Jugendfeuerwehr Nußloch startet nach Sommerpause mit Übungen

Die Jugendfeuerwehr Nußloch nutzte den Start nach der Sommerpause, um mit Spaß und Teamgeist wichtige Grundlagen und Fahrzeugkunde aufzufrischen.
Die Grundlagen werden wieder aufgefrischt
(mar 21.09.25) Nach der langen Sommerpause hat die Jugendfeuerwehr Nußloch ihre regelmäßigen Übungsdienste wieder aufgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei die Wiederholung grundlegender Tätigkeiten wie Wasserentnahme, Löschangriffe und der richtige Umgang mit Ausrüstung. Ziel war es, das Wissen zu festigen und die jungen Mitglieder erneut aktiv einzubinden.
Spielerisches Lernen
In zwei Gruppen trainierten die Jugendlichen den Regellöschangriff. Mit humorvollen Merksprüchen prägten sich die Teilnehmer die Aufgaben der verschiedenen Trupps besser ein: Aus dem Angriffstrupp wurden kurzerhand Affen, aus dem Wassertrupp Wasserbüffel und aus dem Schlauchtrupp Schlangen. So entstand eine lockere Atmosphäre, die gleichzeitig das Lernen erleichterte.
Fahrzeugkunde im Fokus
Besonderes Augenmerk legten die Betreuer auf die Fahrzeugkunde. Gemeinsam nahmen die Jugendlichen das Löschfahrzeug LF10 genau unter die Lupe. Dabei wurde geklärt, wo Feuerlöscher, Schaumstrahlrohre, Saugschläuche, Systemtrenner oder Leitern verladen sind. Denn am Einsatzort zählt jede Sekunde – jeder Handgriff muss sitzen, damit keine Zeit verloren geht.
Vorbereitung auf die Zukunft
Die Ausbilder betonten, wie wichtig ein fundiertes Wissen über Ausstattung und Handhabung der Fahrzeuge für die spätere Arbeit bei der Feuerwehr ist. Es ermöglicht, im Ernstfall schnell und sicher auf die richtigen Geräte zuzugreifen, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten. „Man kann nie früh genug anfangen“, so der Tenor der Übungsleitung. Schließlich liegt in den Händen der Jugendfeuerwehr die Sicherheit der Gemeinde von morgen.
Text und Foto: Jugendfeuerwehr Nußloch
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188994