Klimaschutz trifft Wirtschaftskraft: Das Netzwerktreffen „InnoPartner Kraichgau“ in Bruchsal
Netzwerktreffen „InnoPartner Kraichgau“ am 20. Mai in Bruchsal zeigt praxisnahe Lösungen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
(mar 09.05.25) In Zeiten steigender Energiepreise und globaler Herausforderungen stehen viele Unternehmen unter Druck: Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen? Antworten auf diese Fragen liefert das 11. Netzwerktreffen der InnoPartner Kraichgau, das am Dienstag, 20. Mai 2025, von 16 bis 21 Uhr im HubWerk01 in Bruchsal stattfindet. Unter dem Motto „Startup-Energie für Ihr Unternehmen“ stehen zukunftsweisende Ideen, Technologien und Partnerschaften im Mittelpunkt – mit Impulsen von Unternehmern, Startups und Innovationsberatern.
Nachhaltigkeit als Chance – nicht als Widerspruch
Eröffnet wird die Veranstaltung durch Dr. Max Jungmann von der Heidelberger Strategieberatung Momentum Novum. In seinem Vortrag „Zukunft wagen: Nachhaltigkeit als Innovationsmotor“ plädiert er dafür, unternehmerisches Handeln langfristig an klaren Werten und generationentauglichen Zielen auszurichten – gerade im Bereich Energie.
Einblicke aus der Praxis geben anschließend zwei Unternehmer aus der Region: Konrad Weiß vom Sinsheimer Unternehmen B&S Service und Mathias Thomas von TuP aus Stutensee. Beide zeigen, wie sich mit innovativen Technologien – wie etwa einem intelligenten Eisspeicher – Klimaschutz und betriebliche Effizienz erfolgreich verbinden lassen.
Vom Zuhören zum Ausprobieren: Transfer-Challenge und Startup-Marktplatz
Im Anschluss sind die Teilnehmenden selbst gefragt. Bei einer Transfer-Challenge lernen sie konkrete Energielösungen verschiedener Tech-Startups kennen und entwickeln Anwendungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen. Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich direkt auf dem Startup-Marktplatz informieren, Kontakte knüpfen und sich zu Förderprogrammen beraten lassen.
Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Präsentationen – etwa die neue KI-Experience des HubWerk01 oder das Z-LAB, die Nachwuchsplattform der Auerbach Stiftung.
Startups und Mittelstand als ideales Team
„Viele Betriebe haben ambitionierte Klimaziele, stehen aber aktuell unter enormem Veränderungsdruck“, sagt Julia Sliwinski vom Rhein-Neckar-Kreis. „Wir wollen aufzeigen, wie sich Umweltverantwortung und wirtschaftliche Stabilität miteinander vereinbaren lassen.“
Auch Stefan Huber von der Wirtschaftsförderung Bruchsal betont das Potenzial der Zusammenarbeit: „Startups und etablierte Unternehmen können ein unschlagbares Team sein – Erfahrung trifft auf Innovationskraft.“ Die gezeigten Technologien stammen von jungen Unternehmen aus ganz Süddeutschland und sind auf eine sofortige Umsetzung in der Praxis ausgelegt.
Vielfalt der Aussteller und Partner
Mit dabei sind auch regionale Institutionen und Organisationen, darunter der Verein Fokus Energie, der Digital Hub Bruchsal-Walldorf, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe sowie lokale Banken und Energiegenossenschaften.
Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist über die Website www.innopartner-kraichgau.de möglich.
Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=186205