Vorsicht! Samstag revierübergreifende Drückjagd im Nußlocher Wald

Vorsicht! Samstag revierübergreifende Drückjagd im Nußlocher Wald

(nu – 26.11.21) Am Samstag, dem 27.11.2021 findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr im gesamten östl. Teil der Gemarkung Nußloch (gesamter Gemeindewald, Steinbruchbereich sowie der Gesamtbereich von Brunnenfeld bis Maisbach) eine revierübergreifende Drückjagd auf Schwarzwild statt. Die Schwarzwildbestände sind in den letzten Jahren aufgrund unserer milden Winter und einem überreichlichen Nahrungsangebot […]

Brennholz aus dem Gemeindewald Nußloch nur mit Motorsägen-Führerschein

Brennholz aus dem Gemeindewald Nußloch nur mit Motorsägen-Führerschein

(nu – 13.11.21) Im Gemeindewald werden auch in diesem Jahr wieder Schlagraumflächenlose und Brennholz lang (Polterholz) an Interessenten abgegeben. Aufgrund des im Oktober 2021 verabschiedeten Leitbilds wird allerdings deutlich weniger Holz eingeschlagen als in den Vorjahren; zudem verbleibt ein Teil des Holzes als sog. Totholz im Wald. Hierfür sind im Leitbild Bereiche ausgewiesen, in denen […]

Nußlocher Gemeindewald:
Leitbild klimastabiler, naturnaher Wald

Nußlocher Gemeindewald: </br>Leitbild klimastabiler, naturnaher Wald

(nu – 8.11.21) Der Nußlocher Gemeindewald vereint für seine Besucher*innen Naherholung, Naturnähe und auch das ein oder andere Abenteuer. Doch der Wald leidet und das ist sichtbar! Die verantwortlichen Förster um Forstbezirksleiter Kraichgau-Rheintal, Philipp Schweigler, sowie das Forstamt der Gemeinde Nußloch beobachten die Veränderungen im Nußlocher Gemeindewald bereits seit längerem und arbeiten kontinuierlich an der […]

„Waldvision Nußloch“ kritisiert Leitbild „Naturnaher, klimastabiler Wald“

„Waldvision Nußloch“ kritisiert Leitbild „Naturnaher, klimastabiler Wald“

(pm – 4.11.21) In der Gemeinderatssitzung am 13.10.2021 wurde das überarbeitete Leitbild „Naturnaher, klimastabiler Wald“ vom Nußlocher Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Wie auch schon der erste Entwurf entstammt auch die nun verabschiedete Version aus der Feder unserer zuständigen Forstbehörde, die auch mit der Umsetzung der im Leitbild vorgegebenen Prinzipien beauftragt ist. Die Forstvertreter wiederum betonen, „dass […]

Einladung zum Waldspaziergang durch den Nußlocher Gemeindewald am Samstag

Einladung zum Waldspaziergang durch den Nußlocher Gemeindewald am Samstag

(jk – 7.7.21) Die Waldvision Nußloch lädt zu einem gemeinsamen Spaziergang mit dem Forstwissenschaftler und Diplom-Forstwirt Volker Ziesling durch den Nußlocher Gemeindewald ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10.7.2021, statt. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Parkplatz Brunnenfeld. Der Spaziergang endet planmäßig gegen 14:00 Uhr. Entlang des Wieslocher Weges, des Seidenwegs und des Richtstattwegs […]

Wasser-Rückhaltebecken zwischen Nußloch und Maisbach als Biotop ausgestaltet

Wasser-Rückhaltebecken zwischen Nußloch und Maisbach als Biotop ausgestaltet

(nu – 25.6.21) Mitten im Wald zwischen Nußloch und Maisbach ist seit kurzem ein Biotop zu finden. Dieses hat viele wichtige Aufgaben und soll dazu beitragen den Kraichgau zum Teichgau zu machen. Das Biotop wurde innerhalb von wenigen Wochen auf ganz schnellem und unbürokratischem Wege geschaffen. Dank einer Geldspende speziell für diesen Zweck wurde in […]

Die Nußlocher Kreisel – Vielfälig und pflegeintensiv

Die Nußlocher Kreisel – Vielfälig und pflegeintensiv

(nu – 4.6.21) Die Nußlocher Kreisel, wie auch alle weiteren öffentlichen Grünflächen im Ort, werden durch die Gärtner des Nußlocher Bauhofs gepflegt. Die Gestaltung, Pflege und Bewässerung bringt einen umfangreichen Aufwand mit sich – vor allem in den Sommermonaten kommen die Mitarbeiter mit der Bewässerung kaum hinterher. Bei der Bepflanzung wird auf verschiedene Faktoren wie […]

Veränderungen im Nußlocher Gemeindewald –
3000 neue Bäume gepflanzt

Veränderungen im Nußlocher Gemeindewald – </br>3000 neue Bäume gepflanzt

(nu – 16.4.21) Wer in den letzten Wochen in unserem Wald war, der hat es sicherlich gleich gesehen: Ungewöhnlich viele Bäume wurden in diesem Jahr gepflanzt – 3.000 Stück an der Zahl – einige Bäume mussten jedoch auch gefällt werden. Der Nußlocher Wald besteht zu großen Teilen aus Buchen, die sich sehr gut auf natürliche […]

Nußloch blüht auf – Grün statt Grau – Rückbau wird mit bis zu 500 € gefördert

Nußloch blüht auf – Grün statt Grau – Rückbau wird mit bis zu 500 € gefördert

(nu – 27.2.21) Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses, er prägt den ersten Eindruck und sollte ein herzliches Willkommen ausstrahlen. Ein naturnah gestalteter Vorgarten bietet zu jeder Jahreszeit kleine Entdeckungen, leckere Früchte oder wohltuende Düfte und ist somit ein Anlass zur Freude für Hausbewohner, Nachbarn und Spaziergänger. Schottergärten hingegen sind monoton und reizlos und […]

Bärlauch-Ernte im Nußlocher Gemeindewald – Vorsicht vor ähnlichen Giftpflanzen!

Bärlauch-Ernte im Nußlocher Gemeindewald – Vorsicht vor ähnlichen Giftpflanzen!

(nu – 27.3.20) Die Bärlauch-Saison beginnt. Bärlauch ist ein typisches Frühlingskraut. Ab März wächst er in schattigen Wäldern und feuchten Böden. So auch im Nußlocher Gemeindewald. Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die in der Küche sowie auch in der Medizin und Naturheilkunde ihre Verwendung findet. Außerhalb von Naturschutzgebieten ist das Sammeln […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes