Insekten – die Grundlage unseres Lebens
(aus dem Rathaus – 16.8.25) Baden-Württemberg ist Heimat unterschiedlichster Pflanzen- und Tierarten: Circa 50.000 wildlebende Arten sind hierzulande bekannt. Der wachsende Flächenverbrauch, die Versiegelung der Landschaft, die Zunahme der Lichtquellen, die Lebensraumzerschneidung, aber auch die land-forstwirtschaftliche Nutzungsaufgabe haben dazu beigetragen, dass die Zahl der Tier- und Pflanzenarten im Land seit Jahren zurückgeht. In der Roten Liste werden Veränderungen und Gefahren für Tiere und Pflanzen festgehalten. Aktuell sind etwa 40 % der dort aufgeführten Tier- und Pflanzenarten in unserem Land bedroht.
Seit 2 Jahren hat die Gemeindeverwaltung ein Konzept zur Qualitätssicherung ausgearbeitet. Ziel ist es, mehr Wildstauden und Wildkräuter und botanische Blumenzwiebeln im Steinbruch, Straßenbegleitgrün, Wiesen, Park und Friedhöfe zu pflanzen, auszusäen und die Pflege zu optimieren.
In den nächsten Jahren sollen die Grünflächen entlang der Straßen umweltfreundlich verbessert und miteinander verbunden werden, damit Tiere und Pflanzen bessere Lebensräume bekommen. Strukturreiche Blühflächen, Wildbienenhotels, die unseren Wildbienen dienen und ernähren, zeichnet die Gemeinde mit dem Schild.
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188137