Junge Tiger verlassen den Zoo Heidelberg

Tiger Tujuh (l.) mit Mutter Karis (r.) im Zoo Heidelberg (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)

Tiger Tujuh (l.) mit Mutter Karis (r.) im Zoo Heidelberg Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

England und Dänemark als neue Heimat für Tujuh und Marwar

(mar 30.005.25) Irgendwann ist es Zeit, eigene Wege zu gehen – so auch für die jungen Tiger im Zoo Heidelberg. Beide Jungtiger sind mit knapp zwei Jahren alt genug, um ihre Geburtsgruppe zu verlassen und in neuen Zoos auf ihre zukünftigen Partner zu treffen. Tigerkater Tujuh hat den Zoo Heidelberg bereits Anfang dieser Woche verlassen. Seine neue Heimat ist ein Zoo in England. Seine Schwester Marwar wird Anfang Juni in einen Zoo nach Dänemark ziehen.

Gezielte Vermittlung durch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm

Es ist kein Zufall, dass Tujuh nach England und Marwar nach Dänemark zieht. Bereits vor rund einem Jahr stand fest, dass die beiden Geschwister in genau diese Zoos wechseln werden, sobald sie reif genug sind. Grund dafür ist das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Sumatra-Tiger. In diesem zentral koordinierten Programm sind alle Sumatra-Tiger, die in wissenschaftlich geführten europäischen Zoos leben, mit Abstammung, Gesundheitsdaten und genetischem Profil erfasst. Der zuständige Zuchtbuchführer bestimmt den optimalen Aufenthaltsort jedes Tieres und gibt Empfehlungen für geeignete Zuchtpartner – mit dem Ziel, eine gesunde und genetisch vielfältige Population zu erhalten.

So war früh klar: Für die Heidelberger Tigergeschwister geht es nach England und Dänemark. Auf beide wartet nun eine neue Lebensphase mit neuen Partnern. Die Zusammenführung zweier sich fremder Tiger ist ein sensibler Prozess, der viel Geduld und Erfahrung seitens der Tierpfleger erfordert – und auch für die Tiere eine große Herausforderung darstellt.

Tigerin Marwar zieht demnächst in einen Zoo nach Dänemark Foto: Peter Bastian/Zoo Heidelberg

Tigerin Marwar zieht demnächst in einen Zoo nach Dänemark Foto: Peter Bastian/Zoo Heidelberg

Gut vorbereitet auf den Umzug

„Natürlich sind wir ein bisschen traurig, dass die beiden Geschwister unseren Zoo verlassen müssen. Gleichzeitig wissen wir jedoch, dass das Zuchtprogramm für beide einen guten Platz gefunden hat. Die beiden Zoos haben viel Erfahrung mit der Haltung von Großkatzen. Dank des langen Vorlaufs konnten wir den Umzug sehr gut vorbereiten und den neuen Tierpflegern viel Wissen um Tujuh und Marwar für die bevorstehende Eingewöhnung mitgeben“, erklärt Sandra Reichler, Kuratorin für Säugetiere im Zoo Heidelberg.

Fast zwei Jahre lebten die Geschwister mit ihren Eltern, Tigerin Karis und Tiger Tebo, im Zoo Heidelberg. Der enge Kontakt zu beiden Elternteilen war ein wichtiger Faktor für die soziale Entwicklung der jungen Tiger. Beim gemeinsamen Spiel mit Vater und Mutter erlernten sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Besonders Marwar hat davon profitiert: Sie hat gelernt, wie sie sich gegenüber einem erwachsenen, männlichen Tiger zu verhalten hat – eine wertvolle Fähigkeit, die ihr bei der Zusammenführung mit ihrem künftigen Partner in Dänemark zugutekommen dürfte.

Die beiden Geschwister im Dezember 2023 im Zoo Heidelberg Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Die beiden Geschwister im Dezember 2023 im Zoo Heidelberg Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Elterntiere bleiben in Heidelberg – weitere Zucht möglich

Die Elterntiere Karis und Tebo bleiben im Zoo Heidelberg. Auch hier hat das EEP eine klare Empfehlung ausgesprochen: „Unser Heidelberger Tiger-Pärchen Karis und Tebo ist von so hoher genetischer Bedeutung, dass sie im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms nochmals für Nachwuchs sorgen dürfen – wenn es denn funktioniert“, verrät Reichler. Tebo ist mit 16 Jahren bereits ein älterer Tiger und zeigt erste Alterserscheinungen. Dennoch zeigen die Tierpfleger, dass das Interesse zwischen Tebo und Karis weiterhin vorhanden ist: Die beiden begegnen sich häufig mit positiven Gesten – gute Voraussetzungen für eine weitere erfolgreiche Nachzucht.

Text und Fotos: Zoo Heidelberg

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=186734

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes