2. Netzwerktreffen „Klimawandel und Gesundheit“ – In interaktiven Workshops praxisnahe Maßnahmen diskutiert

(rnk – 3.4.25) Das Netzwerk „Klimawandel und Gesundheit“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg (KGK) hat sich kürzlich im Landratsamt zu einem intensiven Austausch über Klimaanpassungsmaßnahmen und Gesundheitsschutz getroffen. Mit über 50 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Institutionen – darunter Kommunen, Gesundheitsorganisationen, Hochschulen, Pflegeeinrichtungen und Vereine – wurden zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für die Region erarbeitet. Josa Ramünke von der KGK-Geschäftsstelle begrüßte die Teilnehmenden und betonte das wachsende Interesse am Netzwerk. Dr. Joachim Fallmann vom Umweltamt der Stadt Heidelberg führte gemeinsam mit ihr durch die Veranstaltung. Ziel des Netzwerks ist es, eine Plattform für Austausch und gemeinsame Projekte zu bieten, um die Bevölkerung für den Klimawandel und seine gesundheitlichen Folgen zu sensibilisieren.

Ein zentrales Thema im letzten Jahr war der gesundheitliche Hitzeschutz, insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen. In einer Arbeitsgruppe „Hitzeschutz“ wurden erste Aufklärungsmaßnahmen erarbeitet wie zum Beispiel die Broschüre „Hitzeknigge“, das online-Hitzeportal sowie Veranstaltungen wie „Heißes Thema, kühle Köpfe“ in der KLIMA ARENA Sinsheim oder Vorträge auf Seniorenveranstaltungen. Sie trugen dazu bei, Bewusstsein in der Bevölkerung für die Problematik zu schaffen. Für dieses Jahr stehen weitere Maßnahmen an: Geplant sind Informationskampagnen, Vorträge und öffentlichkeitswirksame Aktionen – etwa am Hitzeaktionstag am 4. Juni oder in der Woche der Klimaanpassung im September. Besondere Bedeutung wird der Sensibilisierung von Seniorinnen und Senioren, Schwangeren und weiteren Risikogruppen beigemessen.

Verbindung von Klimaschutz und Gesundheitsförderung im Fokus

In interaktiven Workshops, geleitet von Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, wurden erfolgversprechende Maßnahmen zur Sensibilisierung erarbeitet. Besonders wirksam erscheinen lokale persönliche Beratungsangebote über Hausärzte und Hausärztinnen, Apotheken oder Quartiersmanagement. Infostände auf Stadtfesten, „Hitze-Werkstätten“ und Stadtführungen zu kühlen Orten wurden als praxisnahe Maßnahmen diskutiert. Zudem wurde die Verbindung von Klimaschutz und Gesundheitsförderung intensiv beleuchtet. Maßnahmen wie Stadtbegrünung, klimafreundliche Mobilität und nachhaltige Ernährung spielen eine zentrale Rolle. Handlungsoptionen für verschiedene Akteure wurden entwickelt – von individuellen Maßnahmen bis hin zu kommunalen Strategien.

Zum Abschluss des Netzwerktreffens wurden regionale Projekte und Themen vorgestellt, darunter das HEAL-Projekt des Geografischen Institutes Heidelberg, Forschungsarbeiten des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit Mannheim, die Anpassungsstrategievorhaben der Geschäftsstelle Klimaschutz vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis sowie Maßnahmen zur Eindämmung der Tigermücke und die hygienerechtliche Bewertung von Refill-Wasserstationen.

Die Ergebnisse des Treffens fließen in die weitere Netzwerkarbeit ein. Im Fokus bleibt die enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Forschungseinrichtungen und sozialen Trägern, um effektive Klimaanpassungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Josa Ramünke zog ein positives Fazit: „Die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Bereichen zeigt, wie wichtig gemeinsame Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Klimaanpassung ist. Unser Netzwerk bietet eine starke Basis für konkrete Maßnahmen.“

INFO: Auf dem Infoportal zum Hitzeschutz unter www.rhein-neckar-kreis.de/hitzeschutz gibt es unter anderem Verhaltenstipps für den Alltag als Vorbereitung auf die nächste Hitzewelle sowie Informationen zu hitzebedingten Warnzeichen, die verschiedene Zielgruppen adressieren. Kommunen und Institutionen finden Verweise zu bestehenden Hitzeaktionsplänen bzw. Toolboxen für Hitzeaktionspläne. Kontakt:[email protected]

 


Weitere Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis finden Sie hier


 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=185311

Kommentare sind deaktiviert.

Gallery

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-9 PHOTO-2025-02-11-20-26-19 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-6

Werbung

Letzte Fotoserie:

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen