Zauberhafte Kunstwerke im Nußlocher Wald

Zauberhafte Kunstwerke im Nußlocher Wald

(wv 26.6.24)  Am vergangenen Sonntagmorgen offenbarte der Wald bei der Morgenrunde der Waldvision Nußloch seine ganz eigenen Kunstwerke. Im feuchten Dunst waren unzählige filigrane Spinnennetze besonders gut sichtbar – wahre Meisterwerke der Natur. Die Waldvision Nußloch wünscht allen einen schönen Sonntag. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Spaziergang und lassen Sie sich von den natürlichen  […]

Traditionelles Vergleichsfischen: Angelvereine Leimen und Nußloch zeigen Teamgeist

Traditionelles Vergleichsfischen: Angelvereine Leimen und Nußloch zeigen Teamgeist

(osa – 24.6.24) Am 23. Juni fand das jährliche Vergleichsfischen zwischen dem Angelsportverein Leimen 1967 e.V. und dem Angelsportverein Nußloch statt. Die Veranstaltung begann um 06:30 Uhr in Nußloch mit einem gemeinsamen Frühstück, das die Teilnehmer auf den bevorstehenden Wettkampf einstimmte. Um 07:00 Uhr mittags gingen die passionierten Angler ihrer Leidenschaft nach. Die Voraussetzungen für […]

Erfolgreiches Heidelberger Waldsymposium: Experten und Bürger diskutieren Waldzukunft

Erfolgreiches Heidelberger Waldsymposium: Experten und Bürger diskutieren Waldzukunft

(wv 24.6.24) Das Heidelberger Waldsymposium in Zusammenarbeit mit dem DAI Heidelberg – aus unserer Sicht eine sehr gelungene Veranstaltung mit tollen Vorträgen! Unser besonderer Dank gilt den tollen Referenten Prof. Dr. Grams von der TU München, Dr. Staab von der TU Darmstadt, Prof. Dr. Luick von der Hochschule Rottenburg, Dr. Lutz Fähser, ehemaliger leitender Forstdirektor […]

Ein Spaziergang durch die Zeit: Unser Wald als lebendiges Geschichtsbuch

Ein Spaziergang durch die Zeit: Unser Wald als lebendiges Geschichtsbuch

(eme 21.6.24) Von Gaby Schlenker:  Schon lange bevor mein Mann und ich 2011 nach Leimen zogen, hatten wir den Leimener und Nußlocher Wald in unser Herz geschlossen. Unzählige Stunden verbrachten wir hier, wanderten durch verschneite Winterlandschaften mit Glühwein im Rucksack oder suchten an heißen Sommertagen die kühlende Waldluft. Während der Corona-Zeit erlebten wir sogar eine […]

Die Hummeln sind los – Jetzt mitmachen bei der Hummel-Challenge

Die Hummeln sind los – Jetzt mitmachen bei der Hummel-Challenge

(BUND 21.6.24) wussten Sie, dass es bei uns in Deutschland rund 40 Hummel-Arten gibt? Sie zählen zu den wichtigsten Bestäubern und leisten damit einen entscheidenden Beitrag für unsere Ernährungssicherheit. Doch Hummeln sind in Gefahr: Rund die Hälfte steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Zeit also, dass wir der sympathischen Wildbienenart mehr Aufmerksamkeit schenken. Machen […]

Bewegender Kick – off zu mehr Naturnähe in Nußlocher Gärten

Bewegender Kick – off zu mehr Naturnähe in Nußlocher Gärten

(ir 20.6.24) Es war ganz still unter den 40 Besuchern in der Olympiahalle am vergangenen Freitagabend, als Birgit Jaenicke und Heike Vetter vom NABU Edingen-Neckarhausen mit ihrem Vortrag begannen. Nußloch intakt e.V. hatte interessierte Bürger eingeladen zum Thema „Naturnahe Gärten“, hierzu hat sich eine eigene Projektgruppe gebildet unter der Regie von Helmut Doyen. Ziel ist […]

Heidelberger Waldsymposium 2024 im DAI: Wissenschaft trifft Forstwirtschaft

Heidelberger Waldsymposium 2024 im DAI: Wissenschaft trifft Forstwirtschaft

(ww 20.6.24) Heidelberger Waldsymposium   Am Samstag, den 22. Juni, findet ab 11 Uhr das von Waldvision Nußloch gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg organisierte Heidelberger Waldsymposium in Heidelberg statt.   In dieser Matinee stellen drei Waldökologen Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit zum Themenkopmlex Wald vor: • Professor Thorsten Grams von der TU München spricht über […]

Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Heidelberg

Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Heidelberg

(zoo 13.6.24) Erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ der Stadt Heidelberg Künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gestalten und wirtschaftliche Belange im Einklang mit Umweltschutz und Tierwohl umzusetzen, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. In einem fortlaufenden Prozess sollen ökologische, soziale und ökonomische Belange immer wieder abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden. Über […]

Erfolgreicher Spendenlauf: „Hannahs Pflanzaktion“ im Herbst geplant

Erfolgreicher Spendenlauf: „Hannahs Pflanzaktion“ im Herbst geplant

(eme 7.6.24) Der kürzlich durchgeführte Spendenlauf zugunsten des Nußlocher Waldes war ein voller Erfolg. Dank der engagierten Teilnehmer und großzügigen Sponsoren kam die beeindruckende Summe von 1.939,5 EUR zusammen. Dieser Betrag wird für die Aufforstung des heimischen Waldes verwendet. Der nächste Schritt auf dem Weg zur Aufforstung ist bereits in vollem Gange. Es finden intensive […]

Baumstamm am Blockhüttenweg bleibt Vögeln und Insekten erhalten

Baumstamm am Blockhüttenweg bleibt Vögeln und Insekten erhalten

(aus dem Rathaus 6.6.24) Nach dem Sturm im April stellt die Buche keine Gefahr mehr da Vielleicht kennen einige Spaziergänger die markante Buche am Nußlocher Blockhüttenweg. Infolge eines Sturmes im April brach deren Baumkrone ab. Nun bleibt der Baumstamm als wichtiges Habitat für zahlreiche Vogel- und Insektenarten dem Wald erhalten. Zuvor wurde der Baum als […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes