Nußlocher Waldvision lädt ein zum informativen Spaziergang am 24.3.2024

Nußlocher Waldvision lädt ein zum informativen Spaziergang am 24.3.2024

(pm 26.2.24) Einladung zum Nußlocher Waldspaziergang am 24.3.2024 Die Bürgerinitiative Waldvision Nußloch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Spaziergang in den Nußlocher Gemeindewald ein. Am 21.3.2024 wird der Internationale Tag des Waldes begangen. Bereits in den 1970er Jahren hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) diesen Tag als Reaktion auf […]

NABU Pflegeeinsatz am 17.02.2024 – Aktiv werden für die Natur

NABU Pflegeeinsatz am 17.02.2024 – Aktiv werden für die Natur

(nabu 14.2.24) Der NABU Leimen / Nußloch pflegt seit Jahren ein gepachtetes Grundstück nahe der Straßenbahnendhaltestelle beim Friedhof Leimen. Das naturnah angelegte Stück mit Teich, Trockenmauern, Streuobstwiese und heimischen Heckensträuchern dient dem NABU als Schau-Garten für Umweltbildungs-Aktionen mit Kindern und Erwachsenen. Aber auch ein naturnahes Grundstück braucht ab und zu Pflege, denn Bäume und Sträucher […]

Kostenloser online Vortrag – Wie Sie die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern können

Kostenloser online Vortrag – Wie Sie die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern können

(ll 6.2.24) Dieses süße Rotkehlchen hält sich den ganzen Tag in meinem kleinen Naturgarten auf. Es findet hier Versteckmöglichkeit in Totholzhecke und dichten, heimischen Gehölzen, zahlreiche Insekten die von heimischen Stauden angelockt werden sowie heimische Beeren im Herbst. Mit einem kleinen Garten kann viel für die Artenvielfalt getan werden. Dazu gibt es heute um 19 […]

Neue Biodiversitäts-Managerin des Kreises

Neue Biodiversitäts-Managerin des Kreises

(rnk 5.2.24) Laura Bittersohl heißt die neue Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises. Die 33-Jährige, die organisatorisch dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik zugeordnet ist, war zuvor bei der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis beschäftigt und hat 2017 das Studium der Geowissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg abgeschlossen. Erhalt und Förderung der Artenvielfalt Die gebürtige Saarländerin wohnt schon […]

Majestätische Besucher in Nußloch: Ein Schwanenpaar erobert den Leimbach

Majestätische Besucher in Nußloch: Ein Schwanenpaar erobert den Leimbach

(eme 10.12.23) Seit etwa drei Wochen haben sich am Ufer des Leimbachs zwei bezaubernde Schwäne niedergelassen. Diese majestätischen Vögel haben das ruhige Gewässer des Leimbachs als ihre Heimat gewählt und bewegen sich nun anmutig über die Wasseroberfläche. Die Anwohner beobachten mit großer Freude das Verhalten der beiden Schwäne, während auch die Kinder fasziniert ihr Treiben […]

Sanierungen am Nußlocher Waldteich sind abgeschlossen – 3 zusätzliche Tümpel

Sanierungen am Nußlocher Waldteich sind abgeschlossen – 3 zusätzliche Tümpel

(eme – 9.12.23) Heimische Amphibien werden mit den verbesserten Bedingungen des ursprünglichen Teichs sowie drei neuen Tümpeln beim Laichen unterstützt. Um etwas gegen das Artensterben vor der eigenen Haustüre zu tun, sollen in einem landesweiten Projekt mehr Laichplätze für Erdkröten, den Grasfrosch und Libellen geschaffen werden. Die Gemeinde Nußloch hat sich beworben und Fördergelder erhalten. […]

Vom trockenen Enten-Teich zum vitalen Laichgewässer auf dem Nußlocher Ziegenhof

Vom trockenen Enten-Teich zum vitalen Laichgewässer auf dem Nußlocher Ziegenhof

(fsc – 8.12.23) Das hätte Geheimrat Schott gefreut! Geheimrat Friedrich Schott, Aufsichtsratsvorsitzender der Portland-Cementwerke Heidelberg-Mannheim-Stuttgart A.-G, der heutigen Heidelberg Materials, hatte auf dem Gelände des heutigen Ziegenkäsehofes in Nußloch einst ein Wochenend-Anwesen. Wahrscheinlich, um sich vom Alltagsstress zu befreien, wurden hier auch kleine Fischteiche und auch ein Enten-Gänseteich angelegt. Das Gelände ist noch immer im […]

Auf den Spuren des Nußpilzes: Ein Mythos enthüllt sich in Nußloch

Auf den Spuren des Nußpilzes: Ein Mythos enthüllt sich in Nußloch

(eme 01.12.23) In der idyllischen Gemeinde Nußloch rankt sich seit Langem das Geheimnis um den sagenumwobenen „Nußpilz“. Ein seltenes Exemplar, von dem bisher niemand behaupten konnte, es je mit eigenen Augen gesehen zu haben. Viele zweifelten sogar daran, dass es sich bei diesem mysteriösen Pilz um mehr als eine lokale Legende handelt. Doch nun scheint […]

Bedeutung von Markierungen an Bäumen im Nußlocher Wald

Bedeutung von Markierungen an Bäumen im Nußlocher Wald

(bmf – 30.11.23) Welche Bäume stehen bleiben und welche gefällt werden, ist oftmals der Farbauswahl des einzelnen Försters überlassen. Für Spaziergänger im Nußlocher Wald wirken die Markierungen erst einmal rätselhaft. Der Nußlocher Förster Markus Reinhard kann diese am Beispiel aktueller Hiebe am Maisbacher Fußweg, in der Nähe der Waldkirche, erklären. Grundsätzlich wurden die Bäume, mit […]

Die Problematik invasiver Neophyten: Bedrohung für heimische Pflanzenwelt

Die Problematik invasiver Neophyten: Bedrohung für heimische Pflanzenwelt

(lla – 3.11.23) Früher wuchsen in der Natur überall heimische Pflanzen und es galt als Errungenschaft, fremdländische Pflanzen aus Übersee mitzubringen und in den Garten zu setzen. So brachten die Engländer im 19. Jahrhundert den Japanischen Staudenknöterich von ihren Seefahrten mit nach Europa. Japanischer Staudenknöterich zählt zu den invasiven Neophyten, das heißt, er ist eine […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes