Finanzen fest im Blick: Anke Götz ist die neue Leiterin des Kämmereiamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Foto: LRA RNK

Ohne solide Finanzen läuft in einer Verwaltung nichts

Das Kämmereiamt ist die zentrale Schaltstelle, wenn es um den Haushalt, die Finanzen und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Rhein-Neckar-Kreises geht. Anke Götz heißt die neue Leiterin des Kämmereiamts innerhalb des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis. Sie folgt auf die langjährige Amtsleiterin Sabine Vowinkel, die in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Anke Götz (53) ist im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Unbekannte: Seit über 27 Jahren arbeitet sie bereits beim Kreis. Nach ihrem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl trat sie am 1. Januar 1997 ihre erste Stelle beim Landratsamt an – im Sachgebiet Schülerbeförderung des Amts für Nahverkehr. Ab April 2000 wechselte sie in das Kämmereiamt, wo sie zunächst im Bereich Haushalt tätig war. Bereits im März 2005 wurde sie stellvertretende Referatsleiterin im Referat Finanzen. Von Januar 2010 bis August 2015 leitete sie das Sachgebiet Vermögen, Abfallwirtschaft, Steuern und Gebühren, bevor sie im September 2015 die Leitung des Sachgebiets Haushalt und Controlling übernahm. Mit dieser langjährigen Erfahrung bringt Anke Götz fundiertes Fachwissen und ein tiefes Verständnis für die Finanzstrukturen und Abläufe innerhalb des Landratsamtes mit.

„Ich möchte Verantwortung übernehmen und die Zukunft des Kreises im Rahmen meiner Möglichkeiten aktiv mitgestalten“, sagt Anke Götz. Gerade angesichts sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen wie demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung sieht sie in ihrer neuen Rolle viele Chancen, moderne Lösungen zur Beschleunigung und Qualitätsverbesserung von Arbeitsprozessen umzusetzen. Am meisten reizt sie an der neuen Aufgabe „die Tätigkeit im Querschnitt mit vielen Schnittstellen zu anderen Fachämtern und das breite Aufgabenspektrum des Kämmereiamts mit seinen vielfältigen Herausforderungen“. Besonders wichtig sei ihr, die finanzielle Entwicklung des Kreises aktiv zu begleiten und mitzugestalten. „Eine solide Finanzlage bildet die Grundlage für die Handlungsfähigkeit des Kreises – und eröffnet zugleich Gestaltungsspielräume, etwa in Bereichen wie Klimaschutz, Wirtschaftsförderung oder Kultur.“

Zahlen mit Sinn und Verstand

Ihr Lieblingsfachgebiet ist der Bereich Haushalt und Controlling. Die Arbeit mit Zahlen mache ihr auch nach vielen Jahren noch Freude, „weil es im Kämmereiamt nicht nur um Zahlen geht“, so Götz. „Neben dem Aufstellen von Haushaltszahlen gehört auch das Schreiben von Erläuterungen zu Entwicklungen in den Budgets dazu. Das macht die Arbeit abwechslungsreich.“ Zudem sei in anderen Bereichen wie Beteiligungsmanagement oder Beitreibung auch rechtliches Wissen gefragt – und die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Stellen innerhalb der Verwaltung bereichere die Tätigkeit zusätzlich.

Als neue Amtsleiterin legt Anke Götz besonderen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld. „Ich sehe die Kämmerei als Dienstleister – sowohl hausintern als auch für Bürgerinnen und Bürger sowie Beteiligungsunternehmen.“ Der Zusammenhalt im Team liegt ihr besonders am Herzen. Ihren Führungsstil beschreibt sie als partnerschaftlich und wertschätzend: „Ich möchte mit den Mitarbeitenden auf Augenhöhe zusammenarbeiten und sie in Entscheidungsprozesse einbeziehen. Das schafft Transparenz und fördert die Akzeptanz.“ Wichtig sei ihr zudem eine positive Fehlerkultur: „Wenn etwas schiefläuft, stärke ich meinen Mitarbeitenden den Rücken – aber wir nutzen solche Situationen auch, um Arbeitsprozesse zu verbessern.“

„Mit Anke Götz übernimmt eine fachlich äußerst versierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiterin die Leitung des Kämmereiamts“, betont Landrat Stefan Dallinger. „Sie kennt die Abläufe und Herausforderungen des Amts aus langjähriger Tätigkeit in verantwortungsvollen Positionen und wird die künftige Entwicklung des Landkreises mit großem Fachwissen und Weitblick begleiten. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche ihr für die neue verantwortungsvolle Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.“

Persönliches

Anke Götz lebt mit ihrer Familie in Epfenbach. Einen ganz bestimmten Lieblingsort im Rhein-Neckar-Kreis hat sie nicht: „Es gibt viele schöne Fleckchen hier. Besonders genieße ich es, auf meiner Terrasse zu sitzen – mit Blick über das Feld und auf einen alten Baum mit einer riesigen Krone. Beim Sonnenuntergang strahlt dieser Ort Ruhe und Beständigkeit aus.“

Text und Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=190056

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes