„Das Sandhäuser Lied“ als Gemeinschaftsprojekt

170 Sängerinnen und Sänger sowie 42 Musiker haben gemeinsam das „Sandhäuser Lied“ für das Jubiläum des Posaunenchors professionell aufgenommen. Foto: Gemeinde Sandhausen

Jubiläumsprojekt vereint Chöre und Musiker

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2026 hat der Evangelische Posaunenchor Sandhausen alle Gesangvereine, Chöre und den Musikverein eingeladen, „Das Sandhäuser Lied“ professionell aufzunehmen und über Spotify weltweit verfügbar zu machen. Unter der Leitung des evangelischen Bezirkskantors Paul Hafner entstand im Frühjahr 2025 mit 170 Sängerinnen und Sängern sowie 42 Instrumentalmusikern ein fast achtminütiges Werk.

Neu arrangiert und gefördert

Paul Hafner arrangierte das Werk des AGV-Sängerbunds neu für Chor, Posaunenchor und Musikverein. Der Posaunenchor erhielt Fördergelder des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) und konnte damit das Tonstudio Alte Zigarrenfabrik/AZF Studios für die Aufnahme gewinnen. Unterstützung der Gemeinde Sandhausen und die enge Zusammenarbeit aller musikalischen Gruppen trugen wesentlich zum Gelingen des Projekts bei.

Erste Aufführung beim Hopfe zopfe

Die neu eingespielte Version des „Sandhäuser Lieds“ wird am Sonntag, 7. September, gegen Ende des Frühschoppens beim Hopfe zopfe (ca. 12 Uhr) erstmals live aufgeführt. Ein Video mit Eindrücken von Proben und Aufnahmen ist auf der Gemeinde-Homepage unter www.sandhausen.de (http://bit.ly/4mNBqk2) abrufbar. Das Lied ist zudem über Spotify zugänglich.

Text und Foto: Gemeinde Sandhausen

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188571

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes