Der Abiturjahrgang von 1981 pflanzt eine Silber-Linde am Schulzentrum
(gsa 19.5.25) Ein Zeichen der Verbundenheit – Der Abiturjahrgang von 1981 pflanzt eine Silber-Linde am Schulzentrum
Es war ein besonderer Moment der Erinnerung und Wertschätzung, als der Abiturjahrgang von 1981 – übrigens der erste Abi-Jahrgang des damals noch namenlosen „Gymnasiums Sandhausen“ – an seine ehemalige Schule zurückkehrte – nicht nur, um Erinnerungen aufleben zu lassen, sondern auch, um Danke zu sagen. Gemeinsam mit dem Bauhof der Gemeinde pflanzten die Ehemaligen eine Silber-Linde, die sie der Schule als Geschenk überreichten. Zum 50-Jährigen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums war ein Aufruf gestartet worden, 50 Bäume zu spenden. Corinna Kassautzki, Thomas Müller, Petra Friedberger-Kunz, Brita Flinner und Peter El-Muzeini kamen nun der Bitte mit einem Exemplar nach. 2021, als „40 Jahre Abi“ im Kalender stand, war das wegen Corona nicht möglich gewesen.
Die symbolische Kraft der Pflanzung steht für die enge Verbundenheit mit einem Ort, der viele Jahre des Lernens, des Wachsens und des gemeinsamen Erlebens geprägt hat. Dass sich ehemalige Schülerinnen und Schüler nach so langer Zeit nicht nur erinnern, sondern aktiv etwas zurückgeben, ist ein schönes Beispiel dafür, wie nachhaltige Beziehungen zur Schule auch lange nach dem Abschluss weiterwirken können.
Die Wahl eines Baumes als Geschenk ist dabei besonders bedeutungsvoll. Bäume sind Symbole des Lebens, der Beständigkeit und der Zukunft. Sie wachsen langsam, wurzeln tief und tragen über Generationen hinweg Früchte – genau wie das Wissen und die Erfahrungen, die junge Menschen an einer Schule sammeln. In diesem Sinne ist die gepflanzte Silber-Linde nicht nur ein schöner Blickfang auf dem Schulgelände, sondern auch ein stiller, aber eindrucksvoller Botschafter für die Werte von Gemeinschaft, Erinnerung und Verantwortung. Mit ihren herzförmigen Blättern und ihrem besonders hellen, fast silbrig schimmernden Laub steht sie für Liebe und Glück und ihre Pflanzung ist eine besondere Geste mit tiefem Sinn und eine schöne Erinnerung daran, dass es Orte gibt, die uns ein Leben lang prägen – und an die es sich immer lohnt, zurückzukehren.
Wie Bauhof-Mitarbeiter Hanno Kintzinger, Teamleiter Grünpflege, erklärte, sei die Silber-Linde im Sinne der Folgen des Klimawandels ein sehr robuster Baum und schon deshalb genau die richtige Wahl.
Pressestelle Gemeinde Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=186404