6. April: Requiem von Fauré und Porr in Nußloch mit phantastische Besetzung

Gabriel Fauré (1845-1924) wollte mit seinem, zwischen dem Tod der Mutter und dem des Vaters 1887 entstandenen, Requiem den Zuhörern Frieden und Trost spenden – so verzichtete er beispielsweise auf das „Dies irae“, die sonst übliche dramatische Darstellung des Jüngsten Gerichts, und fügte dem Werk stattdessen die Antiphon „In Paradisum“ hinzu, die schildert, wie Engel […]