Heidelberger Druckmaschinen präsentieren neues Verfahren für nachhaltige Papierverpackungen

Auf der Fachpack 2025 in Nürnberg präsentierten HEIDELBERG und Solenis ein gemeinsam entwickeltes innovatives Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel. Foto: Heidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberger Druckmaschinen stellen auf Fachpack 2025 Innovation zur wirtschaftlichen Produktion beschichteter Papierverpackungen vor
(mar – 12.09.25) Flexiblen Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffe wird in der Kreislaufwirtschaft eine wachsende Bedeutung zugeschrieben. Bis zum Ende des Jahrzehnts wird ein jährliches Wachstum von 4,5 Prozent prognostiziert. Eine von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) und der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) durchgeführte Expertenumfrage bestätigt diesen Trend. Studienleiter Prof. Dr. Carsten Kortum betont, dass es sich um einen tiefgreifenden Wandel handelt, getrieben durch gesetzliche Vorgaben, gestiegenes Umweltbewusstsein, verändertes Konsumentenverhalten und technologische Innovationen.
Herausforderung Barriereeigenschaften
Die zentrale Herausforderung besteht darin, Materialien zu entwickeln, die einerseits Barrierefunktionen gegen Wasser, Wasserdampf, heiße und kalte Flüssigkeiten sowie Öle und Fette erfüllen und andererseits den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Papierverpackungen stoßen hier bislang an technische Grenzen, insbesondere bei Lebensmitteln, Getränken, Kosmetik und Non-Food-Artikeln.
Neuer Ansatz von HEIDELBERG und Solenis
Einen Durchbruch präsentieren HEIDELBERG und Solenis, ein Hersteller von Barrierelacken, auf der Fachpack 2025 in Nürnberg. Das gemeinsam entwickelte Verfahren ermöglicht das industrielle und partielle Aufbringen von Barrierebeschichtungen auf Papierverpackungen. Als Systemintegrator hat HEIDELBERG die Technologie von Solenis in den Rollen-Flexodruckprozess mit der Boardmaster integriert. Die Beschichtungen werden dabei während des Druckprozesses gezielt und registergenau aufgetragen. Ziel ist es, die Technologie Verpackungsproduzenten schnell und einfach verfügbar zu machen.
Beitrag zur Paperisation
„Wirtschaftliche Innovationen sind entscheidend, damit wir Verpackungen aus Kunststoff durch wiederverwertbare oder kompostierbare Papierverpackungen ersetzen können“, erklärt Dr. David Schmedding, Vorstand für Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG. Mit der Kooperation mit Solenis unterstreiche das Unternehmen seinen Anspruch, ein Impulsgeber der Paperisation zu sein. HEIDELBERG positioniere sich damit als Gesamtanbieter von End-to-End-Lösungen für die Massenproduktion faserbasierter Verpackungen.
Messepräsentation in Nürnberg
HEIDELBERG und Solenis präsentieren das Verfahren vom 23. bis 25. September auf der Fachpack in Nürnberg am gemeinsamen Stand 4A-342 in Halle 4. Besucher können Muster der beschichteten Verpackungen mitnehmen und selbst prüfen. Fachleute beider Unternehmen stehen für Gespräche über die Zukunft nachhaltiger flexibler Papierverpackungen zur Verfügung.
Text und Foto: Heidelberger Druckmaschinen AG
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188767