Rund 1.150 Hektar Waldfläche per Helikopter gekalkt – Gute Zusammenarbeit aller Beteiligten

 

Beladung des Kübels mit neuem Kalk (Foto: Kreisforstamt)

(rnk – 2.8.25) Im vergangenen Monat hat das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises eine großflächige Bodenschutzkalkung in den Wäldern rund um Dossenheim, Schriesheim, Wilhelmsfeld und Heiligkreuzsteinach gestartet. Auf beeindruckende Weise – nämlich per Helikopter – wurden Dolomitgestein, Holzasche und Wasser ausgebracht, um die durch Luftschadstoffe und sauren Regen teils stark geschädigten Waldböden zu regenerieren.

Die Maßnahme konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden – „dank der sorgfältigen Planung, des professionellen Einsatzes am Boden und in der Luft sowie der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten“, so das Kreisforstamt.

In nur dreieinhalb Wochen – vom 1. bis 25. Juli – wurden rund 1.150 Hektar Waldfläche, was ca. 1.600 Fußballfeldern entspricht, mit feinem Dolomitkalk behandelt. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte ein Team aus Forstleuten, Kommunen, Behörden, Piloten, Logistikpartnern und vielen weiteren Unterstützenden, die mit großer Verantwortung zusammenarbeiteten.

Waldbesucher haben Sperrungen oft nicht beachtet

„Es war alles sehr gut vorbereitet – die Zusammenarbeit mit dem Forstamt war perfekt und auch die Helikopterfirma war top“, fasst Wolfgang Gutfleisch, Forstwirt der Gemeinde Dossenheim, zusammen. Dieser unterstützte Christoph Kappes, der federführend im Bereich um Dossenheim war, sowie Revierleiter Walter Pfefferle bei der Betreuung der Arbeiten im Gemeindewald. „Die Leute im Wald haben uns viel größere Schwierigkeiten gemacht: Sie haben durch das Ignorieren und Entfernen der Absperrungen nicht nur den Ablauf der Arbeiten behindert, sondern auch sich selbst unnötig in Gefahr gebracht!“

Helikopter beim Ausbringen des Kalkes (Foto Christoph Kappes)

Herzstück des Projekts war die Koordination durch Ulrike Riedl im Kreisforstamt. Die Försterin brachte alle Beteiligten zusammen und diente als Ansprechpartnerin für Privatwaldbesitzende. „Was viele nicht sehen: Hinter jedem Flug steckt ein komplexes System aus Planung, Logistik und Abstimmung. Es war eine Gemeinschaftsleistung, bei der jeder Einzelne wichtig war.“

Besondere Herausforderungen von wechselhaftem Wetter bis hin zu sensiblen Naturschutzflächen verlangten flexible Lösungen. Umso wichtiger war der enge Austausch mit allen Beteiligten, von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) über das Regierungspräsidium bis hin zu Wasser- und Naturschutzbehörden. Außerdem mussten örtliche Gegebenheiten wie der Restaurantbetrieb am Weißen Stein, Trauerfeiern im Ruheforst und Veranstaltungen an der Kartbahn bei Planung und Durchführung berücksichtigt werden.

Für Markus Stähle, Revierleiter in Wilhelmsfeld und Heiligkreuzsteinach, war es die erste Kalkungsmaßnahme: „Ich war beeindruckt, wie gut alles abgestimmt war. Die Kommunen haben mich gut unterstützt, wenn es um Kompromisse und Absprachen mit den Jagdpächtern oder Waldkindergärten ging.“

Auch am Boden lief alles wie ein Uhrwerk: Betankung, Beladung mit Dolomit, Einhaltung der Sicherheitszonen – selbst kleinste Details wie die richtige Feuchtigkeit des Kalks spielten eine Rolle. Die Forstleute erstellten Arbeitsaufträge, Absperrpläne und sorgten dafür, dass jeder LKW den richtigen Abladeort fand. Das Fazit: „Es war ein sehr interessanter Einblick in eine komplexe Maßnahme. Die Zusammenarbeit war hervorragend – alles lief Hand in Hand. Die Kalkungsfirma hat sehr gewissenhaft gearbeitet“, lobt Förster Walter Pfefferle.

Für das Kreisforstamt war die Bodenschutzkalkung ein Beispiel für herausragendes Teamwork. Dank des Engagements aller Beteiligten wurde nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Regeneration unserer Waldböden geleistet, sondern auch deutlich gemacht, was gute Zusammenarbeit ausmacht – und das zum Wohl der Natur und zukünftiger Generationen, so das Resümee der Behörde.

 

 

Bildunterschriften:

 

Bild 1: 

 

Bild 2: 


Weitere Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis finden Sie hier


 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187872

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes