Jürgen Scheuermann: Der Wettermann von Nußloch

Jürgen Scheuermann: Der Wettermann von Nußloch

(eme 19.8.24) Jürgen Scheuermann ist in Nußloch als leidenschaftlicher Meteorologe bekannt, der seit vielen Jahren eine private Wetterstation betreibt. Diese Station erfüllt alle Anforderungen des Deutschen Wetterdienstes und ist mit modernster Technik ausgestattet. Ein Windmesser auf einem acht Meter hohen Mast misst präzise die Windgeschwindigkeit und -richtung, während ein Regenmesser selbst kleinste Niederschlagsmengen erfasst. Die […]

Unkraut oder unterschätzte Schätze? Testen Sie ihr Wissen mit unserem Quiz

Unkraut oder unterschätzte Schätze? Testen Sie ihr Wissen mit unserem Quiz

(eme 19.8.24) Unter dem Fußballplatz, zwischen den Blumen im Garten und sogar in den Ritzen der Bürgersteige – überall können sie auftauchen: Beikräuter oder auch Unkräuter genannt. Sie sind hartnäckig, aber oft auch faszinierend. Testen Sie Ihr Wissen über diese Pflanzen, die oft unbeachtet bleiben, aber doch einen wichtigen Platz in unserem Ökosystem einnehmen. Machen […]

Die Magie der Langzeitbelichtung: Sternenhimmel und Satellitenflares

Die Magie der Langzeitbelichtung: Sternenhimmel und Satellitenflares

(js 19.8.24) Die Aufnahme vonNacht vom vorletztem Abend zeigt den Nachthimmel über Nußloch mit einer mehrstündigen Belichtung eingefangen. Auf dem Bild ist rechts über dem Berg ein beeindruckender Iridium Flare zu sehen. Iridium Flares sind helle Lichtblitze am Nachthimmel, die durch die Reflexion von Sonnenlicht an den Antennen der Iridium-Satelliten entstehen. Diese Satelliten sind Teil […]

Ursachen des Vogelrückgangs im heimischen Garten: Ein Blick auf die Fakten

Ursachen des Vogelrückgangs im heimischen Garten: Ein Blick auf die Fakten

(eme 18.8.24) In den letzten Wochen haben viele Menschen bemerkt, dass weniger Vögel in ihren Gärten zu sehen sind. Dieses Phänomen hat mehrere Ursachen, die sowohl natürliche als auch menschliche Einflüsse umfassen. Ende der Brutzeit: Im Hochsommer verstummen viele Gartenvögel und werden unsichtbarer, was völlig normal ist. Sobald der Nachwuchs flügge ist, entfällt die Notwendigkeit […]

Nußloch im Licht: Atemberaubende Dämmerungserlebnisse

Nußloch im Licht: Atemberaubende Dämmerungserlebnisse

(js 12.9.24) Gestern Abend erlebte Nordbaden, insbesondere die Region um Nußloch, ein faszinierendes Naturschauspiel, als ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang prächtige Dämmerungsstrahlen den Himmel erleuchteten. Diese Strahlen sind ein beeindruckendes Phänomen, das entsteht, wenn das Licht der tief stehenden Sonne auf Wolken und Partikel in der Atmosphäre trifft. Dämmerungsstrahlen und ihre Entstehung Dämmerungsstrahlen, auch bekannt […]

Naturschutzbeauftragter Gunther Schwabbauer setzt auf Erhalt natürlicher Lebensräume für Bienen

Naturschutzbeauftragter Gunther Schwabbauer setzt auf Erhalt natürlicher Lebensräume für Bienen

(gs 14.8.24) Fast drei Viertel aller nestbauenden Wildbienenarten in Deutschland nisten im Erdboden, was ein großes Potenzial für den Bienenschutz bietet. Diese erdnistenden Bienen bevorzugen jedoch Nistplätze, die oft nicht mit der menschlichen Ästhetik übereinstimmen. Es sind gerade die vegetationsarmen und freien Bodenstellen, wie ungepflegte Fußballplätze, Trampelpfade, Feldwege und verwilderte Gärten, die von diesen Bienen […]

Nächte voller Sternschnuppen: Perseiden über Nußloch bis zum 24. August sichtbar

Nächte voller Sternschnuppen: Perseiden über Nußloch bis zum 24. August sichtbar

(js 12.9.24) Die Perseiden sind ein alljährliches Highlight für Sternengucker und bieten eine spektakuläre Show am Nachthimmel. In diesem Jahr erreichen sie ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August, wobei bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde unter idealen Bedingungen sichtbar sein können. Die Perseiden sind bekannt für ihre Helligkeit und Geschwindigkeit, […]

Majestätischer Cumulonimbus bei Sonnenuntergang über Nußloch

Majestätischer Cumulonimbus bei Sonnenuntergang über Nußloch

(js 9.8.24) Gestern Abend erlebten die Bewohner und Besucher von Nußloch ein beeindruckendes Schauspiel: Ein riesiger Cumulonimbus-Wolkenkomplex türmte sich am Himmel auf, während die Sonne langsam unterging und den Himmel in warme Rottöne tauchte. Diese Wolkenformationen, die oft mit Gewittern verbunden sind, können bis zu 12 Kilometer in die Höhe reichen und sind ein eindrucksvolles […]

Riesiger Cumulonimbus östlich von Nußloch

Riesiger Cumulonimbus östlich von Nußloch

(js 8.8.24) Ein riesiger Cumulonimbus, der sich östlich vonn Nußloch bildete, sorgte für tausende Blitzentladungen und bot ein spektakuläres Himmelsbild. Wie so oft blieb Nußloch selbst trocken, während sich die Wolkenformationen in der Ferne entluden. Der König der Wolken: Cumulonimbus Cumulonimbus-Wolken, auch bekannt als „König der Wolken“, sind massive, vertikal ausgedehnte Wolken, die oft mit […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes