food.net:z aus dem Rhein-Neckar-Kreis holt Bronze

Die Geschäftsstelle von food.net:z mit (von links) Isabel Bergerhausen, Julia Sliwinski und Iris Lipowsky. Foto: Kotsch/food.net:z (veröffentlichung im Kontext dieser PM kostenfrei.)
Erfolg mit Geschmack: food.net:z erhält ECEI-Bronze-Label
Das Lebensmittelnetzwerk food.net:z, das 2018 unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gegründet wurde, hat den Qualitätscheck der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) bestanden – und wurde mit dem Bronze-Label ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass der Mehrwert unserer Arbeit, der für unsere Mitglieder schon lange spürbar ist, nun auch sichtbar wird“, sagt Geschäftsführerin Julia Sliwinski stolz.
Einzigartig in Baden-Württemberg
Mit der Zertifizierung ist food.net:z das einzige Food-Cluster in Deutschland mit Bronze-Label – und das einzige seiner Art in Baden-Württemberg. Insgesamt gibt es bundesweit zwölf Food-Cluster, zwei davon tragen bereits das Silber-Label. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Helmut Gerlach betont: „Die Auszeichnung bestätigt, dass wir im Land eine Vorreiterrolle einnehmen.“
Professionalisierung auf allen Ebenen
Für die Zertifizierung musste das Netzwerk zahlreiche Qualitätskriterien erfüllen. Isabel Bergerhausen von der Wirtschaftsförderung, die den Aufbau seit Beginn begleitet, erklärt: „Wir haben uns stetig professionalisiert – personell, organisatorisch und in der Außenwirkung.“ Neue Veranstaltungsformate, hochkarätige Fachvorträge, Messeauftritte, Jahresberichte und intensive Netzwerkarbeit trugen zum Erfolg bei.
Von elf auf 46 Mitglieder gewachsen
Das Netzwerk verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum: Von ursprünglich elf Gründungsmitgliedern auf inzwischen 46 Unternehmen. Besonders beliebt sind praxisnahe Angebote wie die HACCP-Checks, bei denen Fachleute aus Mitgliedsbetrieben Produktionsprozesse begutachten und sich gegenseitig wertvolles Feedback geben. So entsteht ein lebendiger, fachlicher Austausch mit Mehrwert für alle Beteiligten.
Vernetzung mit Mehrwert
Auch die vertraulichen „G7-Treffen“ für Geschäftsführungen oder die Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in der Ausstellung „Essen und Trinken“ zeigen die thematische Vielfalt und Innovationskraft des Netzwerks. „Die Zertifizierung macht sichtbar, was unser Team in den letzten Jahren geleistet hat“, sagt Dr. Gerlach. Sein Dank gilt allen Mitgliedern, Partnern und der Wirtschaftsförderung des Kreises.
Blick nach vorn: Silber im Visier
In zwei Jahren steht die nächste Prüfung durch die ECEI an. Ziel des Netzwerks: das Bronze-Label zu bestätigen – oder vielleicht sogar das begehrte Silber-Label zu erreichen.
Text: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Foto: Kotsch/food.net:z (veröffentlichung im Kontext dieser PM kostenfrei.)
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189568