Pilze naturverträglich sammeln und genießen – das müssen Sie wissen!

Pilze naturverträglich sammeln und genießen – das müssen Sie wissen!

Hilfreiche Tipps für Pilzesammler*innen und die, die es werden wollen Ab Spätsommer bis in den Herbst ist Haupt-Pilzsaison. Dann können sich Pilzesammler*innen nach einem wohltuenden Aufenthalt in der Natur wieder auf eine köstliche Mahlzeit mit frischen heimischen Pilzen wie Stockschwämmchen oder Steinpilz freuen. Wer möchte nicht gerne selbst einmal Pilze sammeln gehen? Neben dem Abenteuer […]

Haben Sie Hornissen gesehen?

Haben Sie Hornissen gesehen?

Mitmachaktion: Hornissen beobachten und melden Immer mehr Hornissen werden in Deutschland gesichtet – der NABU ruft Bürgerinnen und Bürger jetzt dazu auf, ihre Beobachtungen zu melden und so beim Artenschutz mitzuwirken. Mitmachaktion soll Daten zur Verbreitung liefern Der NABU hat gemeinsam mit NABU|naturgucker eine bundesweite Meldeaktion gestartet, um die Verbreitung der Europäischen, Asiatischen und Orientalischen […]

Blind durch den Herbst? – Diese Lichtregeln kennen nur wenige Autofahrer

Der ADAC gibt hilfreiche Tipps für sicheres Fahren in der dunklen Jahreszeit Wenn sich im Herbst die Nebelschwaden über die Straßen legen, ist Vorsicht geboten: Schlechte Sicht und glatte Fahrbahnen machen das Autofahren jetzt besonders anspruchsvoll. Der ADAC erklärt, worauf es ankommt, um sicher durch den Nebel zu kommen – und wann welche Beleuchtung erlaubt […]

Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Rekordwahl für bedrohte Feldbewohner – über 184.000 Menschen stimmten ab Deutschland hat gewählt: Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 und löst damit den Hausrotschwanz ab. Bei der sechsten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 184.044 Menschen mitgemacht – ein neuer Rekord. 81.855 (44,5 […]

NABU zieht Bilanz – Positiver Meilenstein für den Naturschutz

NABU zieht Bilanz – Positiver Meilenstein für den Naturschutz

Jahresbericht 2024 veröffentlicht (mar 08.10.25) Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Als größter Erfolg gilt das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, das nach langem politischen Ringen verabschiedet wurde. Bedeutung des EU-Gesetzes „Das Gesetz ist ein wichtiger Meilenstein für den Naturschutz und die Anpassung unserer Landschaften […]

Herbstlaub und Kanaldeckel – wer ist zuständig?

Herbstlaub und Kanaldeckel – wer ist zuständig?

Laub kann Regenabläufe blockieren – Gullys werden bedeckt – wer muss eingreifen? Im Herbst kann herabfallendes Laub die Kanaldeckel auf Straßen, Gehwegen und privaten Höfen bedecken und den Abfluss von Regenwasser behindern. Um Überschwemmungen und Wasseransammlungen zu vermeiden, sollten die Einläufe (Gullys) regelmäßig freigehalten werden. Öffentliche Straßen und Gehwege Für Kanaldeckel im öffentlichen Straßenraum ist […]

Sandhausen setzt auf Aufklärung im Wald

Sandhausen setzt auf Aufklärung im Wald

Öffentliche Waldbegehung mit großem Interesse (mar 08.10.25) Bei einer öffentlichen Waldbegehung informierten Revierförster Philipp Edler und Forstrevierleiter Philipp Schweigler über den Zustand des Sandhäuser Waldes. Neben Bürgermeister Hakan Günes und Mitgliedern des Gemeinderats nahmen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger teil. „Die Sandhäuser sind mit ihrem Wald emotional verbunden“, betonte Edler mit Blick auf die 175 Hektar […]

Wiesloch wird zum Treffpunkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Wiesloch wird zum Treffpunkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Zwei Tage im Zeichen von Umwelt, Engagement und Zukunft Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich das Rathaus Wiesloch in einen Ort des Austauschs und der Inspiration rund um Klima, Natur und Nachhaltigkeit. Rund 15 Vereine und Initiativen aus Wiesloch und der Region präsentieren sich mit Infoständen, Mitmachaktionen und kreativen Ideen für ein umweltbewusstes […]

Junge Moorenten aus dem Zoo Heidelberg ausgewildert

Junge Moorenten aus dem Zoo Heidelberg ausgewildert

Erfolgreiche Auswilderung in Tschechien Sieben junge Moorenten aus dem Zoo Heidelberg stärken nun den Bestand der stark bedrohten Art in Europa. Vergangene Woche wurden sie zusammen mit elf weiteren Jungvögeln aus dem Zoo Ostrava in einem Schutzgebiet in Tschechien ausgewildert. Die Aktion ist Teil eines international koordinierten Artenschutzprogramms und zeigt, wie moderne Zoos gemeinsam bedrohte […]

Ein Jahr bürgerschaftliches Klima-Engagement in Sandhausen

Alles Gute zum Geburtstag des bürgerlichen Klimaengagements (mar 01.10.) Bei der vierten Klimawerkstatt in der Gemeindebibliothek Sandhausen feierten die sieben aktiven Arbeitskreise ihr einjähriges Bestehen – und präsentierten eindrucksvoll, wie vielfältig lokaler Klimaschutz aussehen kann. Geburtstag der Arbeitskreise Bürgermeister Hakan Günes überbrachte Glückwünsche zum ersten Geburtstag der Klima-Arbeitsgruppen, die vor einem Jahr aus der zweiten […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes