Hornissen breiten sich weiter aus!

Foto: NABU / Andreas Hurtig

Foto: NABU / Andreas Hurtig

NABU ruft zur aktiven Mithilfe bei Hornissen-Meldung auf

Die Asiatische Hornisse setzt ihre Ausbreitung in Deutschland fort. Erstmals 2014 beobachtet, gilt die ursprünglich eingeschleppte Art inzwischen als etabliert. Um Erkenntnisse zur weiteren Verbreitung zu gewinnen, rufen der NABU und NABU|naturgucker die Bevölkerung dazu auf, Hornissen und deren Nester zu fotografieren und online unter www.NABU.de/Hornissen-melden zu melden.

Auch die Europäische Hornisse ist betroffen

Neben der Asiatischen soll auch die Europäische Hornisse gemeldet werden. Diese heimische Art steht unter besonderem Schutz, wird jedoch häufig mit der Asiatischen verwechselt. Dies kann schwerwiegende Folgen für die heimische Hornissenpopulation haben.

Wichtige Rolle im Ökosystem

„Die Europäische Hornisse spielt in unserem Ökosystem eine unverzichtbare Rolle, indem sie die Bestände von Fliegen, Bremsen, Mücken, Wespen und vielen anderen Insekten in Schach hält“, erklärt Theresa Seidel, NABU-Expertin für Citizen Science. Zusätzlich sei sie eine nützliche Bestäuberin. Die Asiatische Hornisse erfülle zwar ähnliche Aufgaben, bilde jedoch größere Völker und verfüge über wenige natürliche Feinde. Das könne die heimische Artenvielfalt gefährden.

Daten für Schutzkonzepte und Imkerei

„Wir wollen wissen, wie weit sich die Asiatische Hornisse inzwischen verbreitet hat“, so Seidel. Die gesammelten Daten sollen helfen, die Lage besser einzuschätzen und geeignete Schutzkonzepte für die Europäische Hornisse zu entwickeln. Auch die Imkerei könne davon profitieren, da durch die invasive Art Verluste bei Bienenvölkern befürchtet werden.

Meldezeitraum bis in den Spätherbst

Die Meldeaktion wird mindestens bis in den Spätherbst fortgeführt.

Text: NABU / Pressemitteilung
Foto: NABU / Andreas Hurtig

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187972

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes