendhaltestelle beim Friedhof Leimen. Das naturnah angelegte Stück mit Teich, Trockenmauern, Streuobstwiese und heimischen Heckensträuchern dient dem NABU als Schau-Garten für Umweltbildungs-Aktionen mit Kindern und Erwachsenen. Aber auch ein naturnahes Grundstück braucht ab und zu Pflege, denn Bäume und Sträucher […]

Kostenloser online Vortrag – Wie Sie die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern können

Kostenloser online Vortrag – Wie Sie die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern können

(ll 6.2.24) Dieses süße Rotkehlchen hält sich den ganzen Tag in meinem kleinen Naturgarten auf. Es findet hier Versteckmöglichkeit in Totholzhecke und dichten, heimischen Gehölzen, zahlreiche Insekten die von heimischen Stauden angelockt werden sowie heimische Beeren im Herbst. Mit einem kleinen Garten kann viel für die Artenvielfalt getan werden. Dazu gibt es heute um 19 […]

Neue Biodiversitäts-Managerin des Kreises

Neue Biodiversitäts-Managerin des Kreises

(rnk 5.2.24) Laura Bittersohl heißt die neue Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises. Die 33-Jährige, die organisatorisch dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik zugeordnet ist, war zuvor bei der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis beschäftigt und hat 2017 das Studium der Geowissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg abgeschlossen. Erhalt und Förderung der Artenvielfalt Die gebürtige Saarländerin wohnt schon […]

Majestätische Besucher in Nußloch: Ein Schwanenpaar erobert den Leimbach

Majestätische Besucher in Nußloch: Ein Schwanenpaar erobert den Leimbach

(eme 10.12.23) Seit etwa drei Wochen haben sich am Ufer des Leimbachs zwei bezaubernde Schwäne niedergelassen. Diese majestätischen Vögel haben das ruhige Gewässer des Leimbachs als ihre Heimat gewählt und bewegen sich nun anmutig über die Wasseroberfläche. Die Anwohner beobachten mit großer Freude das Verhalten der beiden Schwäne, während auch die Kinder fasziniert ihr Treiben […]

Sanierungen am Nußlocher Waldteich sind abgeschlossen – 3 zusätzliche Tümpel

Sanierungen am Nußlocher Waldteich sind abgeschlossen – 3 zusätzliche Tümpel

(eme – 9.12.23) Heimische Amphibien werden mit den verbesserten Bedingungen des ursprünglichen Teichs sowie drei neuen Tümpeln beim Laichen unterstützt. Um etwas gegen das Artensterben vor der eigenen Haustüre zu tun, sollen in einem landesweiten Projekt mehr Laichplätze für Erdkröten, den Grasfrosch und Libellen geschaffen werden. Die Gemeinde Nußloch hat sich beworben und Fördergelder erhalten. […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes